Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Dachstuhl behandeln

    Musterflächen von Ölen auf Balken Danke für diese Testflächen. Sie lassen recht gut erkennen, was wie wirkt. Sehr schön zeigen die beiden Fotos auch, wie schnell man sich in Sachen Foto täuschen kann. Der Weißabgleich ist nun wirklich nicht identisch. Allein die Farben der Fliesen zeigen...
  2. frankundfrei

    Esstisch aus Wildeiche nachölen

    Hartöl und Glanz auf der Oberfläche Wenn Du Glanz auf der Oberfläche hast, dann ist das offensichtlich zuviel an Öl. Das Hartöl soll in das Holz einziehen. Auf dem Holz als Schicht würde es nur klebrig bleiben. Die ausgequollenen Punkte sind auch ein Zeichen der Überlölung. Du solltest den...
  3. frankundfrei

    Dachstuhl behandeln

    Holzbalken gebürstet weiterbehandeln Auf dem Foto sieht das aber eher nach grau als nach rotbraun aus. Ist das bereits gebürstet oder kommt das noch? Jedes Mittel wird Dir die Farbe etwas verändern. Farblose Öle werden aber die von Dir gezeigte Oberfläche schon sehr auf dunkelbraun anfeuern...
  4. frankundfrei

    Frage zum Finish eines Eichentisches

    Stirnholz wird bei ölen zu dunkel Die Anfeuerung ist bei dem Stirnholz einfach stärker gegeben, da mehr Öl einziehen kann. Normaler Weise nehmen wir gegen zu starkes Anfeuern ein Öl mit Weißpigmenten (= "UV-Blocker"). Bei einem relativ dunklen Stirnholz von der Eiche kann sich aber einmal mehr...
  5. frankundfrei

    Innenflächen ölen? Alternative?

    Fichte durch Hartöl robuster machen Ich würde nicht damit argumentieren, dass ein Naturöl die Oberfläche robuster machen kann. In dem Natural Möbel-Hartöl sind neben dem Leinöl und Tungöl auch Kolophonium - also ein hartes Naturharz. Sehr viel härter wird aber die Oberfläche des Holzes damit...
  6. frankundfrei

    Wie Holz bearbeiten?

    Buchenholz behandeln Wenn es möglichst natürlich aussehen soll, dann sollte keine Schicht auf der Oberfläche des Holzes aufgezogen sein. "Lasur" und "Wachslasur" sind solche Anstrichmittel, die einen Film auf der Oberfläche belassen. Bei Buche würde ich auch keine Farbpigmente einsetzen...
  7. frankundfrei

    Esstisch aus Wildeiche nachölen

    Arbeitsplattenöl für bereits geölten Tisch Wenn Du so ein Arbeitsplattenöl gekauft hast, dann würde ich das erst auf der Rückseite der Tischplatte ausprobieren. Normaler Weise sind diese Öle leicht schichtbildend ausgelegt und relativ fett eingestellt, da sie für die Ölung von rohen Holz...
  8. frankundfrei

    Problem mit geölter Tischplatte.

    Finish-Öl und matte Stelle Also so fett würde ich bei der Oberfläche nicht mehr loslegen wollen. Es sei denn Du nimmt tatsächlich den Überstand dann schon nach 10 Minuten wieder weg. Ich würde hier nur ein paar Tropfen auf ein Tuch geben und damit die Stellen nachpolieren. Grüße aus...
  9. frankundfrei

    Holzölkatastrophe - Hilfe

    Birkenholz färben Du wirst die Platte abschleifen müssen. Es braucht das rohe Holz mit einem gleichmäßigen Schliff. Dann kannst Du mit dem Pigmentöl das Holz färben. Anschließend braucht es noch das Finishöl, um einen Schutzfilm für das Pigmentöl zu erreichen. Wenn es teakfarben sein soll...
  10. frankundfrei

    Problem mit geölter Tischplatte.

    Finishöl und Pflegewachsöl Die Wartezeit für die Belastung der Tischplatte ist tatsächlich zu kurz. Hier noch mal ein Hinweis über die Trocknung - Aushärtung von den Ölen - gilt auch für eine Tischoberfläche. Generell ist das Finish-Öl belastbarer auf der Oberfläche als das Pflegewachsöl...
  11. frankundfrei

    FiTa mit Pulverbeize und Öl?

    Natural Holzlasur Die Holzlasur von Natural hat Pigmente und Naturöle in einem und so kannst Du damit die Bretter färben. Öl verstärkt natürlich die Holzfarbe - feuert also an. Dadurch kommt auch die Maserung recht gut zur Geltung. Nun kommt es ein wenig darauf an, für was Du die Bretter...
  12. frankundfrei

    Leinöl und Leinölfirnis mischen?

    Hartwachsöl für Außenbereich Hartwachsöl ist für den Außenbereich normaler Weise nicht ausgelegt. Was Dir fehlt ist auch ein Pigment gegen die UV-Vergrauung. Es kommt also ein wenig darauf an, wie wichtig Dir die Oberfläche der Blumenbank ist. Wenn Sie ein Experimentierfeld für alle Reste...
  13. frankundfrei

    Suche gutes Holzfeuchtemessgerät

    Auch hier im Einsatz: GANN Ich habe auch das GANN Hydromette HT 85 T im Einsatz - seit vielen Jahren schon. Neben den Einschlagspitzen gibt es aber auch noch plane für Oberflächen, die man nicht beschädigen sollte. Die Messtiefe ist dann nicht so gegeben. Grüße aus Frangn Frank von...
  14. frankundfrei

    Risse im Aussenbereich streichen

    Naturharzöl Die Holzlasur - Naturharzöl von Natural besteht aus Naturhölen und Naturharze. Diese Öle sind recht dünnflüssig, ziehen gut in das Holz ein und kriechen in jede Ritze und Fuge. Insofern werden sie auch über die Risse die bestehenden Kunstharzschichten unterminieren. Die...
  15. frankundfrei

    Holzpflege im Boots-/Kanubereich

    Vergällung von Alkohol @Pedder Der Ethanol ist auch vergällt. Allerdings wird bei Brennspiritus noch Denatoniumbenzoat zugemischt, was seine besondere Duftnote mit sich bringt. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  16. frankundfrei

    Lärchenmöbel Außenbereich ölen

    Terrassenöl für Gartenmöbel aus Lärche Andi hat mal eine Testreihe von dem Terrassenöl auf einer alten Fichte gemacht. Das ist zwar nicht ganz Lärche. Aber man kann gut sehen, wie sich die unterschiedlichen Pigmentierungen verhalten: Terrassenöl Grüße aus Frangn Frank von...
  17. frankundfrei

    Was ist das für ein Holz?

    Die Fläche zeigt Ahorn. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Flecken auf Tischplatte schon beim Kauf: Reklamation?

    Fleck auf Tischplatte Zuerst dachte ich, dass wohl an der Stelle etwas mehr Öl stand und einziehen konnte als auf der restlichen Fläche. Öllappen liegen gelassen, ungleichmäßiger Auftrag (Tropfen) etc. Bei Eiche ist das etwas ungewöhnlich und würde darauf hinweisen, dass die Restfläche noch...
  19. frankundfrei

    Regal in Kiefer gelaugt geölt selbst bauen - aber wie?

    Kiefernbrett gelaugt und geölt "gelaugt und geölt" ist erst einmal eine Designbezeichnung und muss noch gar nicht die erfolgte Behandlung tatsächlich beschreiben. Es geht darum, dass das Holz heller gehalten wurde und danach geölt. Das Aufhellen kann mit Lauge geschehen und/oder mit...
  20. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Lärchenholz

    Lärchenholz natürlich belassen Lärche verhält sich wie Fotopapier (kennt das noch jemand hier? :rolleyes:). Wenn Du nach dem frischen Schliff einen Teil abdeckst, dann kannst Du schon in kürzester Zeit eine unterschiedliche Färbung zwischen offenen und abgedeckten Bereich erkennen...
Oben Unten