Suchergebnisse

  1. Auswahl Bohrständer

    zu dem Proxxon Ständer kann ich nichts beisteuern. Über die Wahl der Bohrmaschine wundere ich mich doch ein wenig... Die hat zwar durch die Untersetzung ein super Drehmoment ist dadurch aber im Anwendungsbereich extrem eingeschränkt. Ich würde etwas mit breiterem Drehzahlbereich und...
  2. Akkulampe - Erfahrung gesucht

    Soweit ich gelesen habe, wurden ja keine konkreten Anforderungen an die Lichtleistung gestellt, daher werfe ich mal in den Ring: Dynamo Taschenlampen Das sind die mit der Kurbel bzw dem Drücker. Haben meist so zwischen 30 (z.b. Varta) und 100 (z.b. lunartec) Lumen Je nach Anwendungsfall...
  3. Lamellofräse ~100€

    Ich kann zu den drei Fräsen auch nichts sagen, würde mich aber der Aussage von Rainer anschließen. Habe Anfang des Jahres die Makita PJ7000 angeschafft und bin bisher sehr zufrieden. Denke die ist der Akkuversion bezüglich des Anschlags sehr ähnlich. Hatte bei der Ebay Paypal Aktion knapp über...
  4. Bosch GTS oder Ausbau Festool TS 55 ?

    Hallo, ich habe auch die GTS10 XC und bin mit der Säge in ihrem Einsatzbereich soweit zufrieden. Sie ist halt eine halb Stationäre Säge und dementsprechend verhältnimäßig kompakt. Falls die die Mobilität nicht so wichtig ist, würde ich dir raten dich mal bei Tischkreissägen mit Schiebetisch...
  5. Meinung zu Kombimaschine

    Aha. Danke für deine Meinung.
  6. bluetooth-fähigen Gehörschutz

    Ich habe von Contorion den Stier Kapselgehörschutz. Der hat zwar auch ein Radio, aber das muss man nicht nutzen ;) Das ist irgendein umgelabeltes China Ding, ich bin aber ganz zufrieden damit. Laufzeit ist sehr gut und der Klang ausreichend gut. Ich verwende das Ding häufig beim renovieren...
  7. Tipps zum Fussbodenaufbau im Altbau

    Ich sag mal so, Lagerplatz ist jetzt nicht akut Mangelware, Ich wohne seeehr ländlich. Ich habe mal eine Belastungstabelle für OSB rausgesucht: http://www.huettemann.de/lagerkatalog/download/osb4_belastung.pdf Da wären 22mm nicht zulässig und 25mm grenzwertig. Ich habe allerdings...
  8. Tipps zum Fussbodenaufbau im Altbau

    Ob ich es verheize oder mir erstmal für ungewisse Verwendung ins Lager lege, mal sehn. Jetzt mal abgesehen vom nicht zeitgenössischen Konzept, wäre es technisch gesehen sinnvoll so vorzugehen ? Weichfaserplatte auf die Balken, darauf Lärche Rauhspund in 28mm und darauf Eichenparkett...
  9. Tipps zum Fussbodenaufbau im Altbau

    Ich habe mir jetzt mal von Sägewerken aus der Region Angebote machen lassen bzw Preise eingeholt. Man liegt bei 30-34mm starken Eichendielen so etwa bei 130-160€ / m² (inklusive Lieferung) Hätte jemand eventuell einen Alternativvorschlag, der finanziell interessanter ist ? Es wäre halt schon...
  10. Tipps zum Fussbodenaufbau im Altbau

    Hallo Friederich, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mal im Eingangspost Bilder des Bodens ergänzt. Ich denke der war ursprünglich nicht der sichtbare Belag. Für eine Aufarbeitung müsste dann ja auch neu besäumt und die fehlende Breite mit einer optisch ähnlichen Diele ergänzt werden...
  11. Tipps zum Fussbodenaufbau im Altbau

    Hallo, ich bewohne ein Gebäude aus dem 19. Jhd. Im Flur ist jetzt der Fussboden soweit durchgelaufen, dass er erneuert werden muss. Aktuell sind 2,5 cm Starke Dielen direkt auf die tragenden Balken genagelt, darüber Teppich. Die Dielen sind so stark durchgelatscht, dass sie meiner...
  12. Kaufberatung Band und Tellerschleifmaschiene

    Ich habe mir vor kurzem für ~550€ den Holzkraft BTS 200 zugelegt. Im Gegensatz zu einigen mir bekannten günstigeren Modellen hat er diverse Vorteile: - große massive Tische. Tellerschleifertisch ist beidseitig zu verriegeln und hält die Position. - Rundlauf soweit sicht- und spürbar sehr gut...
  13. HDPE für Gartenstühle?

    Das hast du nicht geträumt. HDPE lässt sich extrudieren (stranziehen) und spritzgießen. So wie die meisten thermoplastischen Kunststoffe. Weichmachen sind normalerweise trotzdem nicht drin, da HDPE extrem zäh ist auch ohne Weichmacher. Mir persönlich wäre es neben der Kratzempfindlichkeit und...
  14. Scheppach HM0/1 kaufen worauf achten

    Ich hatte mal einen HM1. War damit einigermaßen zufrieden, solange ich keinen Vergleich hatte. Habe mir dann eine EB HC260 gekauft, weil am HM1 die Kunststoffummantelung der Vorschubwalze abgeplatzt ist. Das Ersatzteil wäre lächerlich teuer gewesen. Dementsprechend würde ich auf den Zustand...
  15. Etwas krummen Montagetisch plan machen

    Gegenbeispiel: Elastomerwerkstoffe. E-Modul ist quasi nicht messbar, Festigkeit kann durchaus recht hoch liegen, insbesondere im Verhältnis zum E-Modul. Es gibt auch durchaus Kunststoffe, welche einen niedrigen E-Modul aufweisen und erst nach Erreichen der Streckgrenze eine Verfestigung...
  16. HC260 Umbau auf Riemenantrieb?

    Zu deinem Vorhaben kann ich dir generell wenig sagen, nur dass man hier sehr gut die Drehzahlen, Riemenscheiben etc berechnen kann: Keilriemen Berechnen >> Zahnriemen-Keilriemen.de
  17. Kaufberatung Halbmaske

    Ich habe seit 2 Jahren die 6000 / 6200 von 3M. Habe ich bisher beim Lackieren und Schleifen benutzt mit Kartuschenfilter / Staubfilter. Mit dem Kartuschenfilter ist die Atmung schon leicht eingeschränkt, mit dem Staubfilter kann man frei atmen. Ich denke die namhaften Hersteller tun sich da...
  18. Bosch GTS 10 J vs. DeWalt DW745

    Kleiner Hinweis. Die Bosch GTS 10 J gibts heute ab 17 Uhr bei Amazon Cyber Monday. Preis steht noch nicht fest, vielleicht wirds ja interessant...
  19. Umschulung ohne Berufsschule

    Ich habe meine Ausbildung vor 10 Jahren auch abgeschlossen, ohne auf der Berufsschule gewesen zu sein. Allerdings in der Industrie. Aber vielleicht lässt sich ja für dich das eine oder andere übertragen. Ich hatte mir die Fachbücher alle besorgt von einem Kollegen, der die Ausbildung bereits...
  20. Außenküche lackieren, lasieren, ölen bräuchte Tipps.

    Ich muss zu meiner Überraschung feststellen, dass mir der geflammte Tisch optisch als Aussenmöbel sehr gut gefällt. Ich nehme an, durch das Bürsten und Flammen ist die Oberfläche sehr rauh ? Nur Interessehalber, wie hast du da das überschüssige Öl aufgenommen ?
Oben Unten