Suchergebnisse

  1. Robheld

    eine Schräge - Sägen oder Hobeln?

    Ich mache für das Bohren mal einen neuen Thread auf - bei mir ist es ja noch komplizierter. Ich benötige das Loch in 2 Richtungen schräg damit die Beine nach 2 Richtungen ausgestellt sind.
  2. Robheld

    eine Schräge - Sägen oder Hobeln?

    Es gibt ja so viele Möglichkeiten... Wie mache ich denn so eine Bohrschablone? z.B. 24mm dickes Multiplex im Bohrständer mit Forstnerbohrer ein Loch im richtigen Winkel bohren und dann diesen Klotz aufzwingen und mit der Handbohrmaschine die eigentlichen Löcher bohren?
  3. Robheld

    eine Schräge - Sägen oder Hobeln?

    Hallo Frank, meinst Du das so? Der Anschlag gehört dann links oder rechts? Die Löcher für die Beine kann ich notfalls bis in die 4 cm dicke Sitzflächenplatte bohren.
  4. Robheld

    eine Schräge - Sägen oder Hobeln?

    Hey, ich baue eine Sitzbank aus Eiche. Von unten an die Sitzfläche möchte ich für die Aufnahme der Beine ein Brett quer anbringen. Nun weiß ich nicht wie ich die Schrägen perfekt (4 mal identisch) hinbekomme. Da die Schrägen die Winkel für die Beine (leicht nach außen gestellt) bestimmen...
  5. Robheld

    Multiplex - welche Qualitätsstufen und wo kaufen?

    77 Euro pro Platte 21,0 mm / 125 x 250 cm BB/C Aber was für Qualitätsunterschiede sind gemeint mit A/B, BB/ BC? Toleranzen bei der Dicke, Aussehen von der Deckschicht ... ?
  6. Robheld

    Multiplex - welche Qualitätsstufen und wo kaufen?

    Beim Tischler fragen ist eine gute Idee. Habe ansonsten in Berlin "Holz Possling" gefunden. Z.B.: Multiplexplatte Birke BFU100 21,0 mm / 125 x 250 cm BB/C Qualität BB/C; CE-Kennzeichnung Verleimung 15-fach 77 Euro. Denke das ist ok.
  7. Robheld

    Multiplex - welche Qualitätsstufen und wo kaufen?

    Ich bin Hobbytischler und suche somit jemanden der auch an privat verkauft.
  8. Robheld

    Multiplex - welche Qualitätsstufen und wo kaufen?

    Hallo, welche Qualitätsstufen gibt es denn bei Multiplex und was bedeuten sie? Bisher habe ich Multiplex in kleinen Mengen auf dem Baumarkt gekauft. Da weiß ich aber nicht welche Qualität es ist und der Preis erscheint mir auch recht hoch. Gibt es bessere Bezugsquellen (z.B. Online)...
  9. Robheld

    "große" Phase an Tischkante - wie?

    Vielen Dank für die vielen Antworte. Ich denke auf der Tischfräse ist es am einfachsten auszuführen (wenn man z.B. mit dem Handhobel noch nicht so fit ist). Hochkant auf der FKS ist sicher auch gar nicht so einfach weil man ja einen entsprechenden Anschlag braucht..
  10. Robheld

    "große" Phase an Tischkante - wie?

    Hey, wie würde man so eine riesige Phase herstellen? Ich habe gar keine Idee. Danke.
  11. Robheld

    Leimholz - nach Osmo Topoil immer wieder rau

    Ich habe nicht nass-in-nass geschliffen. Aber manch einer shheint das zu machen. Wobei mit nass das Öl gemeint ist und nicht Wasser.
  12. Robheld

    Leimholz - nach Osmo Topoil immer wieder rau

    Welche Körnung nimmt man denn am besten für den Zwischenschliff? Und ist die Körnung vom Vlies vergleichbar mit dem vom Schleifpapier?
  13. Robheld

    Leimholz - nach Osmo Topoil immer wieder rau

    Also Schleifvlies anstatt Schleifpapier beim Zwischenschleifen. Welches könnt Ihr empfehlen, das Mirka Mirlon scheint ja der Maserati zu sein - unter 50 Euro gibts nix bei Amzon.
  14. Robheld

    Leimholz - nach Osmo Topoil immer wieder rau

    Also bisher habe ich nur 2 Schichten, d.h. eine kommt ja gemäß Herstellervorgaben noch. Ich werde es jetzt beim Zwischenleifen (von Hand) mit sehr wenig Druck versuchen. Ob es am Schleifpapier liegt weiß ich nicht. Ich wüsste beim Schleifpapierkauf nicht worauf ich achten soll. Was hat es...
  15. Robheld

    Welche Maske gegen Feinstaub

    Ich bin Brillenträger und bin mit der Dräger (X-Plore 3500) auch zufrieden.
  16. Robheld

    Leimholz - nach Osmo Topoil immer wieder rau

    Hallo, nach dem Auftragen von Osmo Topoil wird das Holz immer wieder rau. Hier meine Arbeitsschritte: 1) Akazie-Leimholz haben ich mit dem Exzenterschleifer 180er Körnung geschliffen 2) dann gewässert und mit 240er geschliffen 3) dann mit Osmo Topoil - danach war es wieder rau 4) also...
  17. Robheld

    Topfbandscharnier bei breiter Seitenwand

    Ganz vielen Dank! Ich versuche es (um Geld zu sparen) mit dem Einlassen. Wenn das nichts Ordentliches wird kaufe ich die speziellen Scharniere.
  18. Robheld

    Topfbandscharnier bei breiter Seitenwand

    Danke schon mal. Da kommt man dann relativ schnell zu: Korpusseitendicke (mm): min: 15.0 max: 22.0 Meine Korpusdicke ist aber 26 mm.
  19. Robheld

    Topfbandscharnier bei breiter Seitenwand

    Hallo, ich baue 2 Badezimmerschränke. Die Seiteteile sind einmal 18mm und einmal 26 mm stark (Akazie Leimholz). Die Tür soll vorne aufliegen, sodass man von vorne nur die Tür sieht. Das nennt sich glaube ich Eckanschlag (Türkante schließt mit der Ecke des Seitenteils ab). Meine Topfbänder von...
  20. Robheld

    Ablaugerei in Berlin gesucht

    Also wenn es noch jemanden in Berlin gibt, versteckt er sich gut - sehr gut! ;-) Holzcleanic und Blankoholz haben den Betrieb eingestellt. Der einzige scheint "Nassner" zu sein. Das Ablaugen meiner Kommode würde ca. 130 Euro kosten. Der Nachteil ist, dass das Möbel getaucht wird wodurch...
Oben Unten