Suchergebnisse

  1. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Ja die Lochplatte habe ich schon selber hingekriegt. Die MFT-Lösung hat aber hier die seitliche Schienen und sonstige Beschläge womit man die Schiene schön hochklappen und schieben kann. Ja davon kann ich schön träumen ;) - oder Familie aufs Diet setzen...das System ist schon genial In mein...
  2. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    So hier gibt es wohl eine Lösung - habe ich mir schon gedacht. Festool Multifunktionstisch MFT/3 | Holzwerkerblog von Heiko Rech aber scheint dass ohne Festooltisch braucht man mit der Schiene nicht anfangen.
  3. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Hallo, ich besitze eine Führungsschiene für meine FEstool Oberfräse aber das Arbeiten damit kommt mir etwas umständlich vor. Meistens fräse ich Nuten quer auf ein Brett (z.B Seitenwand von einem Schrank) und das Positionieren Senkrecht zur Brettkante ist immer irgendwie umständlich - da...
  4. Material für Frästsich

    Ich meine die Plattenzuschnitt in Baumarkt ist normalerweise in millimeterbereich schon ziemlich genau zu bekommen. Man muss nur daneben stehen und skeptisch anstarren dann geben sie auch mühe. Über Preis kann man nörgeln aber mit Massgenauigkeit hatte ich bis jetzt nicht viel zu sagen. Mein...
  5. Material für Frästsich

    Hi, ich habe ähnliche Dilemma, hatte auch vor paar Wochen ein ähnliches Thema. Ich habe aber Bauanleitungen von einem Buch mit einer Art Multifunktionstisch wo ich die Tischfräseplatte mit so einem Lochplatte a la Festool austauschen kann. Ich gehe selbst stark von einer Tischplatte mit...
  6. Stabilität: Massivholz oder Multiplex

    Ich meine Multiplex, dazu verzieht es nicht - kann ich aber jetzt nicht bildlich vorstellen was du vor hast für eine Tischplatte würde ich sowieso was dickeres nehmen (wohl schon allein wegen optik). Multiplex ist eher richtungsneutral - massivholz hat immer längs- und querrichtung mit...
  7. Schablone

    Wenn es nur Einzelstück sein soll warum dann mit Oberfräse? Mir macht Schablonen und OF eher Sinn wenn es mehrmals wiederholt. Hier würde ich selber überlegen ob ich das besser mit Stechbeitel hin schnitzern konnte - mit einem Übungstück würde ich jedoch vorerst meine Künste zur Probe stellen...
  8. Frästischüberlegungen

    Frästiefe ist sicher eine Sache, aber bei schmalen Nuten würde ich eher weniger Material abtragen um den Fräser zu schonen als wegen Leistungsgrenze, oder? Ich stelle mir selber vor dass ich bei der Frästisch ziemlich gleiche Sachen machen werde als bei Handoberfräse nur hoffentlich präziser und...
  9. Frästischüberlegungen

    Danke, ja die grössere Wattzahl Empfehlungen habe ich gesehen, verstehe ich aber nicht sofort, wie die Belastung grösser ist, tiefere Fräsungen muss ich sowieso mehrmals in Stufen fahren. soweit ist mein 1010W Festo auch nicht zum stottern gekommen (also halt im Handbetrieb). Aber sonst wenn es...
  10. Frästischüberlegungen

    Ich habe schon ein Tisch mit Lochplatte (Festool ähnlich), die Platte ist aufgelegt und ich wollte es jetzt mit einer zweite Platte mit dem Fräser aufpeppen (Bauanleitungen habe ich von einem Buch - nicht Henn und so ähnlich realisiert). Die Sauter Alu-Platten sind zur Zeit nicht verfügbar...
  11. Frästischüberlegungen

    Ich überlege selber ein Frästisch zu bauen und habe diesbezüglich paar Fragen. Ich habe selber Festo OF1010 aber ich will sie weiterhin als Handoberfräse bedienen und für den Tisch überlege ich einfach einen billigeren 1200W Bosch zu kaufen. Fragen: -Empfehlungen für eine passende...
  12. HMDif zuverlässig?

    Ich habe nichts zum meckern - habe Zinken-Frässchablonen bestellt und sie sind auch gekommen. Habe nicht so auf die Uhr geschaut, hat sich nicht so pressiert aber ich meine es war nicht Wochen oder so. Wenn es jetzt direkt Frankreich wird dann kann es natürlich schlechter oder besser werden...
  13. Verziehen von Leimholzplatten während der Arbeitsphase

    Ja Gratleisten oder sonstige sind sowieso im Program, aber die bringe ich normalerweise erst Später dran. Allerdings für Regalwände oder Böden benutze ich sowieso keine Gratleisten weil nach der Verklebung bleiben sie sowieso gerade, es geht nur tatsächlich um die Phase wo ich etliche Sachen...
  14. Verziehen von Leimholzplatten während der Arbeitsphase

    Ich habe das Problem mit Leimholzplatten dass sie schon während der Bearbeitungsphase leicht verziehen. Heutzutage wenn ich was baue, bin ich mit Fräsen schleifen usw. leicht mehrere Tage unterwegs - vor ich überhaupt die Teile zusammenkleben kann. Während dieser Zeit steht das Material in...
  15. Hat jemand Erfahrung mit Vitrinentüren und Verglasung

    Hallo, ich habe nächste Herausvorderung vor der Nase, möchte Paar Vitrinenschränke bauen. Ich hatte schon Mal Experimente mit Rahmentüren mit variable Erfolg, in der Mitte habe ich statt Glas eine andere Platte genommen. Ich hatte etwas Ärger mit der Positionierung und Kleben von den Rahmen -...
  16. Reichen 10 mm MDF für eine 60x40cm Kiste?

    Würde auf die innenseite der Kantenverbindungen leisten einbringen - 20x20 mm Profil oder so, dass kannst du alternativ Schrauben (ja mit Vorbohren), oder noch besser Leimen und Schrauben, brauchst keine Zwingen. Lasieren würde ich MDF nicht, nimm eine Akrylfarbe mit Farbroller, Vorbehandeln...
  17. Schlauch für Festool Oberfräse und Kärcher Staubsauger?

    Ok, der D22 Anschlussmuffe von Festool pass an 25mm Schlauch - meine alte Anschlussmuffe (D27) war zu groß, an Kärcher Seite verwende ich diese da oder ähnliche: KÄRCHER Anschlussmuffe Elektrowerkzeuge schraubbar Nr. 5.453-016.0 oder vielleicht war es diese...
  18. Schlauch für Festool Oberfräse und Kärcher Staubsauger?

    Ich habe jetzt 5 m 25 mm Schlauch von hier bestellt: schlauch-profi.de - Der Shop für Schläuche und Zubehör - PU-AIR Vakuumschlauch 100025 Mit ein wenig Glück passt der 27 Anschlussmuffe von Festool drauf und dann muss ich es nur irgendwie mit 35 mm (Aussendurchmesser) Rohr von Kärcher...
  19. Schlauch für Festool Oberfräse und Kärcher Staubsauger?

    Ich glaube du meinst die Anschlussmuffe - die ist von Festool von Kärcher gibt es keine soweit ich weiss. Was ich eigentlich wollte wäre Schlauch mit kleinere Durchmesser zwischen Oberfräse und Kärcher Schlauch. Dafür brauche ich wohl D22 Anschlussmuffe von Festool und dann Adapter zwischen...
  20. Schlauch für Festool Oberfräse und Kärcher Staubsauger?

    Ich benutze schon länger ein Kärcher Staubsauger für meine Oberfräse, dafür habe ich die Anschlussmuffe von Festool. Nur der harte Stück von Kärcher ist ziemlich umhändlich und der Schlauch vom Kärcher mit grösseren Durchmesser ist auch nicht ideal. Jetzt habe ich bei festool angeschaut und...
Oben Unten