Suchergebnisse

  1. MDF 6mm bis 800mm lasern

    Hallo @sachsejong, ich könnte dir das auch fertigen, allerdings sind die Kanten wirklich "verbrannt". Gruß Nils
  2. ADH neu gekauft ... mit jeder Menge Öl überall

    Felder z.B. weist ausdrücklich darauf hin, dass Bremsenreiniger nicht verwendet werden soll, da die Tische dadurch stumpf werden können. Baumwolllappen und abreiben, danach Silbergleit.
  3. Entscheidungshilfe Kombimaschine

    Ich hatte bis Dezember 2021 eine Felder BF6-41. Grundsolide Maschine, habe sie aber gegen eine Altendorf F45 POSIT ausgetauscht. Das Ding stand da wie neu und hat noch 10000€ eingebracht. :)
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    @schrauber-at-work, die Standzeit von den Dingern soll wohl nicht so toll sein. Meiner hat schon einige m² MDF Plangefräst und ist immer noch sau scharf.. Wenn man das Ding nur 1-2x braucht, reicht das sicher.
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Dann bitte gleich die "guten". Auch gerade im Angebot.. https://www.fraisertools.com/de/hobelfraser-mit-wendeplatten-tornado.html?gclid=Cj0KCQiAxbefBhDfARIsAL4XLRpBG0SMDvhYFnH-yPmP9_MBM6B1B6mIQtpVpkndIY74Kesi4TmtylAaAvQbEALw_wcB
  6. Arbeitsplatte Westag Nu 725 PoF

    Moin zusammen, gerade an die Küchenbauer: Die Arbeitsplatte Nu 725 PoF von Westag scheint es nicht mehr zu geben. Hat eventuell jemand noch ein ca. 2m langes Stück? :) Gruß Nils
  7. Weiterer Ein-/Ausschalter Altendorf F45

    Moin zusammen, an meiner Altendorf F45 gibt es zwei Ein- und Ausschalter. Einen an der Posit-Bedienung, einen an dem Maschinenkörper selber. Gerade bei größeren Platten nervt das ziemlich, da man beide nicht mehr gut erreichen kann. Nun kam mir die Idee, einen weiteren Ein- und Ausschalter an...
  8. Stiege und großer Tisch

    Ich glaube ich hätte bei den Treppenstufen den Splint nach hinten gesetzt. In der Regel ist er weicher und wird ggf. eher abgetreten...
  9. Welche KleinstCNC ? Goliath Yeti Shaper Origin

    Fräser kannst du bedenkenlos beim Chinesen bestellen, ich nutze z.B. die von X-Can (Aliexpress) und bin mit der Standzeit und Preis/Leistung mehr als zufrieden. Für die Geschwindigkeiten kannst du dir gerne mal den Sorotec Schnittdatenrechner zur Hilfe nehmen. Pauschal kann man das nie sagen.
  10. Welche KleinstCNC ? Goliath Yeti Shaper Origin

    Schau mal hier: https://www.woodworker.de/forum/threads/cnc-im-selbstbau.119497/
  11. Welche KleinstCNC ? Goliath Yeti Shaper Origin

    Wenn du ein wenig Platz hast, schaue dir unbedingt mal die SeoGeo CNC an. Du hast zumindest eine Bearbeitungsfläche von 1250x2500 und viel größer ist die Maschine auch nicht. Konnte sie mir am Wochenende gerade bei @DenkenAnSchubladen anschauen..
  12. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Jeder braucht ein Hobby :)
  13. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Hier wurde das ganze 100% zu einer Leimholzplatte verarbeitet. Außer aufsägen und neu machen sehe ich hier ähnlich wie @benben keine Chance. Den Rahmen nun an die Windschiefe Tischplatte anzupassen halte ich für unsinnig, das sieht hinterher noch mehr aus wie gewollt und nicht gekonnt.
  14. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Noch mal.. wie massiv willst du das Z ausführen, damit die Tür sich nicht wieder verzieht?
  15. Was mich wundert

    Gebaut wird das ganze von der Hamburger exoIQ GmbH und soll eine Hebeleistung von 5 kg je Arm haben. exoIQ gehört quasi zu Festool. Für das Serienmodell plante exoIQ mal 3500 Euro an... ob sich das wirklich lohnt? Die Idee finde ich ja ganz gut, aber der Preis würde mich schon stark davon...
  16. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Schon klar, ich bezog meine Aussage auf die IST-Situation. Da bringt ein Z rein garnichts.
  17. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Nein, das Stahl-Z wird auch nichts bringen. Hier ist tatsächlich trocknen, aufsägen und neu verleimen vermutlich die beste Alternative.
  18. Massiv-Holztüren diagonal verzogen

    Allein die unterschiedliche Lamellenbreite würde mich in der Optik stören. Das hätte man neben dem was @carsten gesagt hat auch schöner machen können. Ich denke mit Furnierten Platten wärst du besser gefahren..
  19. Schwarzstahlprofile für Massivholz-Fronten

    Bei einer Serienproduktion keine Frage. Ob die Maschine für 4mm Stahl geeignet ist, weiß ich nicht. Bei Einzelstücken kann man das schon per Hand machen...
  20. Schwarzstahlprofile für Massivholz-Fronten

    2 Löcher a 6mm mit geringem Abstand nebeneinander bohren, dann Drehmel oder Feile... Klar ist das Arbeit, funktioniert aber.
Oben Unten