Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    richtiger Lack für Papierperlen

    merkwürdig, mein Post ist nicht rübergekommen. Also noch einmal: Ich halte CA-Kleber, z.B. STARBOND 02 hierfür geeignet. Der Kleber ist wasserdünn und härtet, mit Aktivator eingesprüht, sofort aus. Er ist dann farblos und hart. Obwohl er beim Härten unangenehm ausgast, verwende ich ihn...
  2. fritz-rs

    Plagiat Tauchsäge?

    Georg, abgesehen von der evtl. Rechtmäßigkeit eines Nachbaues- - - Ist nicht jeder weitgehend unveränderte Nachbau ein Plagiat? Nur Eigenentwicklung und -konstruktion können als Original gelten. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Ist Weißleim lebensmittelecht?

    An Drechseln habe ich auch gedacht. Welche Größe soll Dein Teil denn haben? Aus Vollholz gedrechselte Teile sind ja nicht unbedingt dicht. Wenn sie unbedingt den Holztouch übertragen sollen, könntest Du ein solches Teil auch von außen beschichten. Da denke ich außer an PU auch an Faßpech, wie...
  4. fritz-rs

    Esstisch Gratleisten Beinbefestigung Stabilität

    Meine Lösung würde der von "Holzharry" ähneln, aber einfacher konstruiert sein: holzyarry ww-Ahorn (europ.) Registriert seit: 11.2005 Ort: Unterfranken/Raum Aschaffenburg Beiträge: 116 Hallo habe vor einiger Zeit einen Esszimmertisch in dieser Bauart gemacht. Hatte allerding...
  5. fritz-rs

    Senkrecht schneiden mit der Führungsschiene?

    Vielleicht nur ein paar kleine Löcher in die Führungsschiene bohren und diese mit Spax-Schrauben an den Blockhausdielen anschrauben. Die winzigen Spax-Löcher anschließend zukitten. Kommst Du mit 55 cm denn durch die Wand? Da könntest Du nach einem ersten Kreissägeführungsschnitt auch mit...
  6. fritz-rs

    Bandsaege aldinger

    Nach den Fotos kann man nicht viel dazu sagen. Der Herstellername läßt aber die Gewißheit zu, daß es sich um eine Spitzenmaschine handelt/gehandelt hat. Es wäre die erste Bandsäge, deren Oberrad sich nicht justieren ließe. Es ist im Grund auh gleichgültig, ob die Justage oben oder unten...
  7. fritz-rs

    Beschichtete Tischplatte restaurieren

    Diese Platte flicken, bedeutet, einen sehr hohen Aufwand betreiben. Und dazu mit der Aussicht, daß sich neben der geflickten eine neue Schadensstelle auftut. Ich meine, daß es sehr viel einfacher wäre, eine neue Platte zu machen. Ich kenne diesen Tisch und vermute eine Polyesterbeschichtung...
  8. fritz-rs

    längsverbindung 30°

    Egal, wie ich letztlich spanne: Ich spanne immer gegen ein genaues Winkelmodell, damit ohne lange Korrektur alle Teile den gleichen Winkel haben. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Womit Schneidebrett behandeln?

    Alle Schneidebretter bleiben bei mir unbehandelt. Ich achte aber darauf, daß es kernnahe Bretter sind, damit sie sich nicht so sehr verziehen. Schon einmal gepostet habe ich, daß unsere Teak-Frühstücksbretter seit ca 40-50 Jahren jeden Tag auf dem Tisch und seit 40 Jahren auch in der...
  10. fritz-rs

    Tür lässt sich nicht mit Klinke öffnen.

    Dann bau mal zuerst das Schloß aus und seh nach, ob der Mitnehmernocken an der Nuß oder am Gegenstück abgebrochen oder verrutscht ist. Wenn Du Glück hast, ist das Schloß geschraubt und nicht genietet. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Bauholz Esstisch - Flachstahl als Hirnleiste

    So ein Kraftmensch bin ich nicht. Das wäre ja auch schon jahrmarktreif. Bedenken habe ich trotzdem. In der Nut, die ja nicht verleimt sein darf, wird sich Wasser sammeln und dem Holz recht schnell schaden, weil es nicht austrocknen kann. Gratleisten unter der Platte sind bei Einzelbrettern...
  12. fritz-rs

    Drehzhalen an der Tischbohrmaschine

    Auch beim Bohren mit Forstner-/Kunstbohrern setze ich mit Höchstgeschwindigkeit an, um sicher zu zentrieren. Sobald der Bohrer richtig Fuß gefaßt hat wird die Drehzahl erheblich reduziert, damit der Bohrer und das Holz nicht zu heiß werden. Je größer der Bohrer, umso langsamer. Mein größter...
  13. fritz-rs

    Verschraubung von Robinie

    ????? M. Wissens ist Robinie nur eine "Scheinakazie". Akazien gibt es vorwiegend in Afrika und Australien. Ein Baum mit langen Stacheln als Abwehr von Tierfraß. Zur Absicherung meiner Antwort habe ich die WIKIs noch einmal bemüht: Akazien ? Wikipedia Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Rahmentür-stumpf-verdübelt???

    Auf diese Weise habe ich schon mehrere Türen gebaut, damals aus Oregonpine. Ich bin noch weiter gegangen und habe die Rahmen zuerst stumpf verleimt und dann aus der Falz heraus tief gebohrt und lange Dübelstäbe eingetrieben. Bis jetzt hält das über 30 Jahre. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Schnittkante von Fahrzeugbauplatte versiegeln?

    Wenn ich Frischolz gegen zu schnelles Austrocknen an den Stirnseiten versiegle, nehme ich dafür "Anchorseal",. Das ist eine Wachsemulsion mit antimykotischen Eigenschaften, die bei der Verarbeitung noch wasserlöslich ist. Ich könnte mir gut vorstellen, daß es die Lösung für Dein Problem sein...
  16. fritz-rs

    bambus im freien

    Frage: Sind die PVAC-Leime nicht auch mit Härter zu verwenden, der den Leim von D3 nach D4 befördert? Oder sind diese Härter auch auf dem Index? Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    wie fräs o. bohr ich ein 55mm loch in einen stamm

    Für 55mm brauchst Du schon eine kräftige Bohrmaschine oder eine mit großer Getriebeübersetzung. Forstner- und Kunstbohrer kannst Du nicht vorbohren, weil dann die Führung fehlt. Bei Metallbohrern fehlt dann auch die Führung, wenn mehr als KernØ vorgebohrt wird. Bis 10cm wird es mit den...
  18. fritz-rs

    Sicherheitsschalter

    Thoralf, soch ein Teil habe ich von einem Asia-Produkt vor einiger Zeit abgebaut, aber noch hier liegen. Solch billiges Zeugs mag ich nicht und dem vertraue ich auch nicht. Wann hat man schon einen Stromausfall? Ist doch hier nicht Pakistan- - -. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Sicherheitsschalter

    bei Reichelt Elektronik In der Schnellsuche " Notausschalter " eingeben. oder auch bei http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html;jsessionid=82078FB42392C98EE8A936B84663D90A.ASTPCCP12?search=notausschalter&initial=true Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Gartenmöbel aus Europaletten

    einfachtes Mittel wäre: Eine breite Platte vor die gezeigten Einzelplatten montieren. Evtl. die Einzelplatten durch Latten ersetzen. Zur Oberflächenbehandlung gibt es hier viele Spezialisten, die mehr, als ich, wissen Gruß Fritz
Oben Unten