Suchergebnisse

  1. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    @Hemmi danke dir <3 war mir nicht bewusst. Nun also beschaffen werde ich hier. Ich habe hier schon Holz gekauft, aber ohne Restfeuchte zu messen. Dieses Mal nehme ich das Gerät mit. Iten Holz
  2. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Mit ungeschnitten meinst du vermutlich aufgetrennt und nach Regeln verleimt. Und ja das ist ein Designaspekt und gefällt uns so, das ist ja die Hauptsache. Es ist wohl eher ein "Wäre schön wenn möglich", weil optisch wird aufgetrennt meist nicht so schön ist wie am Stück. Auftrennen und...
  3. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Hi Dietrich, das ist ein Esstisch, keine Hobelbank oder Biertisch auf dem 12 betrunkene Männer tanzen (hoffe ich) ;) der soll ja noch irgendwie gut aussehen und das Monster das du verlinkt hast...naja nicht mein Geschmack. Ich würde 1.5cm dicken Stahl auch nicht wirklich als "Blech"...
  4. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Guten Morgen zusammen, hier noch das versprochene Modell. Das Gestell habe ich sogar mit 1.5cm dicken Stahl geplant. Ist vllt. etwas zu viel des Guten. Die Langlöcher muss ich mir noch überlegen von der Anordnung her. Geplant ist eine Oberflächenbehandlung mit einem Möbel Hartöl mit...
  5. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Handwerklich nicht sauber ist für mich schon ein sehr starkes Argument, auch als Laie und Hobby ist habe ich einen Anspruch die Sachen so gut wie möglich zu mache. So gesehen fahre ich dann mit 2 ordentlich breiten Seitenbrettern (wenn es eine Bohle pro Tischseite sein soll) deutlich besser...
  6. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Hallo zusammen, Danke für eure Hilfe und Meinungen. Ich möchte die Diskussion der Verwendung von Herzbrettern noch etwas vertiefen. Rechts und links vom Kern sollte ich recht wenig Beschwerden haben (vorausgesetzt das Holz ist schonend getrocknet). Was kann mir nun beim Kern passieren? Er reißt...
  7. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Guten Morgen liebes Forum mit der neuen Werkstatt im Eigenheim geht es nun endlich wieder los (Drehstrom liegt jetzt). Ich möchte gerne einen Esstisch aus Eiche bauen in den Dimensionen 2400mm - 2600mm x 1000m und ca. 35mm dick. Der Tisch soll eine längs mittig geteilte Platte (gefällt uns) und...
  8. Gefährlich oder machbar - Fräser Einstecktiefe

    Ja weiss ich, nur hatte ich das Zeug in der Hand und es ist einfach mieses Werkzeug. Ich habe den Fehler ein paar Mal gemacht und entschieden ich arbeite nicht mit minderwertigen Werkzeugen. Das kostet Geld, Zeit und Frust und ist für ein Hobby nicht förderlich ;) Ich übe ;)
  9. Gefährlich oder machbar - Fräser Einstecktiefe

    Sicher eine Option, aber ich bin Perfektionist und ich möchte meine schöne Ulmeplatte nicht meiner Unfähigkeit opfern :emoji_slight_smile: Dass ich das erst alles am Probestück machen werde ist klar. Angst ist vllt. der falsche Ausdruck gewesen, nennen wir es Bedenken. Ich werde nun einfach...
  10. Gefährlich oder machbar - Fräser Einstecktiefe

    Hallo zusammen Erstmal danke für die vielen Antworten und guten Vorschläge. Die Schablone dünner machen geht sicher, holt aber nur wenige mm raus und würde nicht ganz reichen aber als zusätzliche Maßnahme sicher einer Idee. Warum zu flattrig? Ist 8mm Schaft und 16mm Nutfräser so eine flatterige...
  11. Gefährlich oder machbar - Fräser Einstecktiefe

    Hallo zusammen, bevor ich mich und meine Geräte in Gefahr bringen frage ich lieber hier vorher nach :) Folgendes habe ich vor: Ich habe eine 50mm Ulme-Schreibtischplatte und brauche da ein 60mm Loch drin. Also habe ich in 12mm Multiplex mit ner billigen Bohrkrone ein 74mm Loch gebohrt. In...
  12. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hi, da gebe ich doch gerne Auskunft. Grundsätzlich ist das ja ein Schreibtisch, also Belastung von oben oder von vorne aber auch da nur wenig. Die Schrauben sie handfest angezogen aber nicht so festgeknallt dass die ovalen Bohrung kein Arbeiten des Holzes zulassen. Durch die 8cm breiten Kufen...
  13. Frage zur Einstellung der EB HC 260

    Das sind sind sehr gute Tipps vielen Dank. Ich habe leider nur die Lichtstromvariante aber ich habe eh nicht vor so viel abzunehmen. Das 0 anzeichnen ist net gute Idee. Ich werde jetzt mal sehen dass ich mich langsame rantaste. LG Simon
  14. Frage zur Einstellung der EB HC 260

    Hallo zusammen Vielen Dank für euren Input, das hilft schonmal sehr. Ich richte idR sehr langsam ab also mit sehr geringer Spanabnahme und dann lieber mehrmals. Ich bin allerdings sehr überrascht wieviel die Maschine schon in der Nullstellung abnimmt aber vielleicht liegt das daran dass ich...
  15. Frage zur Einstellung der EB HC 260

    Guten Morgen hat keiner eine Idee hierzu? LG Simon
  16. Frage zur Einstellung der EB HC 260

    Hallo zusammen, ich besitzte seit ein paar Jahren die HC 260. Sie hat sehr durchwachsen performt. Von Ausrissen über Hobelschlag bis hin zu "schräger" Abnahme. Viel Frust und auch schon ein sehr stark eingebrannter Gedanke mit dem neuen Haus das nun kommt eine Hammer A3-41 zu kaufen. Dennoch...
  17. Formatkreissäge in den Keller

    Freunde der Sonne, ich danke Euch vielmals für alle Eure Ideen, aber der Hauskauf ist geplatzt. Nunja, interessant war es, da ich nun mit anderen Augen an den Hauskauf gehen werde. Habt vielen lieben Dank, die Chancen stehen gut, dass es irgendwann weiter geht. Lg Simon
  18. Formatkreissäge in den Keller

    @Holzfummler Eine Hebebühne wird es voraussichtlich nicht werden, dekadent, teuer und einfach Overkill. Wenn eine Maschine rein kommt, hat da unten niemand zu stehen, zumindest nicht im "Aufprallbereich" im Falle eines Absturzes. Das verstehe ich nicht kannst du mir das aufmalen :emoji_grin:
  19. Formatkreissäge in den Keller

    Ja da hast du absolut recht, ich werde das ganz sicher nicht selber machen. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zur Überzeugung, dass ich hier ein kleines Vermögen hinlegen werde. Nunja, warten wir es ab. Das Thema Aufzug wäre sicherlich der total Overkill. Momentan schwebt...
  20. Formatkreissäge in den Keller

    Also der Abgang kommt für mich eigentlich nur im 32.5qm Raum. In Frage denn das ist die Werkstatt. Licht brauch ich nicht wirklich denn es ist ne ordentliche Beleuchtung geplant. Ich plane mit ner 160 Tür.
Oben Unten