Suchergebnisse

  1. Multifunktions-Werkstatterweiterungs-Rolltisch

    Ich würd flachdübel nehmen und platten ohne Abschlusstäbe nehmen. Ob allerdings osb mit flachdübeln gut hält, oder ob die platte dann unter last evtl ausbricht... Weiß vllt einer der experten hier :) Auf jeden fall nicht schlechter als mit Schrauben
  2. Regalrückwand - Material?

    Wie wäre es mit 6 oder 9mm Sperrholz ? Gibts auch im gut sortierten Baumarkt im Zuschnitt bzw als ganze Platte Ist dann auch gleich recht stabil
  3. Upgrade meines WABECO Bohr- und Fräsständers

    Im Hornbach gibt es neben Sterngriffen auch einseitige oder zweiseitige drehhebel in M8. Habe die zweiseitigen genommen. Kostet irgendwas bei 2,50€ das Stück. Gibt im Kleinteileregal ne recht ordentliche auswahl für M8. Verschiedene Griffe und verschiedene Längen.
  4. Dicke Balken Fügen /rechtwinklig abrichten

    Neben den genannten Vorschlägen wäre es noch möglich sich Rollböcke zu besorgen. Das sollte das ganze erleichtern.
  5. Abricht- und Dickenhobelmaschinen Kity 638 ?

    Ich hatte aus ähnlichen Gründen vor ein paar Wochen Kontakt mit Fa. Kaul. Firma Kaul vertreibt keine neuen Rojek Maschinen mehr. Es gab da wohl ein paar Differenzen. Die vertreiben anstelle der Rojek Maschinen jetzt Holzkraft.
  6. Welches Material gleitet gut auf Guss und Aluminium?

    Hast du bezüglich der Korrosion von Metall / Polyamid Reibpaarungen Quellen zur Hand ? Würde mich ja mal interessieren. Ist mir neu. Generell sind Polyamide, UHMW PE sicherlich taugliche Empfehlungen. PA hat aber durch die Wasseraufnahme den nachteil, dass es ähnlich zu Holz seine Maße...
  7. Bosch GKT 55 / Makita SP6000 - Winkeleinstellung

    Bei der Bosch kann man auch einen leicht negativen Winkel einstellen, und es rastet nicht auf 0 ein. Zudem muss vorn und hinten mit Schrauben geklemmt werden, dementsprechend muss man etwas fummeln und justieren. Dafür hält es dann auch, wenn es erstmal richtig eingestellt ist. Die Bosch...
  8. Welche Kappsäge? Makita, Bosch oder Festool

    Von ersterem bin ich dann wohl glücklicherweise verschont geblieben. Und zweiteres wäre natürlich sehr ärgerlich. Ich nutze sie auch nur Hobbymäßig und zu 80% ohne die Zugfunktion. Da hoffe ich einfach mal, dass ich noch lange Freude dran hab :)
  9. Welche Kappsäge? Makita, Bosch oder Festool

    Moin, ich habe seit ungefähr einem Jahr die Bosch GCM12 GDL in Betrieb in meiner Hobbywerkstatt. Ich bin damit zufrieden und hatte sie vor dem Kauf mit der entsprechenden Metabo Säge aus der Plus Serie verglichen. Was für mich ausschlaggebend war, ist der Gelenkmechanismus, der deutlich...
Oben Unten