Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Reklamation von Arbeiten aus 2009

    liegt hier nicht schon ein Streit vor Offensichtlich hat der Mieter über Anwalt bei der Hausverwaltung, bzw. der Eigentümerin diese Auskunft eingeholt. Er scheint also schon im Rechtsstreit mit der Eigentümerin zu sein. Das ist eine Vermutung - aber allein der Verdacht würde es mir...
  2. frankundfrei

    Dielenboden mit Dämmung

    Dielen verlegen - Unterbau Wenn Du keinen Keller hast, dann würde ich auf jeden Fall eine absperrende Schicht auf den Boden aufbringen. Eine Luftschicht zwischen Diele und Dämmung lässt eben feuchtwarme Luft unter die Diele. Ich würde sowenig wie möglich Lufträume unter der Diele lassen...
  3. frankundfrei

    Dielenboden mit Dämmung

    Bodenaufbau für Eichedielen Kondensat auf der kalten Fläche unterhalb der Dämmung kann nur erfolgen, wenn durch Fugen und durch "Pumpwirkung" feuchtwarme Luft dort hingeraten kann. Wenn das passieren sollte, dann nehmen die sorptiven Holzfasern diese Feuchte rasch auf und leiten diese von...
  4. frankundfrei

    Treppenstufen Schleifen & Ölen

    Treppenstufe Buche schleifen Ich würde zwischen dem 40er und 80er noch ein 60er nehmen, damit die Riefen wirklich rausgehen. Das 180er als Endschliff wäre mir für die Buche zu grob. wenigstens noch ein 220/240er verwenden. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  5. frankundfrei

    Treppenstufen Schleifen & Ölen

    Lackierte Treppenstufen schleifen und ölen Achte darauf, dass Du den Lack tatsächlich völlig abnimmst. Gerade bei Buche gibt es sonst unschöne Flecken nach dem Ölen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  6. frankundfrei

    Tischplatte hat sich verzogen?

    wasserhaltige Lasur Wasserhaltige Lasur würde so eine Platte schnell in Bewegung bringen. Besonders natürlich, wenn sie einseitig behandelt wurde. Dennoch würde ich einen Versuch wagen, und das mal dem Möbelhaus vorstellen. Schließlich werden die Platten für so eine Anwendung als DIY-Ware...
  7. frankundfrei

    Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    fleckige Arbeitsplatte aus Buche Buche nimmt Öl recht unterschiedlich tief auf. Dadurch können auch solche Flecken enstehen: Flecken auf der Holzoberfläche Auch ohne Glasaugen wiederhole ich hier nochmal meinen Hinweis - speziell wegen dieser Art von gekaufter Platte: Grüße aus Frangn...
  8. frankundfrei

    Dielenboden mit Dämmung

    Bodenaufbau bei Dielen mit Dämmung Dampfdichte Folie auf dem Untergrund wäre mir in dem Fall auch wichtig. Alternativ gibt es noch Dämmplatten mit Nut- und Feder aus Holzfasern in denen dann Lagerhölzer eingelegt werden können. Hier mal das System von GUTEX. Das System in 4cm dick...
  9. frankundfrei

    Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    Buche Arbeitsplatte ölen Der Fehler lag nicht am Aufbringen von dem Öl, sondern an der Oberflächenqualität. Das Hauptproblem war mit Sicherheit, dass die Platte schon vorgeölt war: Hinzu kommt, dass diese Platten aus Erfahrung keinen guten Schleifaufbau haben, die Stäbe in der Maserung...
  10. frankundfrei

    Fragen über Fragen; ölen von Kernbuche...

    anfeuern durch Hartöle Hier noch eine Info wegen Anfeuern durch Hartöle. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  11. frankundfrei

    Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    Pur Solid Öl auf groben Schliff Und wenn Du dann so ein dickes Öl auf z.B. einer ungleichmäßig mit 120er Papier geschliffenen Buche aufziehst, dann kannst du halt nur wenig runter wischen, bzw. es bleibt zuviel in den Riefen hängen, was dann klebrig bleibt. Normaler Weise müsste die Buche...
  12. frankundfrei

    Buchen Arbeitsplatte klebrig nach ölen

    Arbeitsplattenöl überölt Wenn es auf der Eiche gut ging und auf der Buche nicht, dann vermute ich mal, dass der Schliff bei der Buche-Platte noch zu grob ist. Kannst Du da Angaben über die Endkörnung geben? Ich würde mit Klinge, Schaber, etc. nur arbeiten, wenn Du wirklich Übung drin hast...
  13. frankundfrei

    Fragen über Fragen; ölen von Kernbuche...

    Kernbuche hell ölen Durch das Öl wurde offensichtlich die Stelle mit dem ausgelaugten Wasserring mehr angefeuert als der Rest der Oberfläche. Wäre gut, wenn Du da noch mal ein Foto einstellen könntest. Du wirst wohl noch mal gründlicher schleifen müssen. Hier würde ich mich an Deiner Stelle...
  14. frankundfrei

    Holzbeine/Füße von Glastisch sind weg

    Ohne jetzt eine Foto gesehen zu haben: Die Metallplatten lassen sich nicht von der Glasplatte lösen. Jeder Versuch würde die Glasplatte zerstören. Vermutlich ist es ein normales M-Gewinde. Ob die "Stangen durchgingen" stelle ich in Frage. Es reichen eigentlich sogenannte Stockschrauben...
  15. frankundfrei

    Kiefer im Aussenbereich

    Kiefer als Sichtschutz mit Holzlasur streichen Wenn du tatsächlich so alte Kieferstämme hast, dann müsste es doch möglich sein, dass Du den Sichtschutz aus Brettern bauen kannst, die keinen Splint mehr haben. Ich unterstelle Dir, dass die Bretter trocken sind. Unter 18% Holzfeuchte sollte...
  16. frankundfrei

    Dielen richtig lagern (akklimatisieren)

    Seekiefer Massivdiele Ich würde diese in der Folie bis zum Einbau lassen. Entscheidend ist, dass Du eine ordentliche Unterkonstruktion hast, die Dielen mit Teilgewindeschrauben auf die Lager zwängst und eine ausreichende Dehnungsfuge zu den Wänden lässt. 8,5% im alten Haus - da geht noch was...
  17. frankundfrei

    Buche Arbeitsplatte Ölen

    Hartöl einschleifen Das mit dem Einschleifen würde ich bei der Buche auf alle Fälle probieren. Der "zweite" Ölgang ist ja eigentlich das Finish - die Sättigungen hast Du bei dem ersten Ölgang vollzogen oder aber auf der Unterseite durch nur geringen Auftrag unterbrochen. Es scheint, dass am...
  18. frankundfrei

    Buche Arbeitsplatte Ölen

    Arbeitsplatten vorgeölt Leider wirklich kein gutes Ergebnis für all Deine Mühen und die damit verbundenen Kosten. Diese vorgeölten Arbeitsplatten mit irgend einem undefinierten, halbherzig aufgebrachten Öl sind zwar billig in der Anschaffung, für jedes weitere Behandeln aber nur ein Ärgernis...
  19. frankundfrei

    Buche Arbeitsplatte Ölen

    Unterseite nicht mit Öl sättigen Bei der Unterseite der Platte würde ich nicht zwingend die Sättigung der Holzfaser anstreben. Hier reicht ein rasches, gleichmäßiges Verziehen von dem Öl. Nach 30 Minuten evtl. Überstand abwischen. Das muss an dieser Stelle reichen und Du sparst Dir ein wenig...
  20. frankundfrei

    Parkettöl mit Farbstabilisator gegen Nachdunkeln

    Öl mit UV-Stabilisator Für helles Ahornparkett ist ein Parkettöl mit UV-Stabilisator tatsächlich zu empfehlen. Bei Natural verwenden wir dafür das Parkettöl mit Weißpigment (= "UV-Blocker"). Das Holz bleibt nicht völlig wie im frisch geschliffenen Zustand. Aber die Anfeuerung ist deutlich...
Oben Unten