Suchergebnisse

  1. khkb

    Accu - Pflege

    Moin Reimund, das würde ich normalerweise auch nicht machen, wenn denn Akkutechnik nicht gerade mein persönliches Steckenpferd wäre. ;)
  2. khkb

    Accu - Pflege

    Moin Georg, entspricht recht genau meiner Erfahrung. Einem rund 30 Jahre alten Bosch 7,2 Volt Gerät hat der erste NiCd-Akku ebenfalls ca. 20 Jahre gedient bis er endgültig 'auf' war und auch ich habe ihn nicht immer besonders pfleglich behandelt. Es ist doch schon ein wenig merkwürdig...
  3. khkb

    Accu - Pflege

    Moin Winfried, ich verwende den Ansmann energy 8, den Techno Line BC 700 (baugleich mit etlichen anderen Geräten) und manchmal, um die Rest-Kapazität herauszubekommen, den Conrad Charge Manager 2000 (allerdings in der 2. Revision, die erste zerkochte dir regelrecht die Akkus). Zu den...
  4. khkb

    Accu - Pflege

    Moin Yoghurt, Okay, dann will ich es noch einmal versuchen :cool: Kurzer Hinweis zu meiner "Qualifikation": Seit ungefähr 30 Jahren faszinieren mich Akkus und ihre Technologien und ich habe seit dieser Zeit versucht, mir soviel solide Kenntnisse darüber anzueignen wie möglich. Dabei habe ich...
  5. khkb

    Behandlung von Gartenhaus aus Fichte

    Danke für die Blumen! Der größte Vorteil war die Zufriedenheit meiner Kinder und der deutliche geringere Kostenaufwand ;)
  6. khkb

    Behandlung von Gartenhaus aus Fichte

    Moin Crispyduck, Ich habe mein an der Basis weggefaultes, ehemaliges Spielhäuschen der Kinder, jetzt Geräteschuppen, mit neuen Basiskanthölzern ausgestattet, die ich mit Bläueschutz und nach zweimaligem Anstrich mit Dünnschichtlasur in Teerpappe gewickelt habe. Wenn's Dich interessiert...
  7. khkb

    Herzlichen Glückwunsch Klaus / khkb

    Macht nichts Jörg, bin extra noch ein wenig aufgeblieben :cool::)
  8. khkb

    Herzlichen Glückwunsch Klaus / khkb

    Moin alle miteinander, besonders aber die Geburtstagsgrüßer ;) Vielen, herzlichen Dank für die freundlichen Wünsche. Ich hoffe, sie alle ausleben zu können. @Stefan: jau, wenn man Udo Jürgens seligen Gedenkens Glauben schenkt, dann ist das wohl so. Zumindest was das Holzwerken betrifft...
  9. khkb

    Behandlung von Gartenhaus aus Fichte

    Moin Winfried, sollte man nicht auch, da Fichte, an einen Bläueschutz vorweg denken? Hier im dauerfeuchten Norden habe ich das doch als hilfreich, wenn nicht gar notwendig empfunden, da ich hier schon etliche Nadelholzbretter mit der hässlichen Blaufärbung gesehen habe. Aber vielleicht...
  10. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin Winni, ach Jungs.... ....Ihr seid wunderbar - aber Ihr könnt einen armen, alten Schulmeister auch arg verwirren. Kaum meint man, seine Lösung gefunden zu haben, kommt so ein Winni daher und schmeißt mit guten und stimmigen Argumenten alles wieder um. Ich plane nämlich ebenfalls...
  11. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin SAW, Super Idee! Meine Platte hat nämlich im Kern auch etwas Spanähnliches: Es sind 2 OSB-Platten verleimt. Und den Löchern in den Deck-Multiplexplatten schadet das sicher auch nicht. Was für einen Leim hast Du verwendet: normalen D3 Weißleim oder einen der D4 Leime (beko Fibcon, SoudaL...
  12. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin Dietrich, Na wunderbar - dann sind sie für mich ja ideal: ich habe oft genug hier geschrieben, dass ich der geradezu klassisch-exemplarische Hobbyanwender und Do-it-yourselfer reinsten Wassers bin, der in diesem Leben nicht einmal mehr den Status semiprofessionell erreichen wird :D...
  13. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin Christoph, Hmm, ja, aber ich möchte dann schon noch einen Bankhaken daran unterbringen. Kaufe ich einen Tischlerschraubstock MIT einem solchen, wird der wieder recht happig im Preis (okay, vielleicht gibt's bei Amazon mal wieder B-Ware :cool: ), bastele ich mir irgendwas an einen der...
  14. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin Ingo, Die ist mir ein wenig zu teuer...:o Naja, dann rieselts halt alles unten durch... aber Chris und Mark hatten ja schon auf einige Probleme der Sacklöcher hingewiesen.
  15. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin Mark, dann werde ich wohl durchbohren, zumal auch Christoph und Ingo ein Gleiches befürworten. Bei der Größe tendiere ich eher zu 20 mm, einfach weil's da wohl, zumindest hier in Europa, eher Bohrer u.ä. für gibt (die ich auch schon habe und nicht erst neu kaufen müsste). Danke...
  16. khkb

    Löcher in Werkbank - wie tief?

    Moin alle miteinander, aktuell beschäftigen mich zwei Fragen bezügl. meiner Werkbank. Die Arbeitsplatte(n) sind ca. 6 cm stark geworden (genau eigentlich 5,8) und nun bin ich am Grübeln, ob die Löcher zum Einsatz von Bankhaken komplett durchgebohrt werden müssen oder ob man sie auch...
  17. khkb

    Ausbildung oder weiter Studieren

    Moin alle miteinander, jetzt wär's mal interessant zu hören (wenn denn dieser alte Thread wieder exhumiert wurde), wie es denn dem Felix ergangen ist, sprich: Hat er das Angebot hier aus dem Forum angenommen, das heißt, eine Tischlerlehre angefangen oder nicht? :rolleyes: Neugier ...
  18. khkb

    Richtiges Holzöl für einen Anfänger

    Moin Theo, Wo kann man dieses 'entschlammte' Leinöl erwerben?
  19. khkb

    Richtiges Holzöl für einen Anfänger

    Moin Onno, die Suchfunktion dieses Forums wird Dir bei der Frage "Wie Holz behandeln" wahrscheinlich Hunderte von Beiträgen auswerfen und dabei mindestens, gefühlt, an die 5000 ;) verschiedene Produkte zu Tage fördern. Wenn Du aber partout beim Öl bleiben willst, empfehle ich Dir diesen...
  20. khkb

    Welche Platten für Podest? (OSB, Fichte/Tanne, 3-Schicht...)

    Moin Xellos, Hmm, 45 cm hoch? Da hätte ich wahrscheinlich schon Mühe, mit einem Schritt hochzukommen :o Ansonsten: An Stelle der diversen Vorschläge bezüglich dickerer Auflagen könnte man vielleicht eine Art Gitterkonstruktion aus Rauhspund unter die Platten setzen, die aus senkrecht...
Oben Unten