Suchergebnisse

  1. McIlroy

    Kaufberatung bei Schraubzwingen

    Sehe ich wie schon gesagt auch so. 2000N sind immerhin schon 200Kg Druck, das sollte selbst bei nicht ganz sauber abgerichtetem Holz ausreichen. Wenn man dann noch Reserve x2 einrechnet, weil man die Zwinge ja nicht immer bis zum Gehtnichtmehr zuknallen will, sind 4000N schon sehr komfortabel...
  2. McIlroy

    Handprobe 2022 Köln/Düsseldorf

    Glaube, die meinen sowas: https://www.tbr-reutlingen.de/ceasy/resource/?id=21345
  3. McIlroy

    Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ich persönlich würde für handgeführt garkeine OF dieser Leistungsklasse mehr kaufen oder benutzen wollen, die sind mir einfach für den Zweck alle zu schwer und unhandlich. Dann lieber mit einer max 1500W und halt im (seltenen) Extremfall mit weniger Zustellung ran. Ich bin für alles...
  4. McIlroy

    Spanplatten beschriften

    Bin zwar nur Heimwerker, aber ich klebe einen Streifen Malerkrepp drauf und beschrifte den. Ein Ende wird vorher umgeschlagen, damit ich gleich eine Lasche zum Abziehen habe.
  5. McIlroy

    Metabo T12 STW Bohrfutter fällt ab

    Eine Konusaufnahme ohne zusätzliche Sicherung ist normal, das hält auch so. Ich würde erstmal den Konus der Pinole und des Bohrfutters reinigen und entfetten, dann das Bohrfutter mit einem ordentlichen Ruck nach oben wieder auf den Konus auftreiben. Normalerweise reicht das für einen sicheren...
  6. McIlroy

    Frage an die 3D Druck Profis

    Ist die Stufe bei normaler Benutzung durch Materialermüdung gebrochen, oder durch einen "Unfall" bzw. Überlastung? Denn wenn das einmal passiert ist, kann es ja die gleiche oder eine andere Stufe wieder treffen, und dann wäre doch die Frage, ob man die Leiter nicht besser gleich durch etwas...
  7. McIlroy

    Kaufberatung bei Schraubzwingen

    Die Klemmsias reichen bei mir aus, wenn man keine Spalte "mit Gewalt" zuzwingen muss. Also wenn das Material möglichst plan und die Kanten möglichst gerade sind. Wenn z.B. durch Lamellos oder Dominos ein höherer Widerstand zum Schließen der Verbindung überwunden werden muss, dann mache ich das...
  8. McIlroy

    Mülltonnenhaus reloaded

    Zu den Dachelementen hätte ich eine Idee, die zwar auch nicht perfekt aber zumindest mit Heimwerkermitteln umsetzbar und nicht allzu kostenintensiv ist. Auf jeder Seite vom Dachelement ein U-Profil als Regenrinne. Das Dach besteht aus einer HPL-Platte (blau), links und rechts je ein Winkel...
  9. McIlroy

    Kaufberatung bei Schraubzwingen

    Man könnte noch die Sauter Tempergusszwingen ausprobieren. Keine Ahnung, ob die was taugen, aber günstig sind sie: https://www.sautershop.de/spannwerkzeug/temperguss-schraubzwingen/sauter-temperguss-schraubzwingen/ Preislich ist das durch den 2er Pack schon attraktiv, und sie haben nen 2K Griff.
  10. McIlroy

    Einstellung des Tiefenanschlag bei der Festool TS55

    Ist bei der genauso :emoji_slight_smile:
  11. McIlroy

    Einstellung des Tiefenanschlag bei der Festool TS55

    Am Anschlagreiter ist eine Schraube mit Plastikkopf für die Feineinstellung. Zumindest bei meiner REBQ.
  12. McIlroy

    Kaufberatung bei Schraubzwingen

    Was soll denn gezwungen werden? Klar braucht man auch mal Zwingen, die richtig Kraft aufbringen können, aber das sind bei mir meistens Fälle, die nicht viel Spannweite brauchen. Beim Bau von Korpussen (ja, Korpora, mir egal), Schubladen etc. tun es für mich fast immer die einfachen Klemmsia...
  13. McIlroy

    gestern im toom-Baumarkt

    Normalerweise kaufe ich beim Holzhändler, da kostet die Verlegeplatte pro m³ immer genau das gleiche wie die ganze Platte, deswegen war ich etwas überrascht. Kann im Baumarkt natürlich auch normal sein, da habe ich die Preise nicht so auf dem Schirm... Der Holzhändler ist allerdings weiter weg...
  14. McIlroy

    gestern im toom-Baumarkt

    War auch am Samstag im Toom, weil ich OSB gebraucht habe. Die Verlegeplatte in 15mm Stärke kostete 10,49 pro m³, die ganze Platte 2500x1250 kam auf 18,99 pro m³.
  15. McIlroy

    Kanten gerade Sägen oder Fräsen ?

    Auf zweimal Fräsen geht auch. Von einer Seite mit Führungsschiene und von der Anderen mit einem Bündigfräser mit Anlaufkugellager unten, dann reichen jeweils ca. 30mm Schneidenlänge.
  16. McIlroy

    Platte "versenkbar" / "einziehbar"

    Man könnte es evtl. lösen wie bei einem Schwingtor einer Garage. Dabei läuft das obere Ende (bei Dir hinten) auf beiden Seiten in einer gerade Führungsschiene, und am unteren Ende sind drehbar gelagerte Streben (Bild). Sicher gibt es was in der Richtung als fertigen Möbelbeschlag, ich glaube im...
  17. McIlroy

    Kaufberatung Zylinderschleifmaschine, speziell Cormak MM3146 - um Meinungen gebeten

    Da würde man ja auch eher auf eine Hobelmaschine gehen, und nur zum Abschluss nochmal durch die Schleifmaschine. Außer natürlich, das Werkstück ist schon dünn, wie halt z.B. beim (A-)Gitarrenbau. Selbst auf dem Hobel würde ich nur in Ausnahmefällen (z.B. zum groben Abrichten) 2-3mm am Stück...
  18. McIlroy

    Leuchtstofflampen nicht mehr im Handel?

    Einfache Halter für LED Röhren gibt es (Beispiel), nur welche für die klassischen Röhren sind tatsächlich Auslaufartikel...
  19. McIlroy

    Empfehlung Flachdübelfräse

    Zumindest auf eine Streuung im Anspruch der Nutzer. Davon abgesehen schaffe ich es mit der Lamello auch ohne Probleme, einen unerwünschten Tiefenversatz in der Verbindung zu produzieren, wenn ich nicht sorgfältig arbeite. Ich denke, man kann mit allen Flachdübelfräsen saubere Ergebnisse...
  20. McIlroy

    Leuchtstofflampen nicht mehr im Handel?

    Was spricht dagegen, die Leuchte und das Leuchtmittel separat zu kaufen? Leere Fassungen bzw. Leuchten ohne LED Röhre gibt es ja (z.B. sowas) Komplettleuchten werden wohl einfach dem Trend folgend zu 99% mit LED Leuchtmitteln verkauft.
Oben Unten