Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Faserverlauf beim Hobeln

    Hobel solche Stellen mal mit einem sehr scharfen Hobel quer zur Wuchsrichtung und den Rest dann mit der Ziehklinge. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Schlupfsprossen beim Kinderbett einbauen

    Ich habe da andere Erinnerungen: Unser Jüngster hat sich mit den Schlupfsprossen gar nicht erst abgegeben. Er hat sich einfach über das Gitter gezogen und auf den Boden fallen lassen, so daß wir gezwungen waren, auch vor das Bett eine Matratze als Fallschutz zu legen. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Beizen oder gleich Edelholz

    Original Mahagoni (welches?) kann man auf einer Buche-Basis mit Beize schlecht nachahmen. Da sollte zumindest ein Holz mit ähnlichem Porenbild, wie M. verwendet werden. Viele dieser Tropenhölzer, auch ganz billige, wären da passender, als Buche. Auch Original-Mahagoni wurde früher oft zur...
  4. fritz-rs

    Megawood - Holzterasse?

    Da gibt es auch noch etwas andere Aspekte: Regenwasser hat m.W. einen inneren Gleitwinkel von 0. D.h., Wasser kann die Hohlräume nur dann ausfüllen, wenn die Dielen mit Tiefpunkten (Säcken) verlegt wurden. Und nur bei einem wesentlichen Wasserstand in den Kammern dürfte der Frost ein Platzen...
  5. fritz-rs

    Fräsmotor gesucht

    Ø 12mm kann ich nicht bieten. Die KRESS FME 1050 gibt es aber auch mit 10mm Spannzange von einem Werkzeughändler. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät, außer der Lautstärke. Vorteilhaft finde ich den Ø 43mm-Eurohals. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Fahrradanhänger

    Das typische Stellmacherholz war Robinie. (Kutschen usw.) Wenns irgendwie zu bekommen ist, nimm das. Bei Esche muß man schon sehr bei der Holzauswahl aufpassen, damit kein braunes Kernholz dabei ist, was sich wesentlich spröder, als die weißen (hellen) Holzteile zeigt. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Drehbank für Zollgewinde

    Die in diesem Thread in 2008 auf dem Foto gezeigte Methode ist schon richtig. Wenn man kein hartes, dichtes Holz hat, in das man mit einem Strehler Gewinde schaben kann, bleibt nur das gezeigte "Wirbeln" übrig. Wirbeln ist ein rotierendes Einfräsen des Gewindes mit definiertem Vorschub, z.B...
  8. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    Doch, Bahco sagte mir nichts. Jetzt sehe ich, daß Bahco für "Belzer" steht. Belzer ist eine Werkzeugschmiede im Nachbarbereich Remscheids, in Wuppertal-Cronenberg. Belzer-Werkzeuge wurden m.W. von Sandvyk übernommen. Belzer war eine der Spitzenfirmen für Zangen, Schraubenschlüssel usw...
  9. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    Ich habe da nicht weiter reingesehen. Mein Stahlschlüssel ist ein Handbuch auf meinem Tisch. Ich kann Dir gerne Auszüge mailen, wenn ich ungefähre Nummernbereiche und Stahlsorten habe. Die Stahlhersteller und -Händler geben auf ihren Seiten oft die sie betreffenden Angaben preis z.B.(Ovako - a...
  10. fritz-rs

    Abstand Zylinderbänder

    Leg sie auf die Tür und lasse sie dort ein, wo sie Dir am besten gefallen. (Aber aus statischen Gründen nicht zu weit von den Kanten entfernt.) Gruß fritz
  11. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    Früher kamen (fast) alle guten Werkzeuge (z.B. Kirschen)hier aus Remscheid. Da brauchte ich nicht weiter suchen. Heute haben auch andere gute Produkte. Aber ich bezweifle, daß sie besseren Stahl oder bessere Härteverfahren haben. Vielleicht aber bessere Werbung. Kirschen-Stecheisen sind aus...
  12. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    Seh mal hier: Hertsch Funkenbilder Dazu brauchst Du einen Stahlschlüssel, z.B.: stahlschlüssel kostenlos download - Rapidshare files search Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Schichtstoff auf Spanplatte

    Interessante Lösung. Für mich kommt allerdings kein Neoprene-Kleber mehr unter eine Schichtstoffplatte. Alle so aufgeklebten Platten haben sich bei mir nach etwa 10 Jahren wieder gelöst, obwohl sie gut angepreßt waren. Das gleiche auch bei anderen Verbindungen mit diesem Kleber. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    An einen Kohlenstoffstahl bekomme ich in wenigen Sekunden auf einem "Belgisch Brocken" eine ausgezeichnete Schärfe hin. Bei einem HSS-Stahl klappt das auch, aber das Schleifen auf dem Stein und das Abziehen sind ein mühsamerer Prozess. Ich denke auch, daß ich den Schnitt von einem...
  15. fritz-rs

    Stecheisen kaufen

    Ich habe nur Kirschen-Stecheisen im Einsatz und finde, daß sie sich sehr gut schärfen lassen. HSS-Eisen sind da deutlich mühsamer als Kohlenstoffstahl. Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Schlitzen und Zapfen uvm. mit dem Pantorouter

    Der Mann gefällt mir. Ich verspüre durchaus verwandschaftliche Gefühle. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Ami Nussbaum

    Nußbaum und Kirschbaum waren oft schellackPOLIERT. Eiche war nur wenig glänzender als matt. Stühle in Nuß, Birne und Kirsche sehen nach einer Schellackmattierung aus. (Blick ins Eßzimmer). Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Sägeblätter für Holz geeignet?

    Diese Materialstärke ist für dünne Sägen schon kritisch. Die erwärmen sich und fangen an, zu flattern Seh Dir das mal an: Scheint alte DDR-Ware zu sein. Scheibenfräser , Metall- Kreissägeblatt 63 x 2,5 mm | eBay Bei Ibäh unter "Scheibenfräser" suchen. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Sägeblätter für Holz geeignet?

    Sag lieber mal. welche Brettchendicke Du damit schneiden willst. Das Blatt ist für den Schnitt in Metall vorgesehen und nicht geschränkt. Dickere Teile werden daher nicht freigeschnitten und können sich festklemmen. Gerade Birnbaum ist nicht ganz harmlos. Zum Einbringen kleiner Nuten bei 5...
  20. fritz-rs

    Welcher Hammer für Stemmeisen?

    Bei Metallhämmern sehen die Schlagköpfe der Stemmeisen/Stecheisen sehr schnell ziemlich demoliert aus. Ich habe meinen Holzhammer eben mal gewogen: Mit Stiel 420 gr. Und der ist gerade richtig. Gruß Fritz
Oben Unten