Suchergebnisse

  1. Abricht- Dickenhobel Steton

    Danke für eure Antworten. Leider ist die Anzeige schon nicht mehr online. Im Moment scheint die Aussicht auf einen vernünftigen, mindestens 41cm breiten ADH schlecht zu sein. Ich brauche die Maschine vielleicht 2-3x pro Monat, möchte aber grundsätzlich schon was vernünftiges kaufen. Preislich...
  2. Abricht- Dickenhobel Steton

    Moin zusammen, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/steton-abrichte-und-dickenhobel/2004028247-82-3199 Die Maschine steht bei mir um die Ecke, kann mir einer was dazu sagen? Ich kenne die Steton leider gar nicht. Den Zustand finde ich allerdings für so eine Maschine fast erschreckend...
  3. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    @predatorklein Ich vermute da auch eher einen Fake. Der Preis ist aktuell deutlich zu günstig für eine BF6-41. Die Fake-Angebote häufen sich aktuell, habe auch gerade 2 Fakes mit rausgefischt, die jeweils nen ADH verkaufen wollten. Angebote waren einfach zu gut..
  4. Auswahl Formatkreissäge

    @wasmachen Ich kenne durch VENEREA den EK des Händlers, weiß aber nicht, ob er die genauen Zahlen preisgeben möchte, daher bin ich da ein wenig vorsichtig, bevor ich in ein Fettnäpfchen trete.
  5. Auswahl Formatkreissäge

    @Hondo6566 da bist du mir bereits voraus! Das hätte ich tatsächlich nicht gewusst. Ich suche schon nach einer Anleitung für die Steuerung, habe da aber noch nichts gefunden. Maschine kommt wahrscheinlich nächste/übernächste Woche zu mir. Da ich meine ganzen "Zusammengek(l)auften" Sägeblätter...
  6. Auswahl Formatkreissäge

    Also, ich kann dir sagen, dass zwischen Händler EK-netto (ohne Transportkosten Abholung) und Händler VK-netto (inkl. Anlieferung) 2000€ netto standen
  7. Auswahl Formatkreissäge

    Mal ein kleines Update - leider mit dem Umweg über einen Händler, ist es jetzt eine Altendorf F45 Posit geworden. @VENEREA hat sich ja eine neue gekauft. Zufällig bin ich bei Höchsmann auf seine alte Säge gestoßen. Nach "kurzem" Telefonat mit Sebastian hab ich zugeschlagen. Ich hoffe mit der...
  8. Auswahl Formatkreissäge

    @Hondo6566 Danke für Links, schaue ich mir mal an @magmog In der Regel bekomme ich die Platten liegend vom Holzhandel, fahre sie dann mit dem Gabelstapler vor die FKS und zieh sie einzeln rüber. So habe ich es zumindest bisher gemacht. Alternativ mit 2 Mann.
  9. Auswahl Formatkreissäge

    Moin, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich muss vielleicht noch ein wenig korrigieren. Zum Großteil sägen wir MDF mit 8mm, das hält sich vom Gewicht noch einigermaßen in Grenzen. Wir formatieren die Platten für Laserarbeiten. Anbei mal ein Beispiel. Da wir aber immer mal wieder...
  10. Auswahl Formatkreissäge

    @carsten Das Thema Handkreissäge/Schiene habe ich auch schon öfter durchdacht. Allerdings gefällt mir bei den großen Platten das Handling nicht. Danke schon mal für die Antworten, ich schaue ich mal um... die Italiener habe ich tatsächlich nicht auf dem Schirm gehabt.
  11. Auswahl Formatkreissäge

    Moin zusammen, ich habe mich nun ein wenig wehmütig von meiner Felder BF6-41 getrennt und bin nun auf der Suche nach einer neuen FKS. Ich muss immer wieder Platten von 2,80x2,07m mittig auftrennen, daher hätte ich gerne einen ca. 3,20m langen Schiebeschlitten und natürlich rechts vom Sägeblatt...
  12. Wie schwärzt ihr Gravuren?

    Du solltest einen downcut-Fräser nutzen, ansonsten ist einfach wichtig, dass die Fräser wirklich scharf sind. Eine weitere Möglichkeit, damit das Tape nicht reißt ist, erst mit einem kleinen Fräser die Konturen 1mm tief zu fräsen. Dabei sollte der Fräser natürlich auch scharf sein.
  13. Wie schwärzt ihr Gravuren?

    Such mal nach ORAMASK 813, das nutzen die meisten Amis beim Schilder fräsen.
  14. Wie schwärzt ihr Gravuren?

    Genau so mache ich das, ich nutze zum andrücken ein Rakel, damit die Folie wirklich fest drauf ist. Das gleiche mache ich beim lasern von Holz, damit keine Schmauchspuren drauf bleiben. Schleifen wirst du aber mit Sicherheit trotzdem müssen, es lässt sich leider nie ganz vermeiden, dass die...
  15. Wie schwärzt ihr Gravuren?

    Ich klebe das Holz vorher ab. Schau mal nach Oratape.
  16. Welche Zwingen für Einrichtung einer "Rentnerwerkstatt"

    Ich habe einen ganzen Haufen an unterschiedlichen Zwingen, je nach Einsatzart. Für Korpen etc. benutze ich meistens die Korpuszwingen (UniKlamp UK bzw. REVO KREV) von Bessey. Für das Spannen auf der Werkbank finde ich die GTRH von Bessey super. Für normale Verleimungen reichen aber auch die ganz...
  17. Werkstattschrank das Ende der „Usselecke“

    Ich habe mir 60cm KG-Rohr abgeschnitten. Deckel unten rein und mit den Haltern an die Wand geschraubt. Günstigste und trotzdem effektive Lösung.
  18. Absaugung Anschluss Flexschlauch

    Ich habe bei mir auch nur Variante 2 verbaut. Geht deutlich einfacher. Auch wenn man die Maschine mal ein bisschen verrücken will, kann man den Schlauch im zweifel wesentlich einfacher lösen und wieder befestigen.
  19. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Ich hoffe, dass das hier auch erlaubt ist - ich hätte noch ne Rehnen abzugeben :emoji_slight_smile: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rehnen-junior-r1-kantenschleifmaschine/1352341464-84-2901 Und noch nen Zwingenwagen...
  20. Suche Absaugung

    Ist natürlich mit Kartusche, kann morgen gern mal nen Foto machen.
Oben Unten