Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn Du beim Verleimen Außenbretter gegen Kernbretter leimst, kann das Holz nicht anders.
Holz schrumpft/trocknet in Richtung der Jahresringe.
Ein Außenbrett wird also schmaler, als ein Kernbrett.
Dafür wird das Kernbrett beim Trocknen dünner, als das Außenbrett.
Gruß Fritz
Das war auch mein erster Eindruck:
Ein Schichtholz mit vor dem Verleimen unterschiedlich eingefärbten Schichten.
Für eine Beurteilung der Holzart reichen solche Grobschnittbilder nicht.
Gruß Fritz
Meine bewegt sich zwischen 5 und 3300 UpM.
Viele Maschinen können nicht langsam und sind daher für das Drechseln unwuchtiger Teile nicht zu gebrauchen.
Gruß Fritz
Ich arbeite oft mit dem Scotchbritt-Material, bin aber überzeugt, daß Deine Schadensfläche nach der Bearbeitung nicht makellos aussieht.
Sie wird feiner oder grober als die Umgebung sein.
Es ist mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, daß das ALU-Material eloxiert ist
Aluminiumoxid ist...
Deswegen wird vor dem Beizen mit klarem Wasser, am besten warm/heiß, gewässert und in Folge , vor dem endgültigen Beizen, geschliffen.
Wenn 2* mit Zweischenschliff gebeizt wird, wird die Fläche ungleichmäßig.
Gruß Fritz
Mir hat ein namhafter Hersteller von kesseldruckimprägnierten Hölzern versichert, die neuen, zugelassenen Imprägnierungen würden im Außenbereich, anders, als die alten teerbasierten, nur kurze Zeit der Witterung widerstehen.
Damit käme dieses Material bei mir nicht zur Anwendung.
Gruß Fritz
Wichtig ist, daß die Holztreppenwange nicht im Nassen steht.
Eine einfache Montagemöglichkeit sehe ich mit einem BTN Balkenträger.
Das ist ein T-Profil, bei dem hier aber der Gurt auf den Boden geschraubt wird und der Steg als Schlitz in die Wangen eingeschnitten und mit Querbolzen/Schrauben...
Noch besser fände ich, wenn das Anleimerholz einen Farbton hätte, der dem durchschnittlichen Ton des SP entspräche.
In SP sind viele Farben zuhause. Da sollte sich doch ein passendes Holz finden lassen.
Gruß Fritz
Mach das so!.
Die paar mm stören nicht, auch wenn sie höher sind.
Dachpappe ist ein Nichts.
Sie verrottet schnell und ist zu dünn, um die Nässe vom Holz zu halten.
Gruß Fritz
Ich denke, daß Du mit "Sandstrahlen" den Tisch ziemlich ruinieren wirst.
Sandstrahlen von Holz erzeugt starke Oberflächenstrukturen, die nachher nicht mehr zu pflegen sind.
Bei gewünschtem "Bauholztouch" wäre das ein Mittel.
Einen solchen Tisch würde ich in einem ersten Versuch mit geeigneten...
Ich hatte schon an einem Beispiel geschildert, welcher hohen Luftfeuchtigkeit Holz in diesen Ursprungsländern ausgesetzt ist.
Sicher bin ich mir, daß solche fertig fabrizierten Produkte, wie Terrassendielen, eine Trockenkammer gesehen haben.
Holz in den Stärken dieser Tischplatten kann in...
Ein Urlaubsheimkehrer zeigte mir eine auf Java erworbene Dose aus einem, mir unbekannten, braunen Holz.
Ein so verzogenes Objekt habe ich selten gesehen.
Sie fühlte sich immer noch feucht an und ist bei mir einige Monate nachgetrocknet, bis ich sie auseinandergenommen und nach erheblichen...
Das kenne ich nur noch aus meiner Urfamilie und aus Erzählungen von Vater und Onkel.
Die mußten als Kinder unter den Böcken stehen und die Klobsäge ziehen.
Mit Krummhauer-Beilen wurden größere Schnittungenauigkeiten korrigiert.
Für Tischplatten kann ich mir solche Arbeiten nicht gut...
In alten Schränken sind die Böden, meist aus Ta/Fi, einfach unbehandelt.
Wenn das dann "schön" sein sollte, wurde "Schrankpapier" daraufgelegt.
Bei glatt geschliffenen Böden war das aber aus Gebrauchsgründen selten erforderlich.
Gruß Fritz
Wenn Du herausbekommen kannst, mit welchem Gerät, bzw. Bürste der Beschlag seine Mattierung erhielt, ist es einfach.
Genau mit dieser Konstellation lassen sich oberflächliche Kratzer, auch entfernen.
(Die Adresse für solche Geräte ist " Home- Eisenblätter GmbH ")
Gruß Fritz
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.