Suchergebnisse

  1. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    östlich von München
  2. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Ja das sind die alternativen, bis jetzt mit Schreinern hatte ich kein Glück - Holzhändlern die ich gefragt habe liefern eher nur an Firmenkunden - auch wenn ich mit dem aktuellen Bedarf hingehe lachen sie mich aus, aber über die Jahren jetzt züruckgerechnet kommt schon ordentliche...
  3. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Ist sicherlich so, aber wie ich geschrieben habe, erst langsam konnte ich mir was besseres gönnen, bis jetzt muss ich aber sagen dass die grösste Fehlern liegen nicht an Material oder Werkzeuge sondern ich hätte das teureste Holz mit teuresten Werkzeugen genauso verhunzt.
  4. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Die finde ich ok im Vergleich.
  5. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Habe gerade nach OSMO gesucht und tatsächlich mein Ausdruck ist von OSMO-Preisliste.
  6. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Nein, laut die Liste ist quadratmeterpreis bei Ahorn (19 mm) 164 EUR inkl. MwSt. also Verschnitt geht im Rauschen runter. 2.5 x 1.21 m wäre 496 EUR. Buche 106 EUR/qm inkl. MwSt. die sind mit durchgehenden Lamellen, keilgezinkt auf der Liste ist Ahorn 117 EUR/qm und Buche 77 EUR/qm ja was...
  7. übliche Preise für Leimholz mit durchgehende Lamellen?

    Bis jetzt habe ich befriedigend meine kleinen Möbelbauprojekte mit Leimholz von Baumarkt durchgezogen. Langsam bewege ich mich in Wohnbereich und die Standards steigen. Keilkezinkte Leimholz besonders aus Birke hat relativ unruhige Natur und deshalb habe ich Interesse an welche mit durchgehende...
  8. Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Das ist defenitiv nicht voll ausgefahren. Meins: Directupload.net - 6dln6l3v.jpg und ich konnte es noch weitere paar millimeter tiefer kriegen wenn ich Schrauben an Revolveranschlag bei der tiefste Stufe weiter zusammenschraube oder den Anschlag komplett ausbaue. Die Fräse kann bis zu der...
  9. Rundlehne an "römischer Liege"

    Mir hat es sofort mit den Römern aufgeleuchtet, vielleicht haben die Profis keine Zeit gscheid Asterix zu blättern... Ich glaube entweder von Furnier/Sperrholz biegen und leimen, oder (hier unsicher) aber meine ich hätte irgendwo auch gesehen sowas von Segmente gebaut, Rundbogensegmente...
  10. Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Anbei ein OF1010 voll eingefahren: https://docs.google.com/file/d/0BxIjPoTQjnDDQVBvLW9UWF9VeEU/edit paar Kontrolpunkte: Spannfutter steht etwas 5 mm draussen - also wenn die Restdicke der Tischplatte 8 mm ist dann sollte der Spannfutter fast auf Tischebene sein. Hier kann sein dass bei...
  11. Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    von den Photos kann ich nicht sofort sagen wo das Problem liegen konnte... Also die Restdicke deiner Arbeitplatte schätze ich unter 10 mm. Der Fräser sollte somit schon weiter rausgucken können - locker. Mir fällt nur paar Möglichkeiten ein, sorry wenn diese blöd oder selbstverständlich...
  12. Staubsaugeranschluss für Frästisch

    Das wäre perfekt gewesen: https://www.sahlberg-bestellcenter.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=9000161728300&rub=100183147&root=1001&artnr=1001337&az=&sort=&pn=16 aber die bedienen nur Firmen... Das mit dem HT-Rohr muss ich überlegen - wozu Muffe, Jesus-Tape hält...
  13. Staubsaugeranschluss für Frästisch

    Ich bin fast fertig, nur ich wollte Staubsauger oben und unten anschliessen. für unten geht es jetzt schon direkt mit dem Anschluss von meiner Oberfräse, aber um oben an Parallelanschlag noch zu saugen bräuchte ich ein Y-Stück und sonstige Accessoirs (Schläuche und Endstücke). Hat jemand eine...
  14. Gratleisten und Grathobel - Was macht der ?

    Ich würde es so sagen dass die Leisten müssen mit moderater Kraft beweglich sein. Das Holz von der Platte muss ja in der Richtung der Leisten ausdehnen und schrumpfen können. Gibt's zu viel Widerstand in der Richtung der Leisten klemmt es sich und die Platte biegt sich. Dasselbe Effekt hatte ich...
  15. Gratleisten und Grathobel - Was macht der ?

    Gratleisten braucht man nicht nur wegen Optik sondern beim Leimholz wegen verziehen. Das Problem verstehe ich leider nicht. Bis jetzt habe ich die Gratleisten mit Führungschiene und Parallelanschlag mit Hand gefräst (bald ist mein Frästisch einsatzbereit). Wenn es nicht gepasst hat dann paar...
  16. Fräser zu kurz - welche Möglichkeiten?

    Sind die legitim?: Fräserverlängerung Verlängerung für Oberfräser - www.sautershop.de
  17. Dumme Frage - darf der Fräserdurchmesser grösser sein als die Öffnung?

    Ok, allerdings gibt's überhaupt Fräse mit solcher Öffnung (60 mm + )? Muß noch mal "Henn" blättern ich glaube es war unter die Fräse vorstellung unter Fräsern war es nicht. Aber sowie ich lese automatisch auszuschliessen ist die Verwendung von einem "zu grossen" Fräser nicht - allgemeine...
  18. Dumme Frage - darf der Fräserdurchmesser grösser sein als die Öffnung?

    Festool hat grössere Öffnung als Bosch. Ich habe diese Scheibennutfräsern hier: Scheibennutfräser 47.6 mm Durchmesser - passt gerade durch die Grundplatte von 1010. Bei grünen Bosch nicht (er hat so um 45 mm Öffnung). Den Abplattfräser habe ich nur als Beispiel erwähnt (habe keins) wo...
  19. Dumme Frage - darf der Fräserdurchmesser grösser sein als die Öffnung?

    Ja wie Titel sagt von der Arbeitssicherheit eigentlich blöde Frage - sollte die Tiefeneinstellung versagen gibt's dann schaden, aber nicht desto trotz stelle ich sie weil ich habe in Erinnerung das in dem Buch von Henn was darüber war - gestern Abend habe ich es aber nicht gefunden, gucke...
  20. Welche Oberfräse zum einsteigen

    Ich kann es auch nicht so vergleichen weil ich mit 1400 nie gefräst habe. Gewicht von 1010 ist 2.7 kg, 1400 ist 4.5 kg - gleichzeitig muss das Gewicht nicht unbedingt ein Nachteil sein, lässt sich vielleicht weniger schubsen wenn man an die Schablone fräst oder sonstige Rückschläge...
Oben Unten