Suchergebnisse

  1. Robheld

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo, im Buch wird die Festool Führungsschine verwendet. Gibt es schon Erfahrungen wie man andere Führungsschienen befestigen kann? Z.B. die BOSCH FSN Schienen oder die Schienen von Youtool (siehe Amazon). Ich möchte die HKS Bosch GKT 55 kaufen und überlege nun welche Führungsschiene...
  2. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Es kann so einfach sein ;). Probiere ich aus. Dank Dir. Verdeckte Schnitte sind natürlich trotzdem interessant (hatte auch daran gedacht um meinen Fräser zu schonen).
  3. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Ich befürchte, dass bei einer 10 cm breiten Nut (um genau zu sein sogar 12 cm) mir die Oberfräse reinkippt, weil sie ja nicht mehr auf beiden Seiten aufliegt. Ich wüsste da nur als Lösung eine Schablone zu bauen, die man verschieben kann und dann mit einer Kopierhülse arbeiten. Vielleicht denke...
  4. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Hey Ben, danke - ich schau nochmal - scheint ja laut dem anderen Thread mal zu gehen und mal nicht ;-) Den Spaltkeil zu kürzen ist auch eine nette Idee.
  5. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Rauer Ton für einen Moderator. Trotzdem Danke für die Antwort. Ja es liegt daran, dass die die Bosch nicht kennst. Den Spaltkeil mittig und in einer Flucht mit dem Sägeblatt einstellen ist bei der Bosch ein Geduldsspiel. Daher wollte ich wissen, ob man den Spaltkeil so weit Absenken kann...
  6. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Die Säge ist neu - da dürfte sich also noch nichts gesammelt haben ;-) Dann muss ich da nochmal rumprobieren. Das Absenken geht ohne Werkzeug - oder?
  7. Robheld

    verdeckte Schnitte mit Bosch GTS 10 XC - Spaltkeil?

    Hallo, ich möchte gern eine breite Nut (100 mm) mit der Bosch GTS 10 XC sägen. Denke das ist effizienter als mit der Oberfräse. Muss ich hierzu den Spaltkeil komplett demontieren? Ich bekomme ihn irgendwie nicht so weit runter geschoben, dass das Sägeblatt genügend hoch über steht. Die...
  8. Robheld

    Epoxidharz und Oberfräse

    Hey, in meinem aktuellen Projekt muss ich ein Astloch (1 cm Durchmesser, 1 cm tief) mit Epoxidharz ausfüllen. Danach müsste ich genau an dieser Stelle mit dem Gratnutfräser durch fräsen. Meint ihr das geht? Oder zerstöre ich mir damit womöglich meinen Fräser (die gelben von ENT).
  9. Robheld

    Topfbandscharnier bei breiter Seitenwand

    Das Einlassen hat sehr gut funktioniert. Mit der Oberfräse eine Fläche von ca 5x5 cm 1 cm tief eingefräst. Sieht ordentlich aus und da es innen ist stört es ohnehin nicht.
  10. Robheld

    Oberfräse: Ausreißen bei einer offenen Gratnut verhindern

    "Eintauchen" war das falsche Wort. Die Nut soll 15 cm breit werden. kippt mir da die Fräse nicht weg wenn ich nicht mit aufgespannter Leiste und Kopierhülse arbeite? Was spricht gegen die Kopierhülse?
  11. Robheld

    Oberfräse: Ausreißen bei einer offenen Gratnut verhindern

    Das Opferholz ist denke ich das was ich mit "Leiste davor zwingen" meinte. Ein kleines Stück im Gleichlauf eintauchen finde ich interessant. Irgend eine Art Führung brauche ich ohnehin. Entweder Leiste aufgespannt an der ich die Fräse langführe oder schmale Multiplexplatte drauf gespannt und...
  12. Robheld

    Oberfräse: Ausreißen bei einer offenen Gratnut verhindern

    Ist leider schon auf Maß geschnitten.
  13. Robheld

    Oberfräse: Ausreißen bei einer offenen Gratnut verhindern

    Wenn ich eine Gratnut mit der Oberfräse fräse müsste das Ende doch ausreißen. Bei einer Fase an einer Tischkante ist das kein Problem weil ich das Ausgerissene durch das Fräsen der nächsten Tischkante wieder wegfräse. Bei der offenen Gratnut bleibt das aber sichtbar. Reicht es wenn ich...
  14. Robheld

    Starrett Kombinationswinkel - Eisenguß ODER geschmiedete Variante

    Ich möchte mir einen Starrett 300 Kombinationswinkel zulegen. Nun stellt sich die Frage, ob sich der Aufpreis von der Eisenguß-Variante zur geschmiedeten/gehärteten Variante lohnt? Kennt jemand vielleicht beide Varianten? Für mich ist hauptsächlich Präzision und Langlebigkeit wichtig.
  15. Robheld

    Erster Hobel - Kanetomo Kanna?

    Also ich habe inzwischen den Rali 220. Mit meinen bescheidenen Hobelkenntnissen habe ich in Faserrichtung ganz gute Ergebnisse. Auf dem Hirnholz / Stirnholzfläche meiner 4cm starken Eichenplatte gelingt es mir aber nicht recht. Kann nun schlecht sagen, ob es an mir oder dem Hobel liegt.
  16. Robheld

    Eiche - Flecken/Punkte nach Wässern?

    Leider war der Test nicht eindeutig. Das Teststück mit destilliertem Wasser hat gar keine Flecken. Das Teststück mit Leitungswasser hat 3 oder 4 winzige Flecken - viel weniger als bei meiner Tischplatte. Allerdings sind die Teststücken aus eine anderen Bohle. Ich werde jetzt immer mit stillem...
  17. Robheld

    Eiche - Flecken/Punkte nach Wässern?

    Habe jetzt noch mal 2 neue Stücke identisch geschliffen. Das eine mit dem Leitungswasser gewässert, das andere mit destilliertem Wasser. Es trocknet gerade... melde mich heute oder morgen wieder. Danke schon mal an alle.
  18. Robheld

    Epoxidharz für Tischplatte

    Ich hab meinen Harz für Astlöcher hier gekauft: https://www.phd-24.de/ Unterschiedliche Größen gibt es und unterschiedliche Viskosität. Man kann anrufen und sich beraten lassen.
  19. Robheld

    Eiche - Flecken/Punkte nach Wässern?

    Es ist schon wieder passiert. Ich habe nun die Unterseite, die noch keine Flecken hatte geschliffen (Exzenterschleifer 80er und dann 120er Körnung). Abgefegt. Penibel abgesaugt. Mit neuem Lappen abgewischt. Mit neuem Lappen und anderer Plastikschüssel gewässert. Es sind wieder die...
  20. Robheld

    Eiche - Flecken/Punkte nach Wässern?

    Ich kann mir nicht erklären wo das Metall hergekommen sein soll (und das so gleichmäßig in winzigen Punkten). Ist das mit der Oxalsäure denn in diesem Fall anwendwar? Bleicht/hellt es nicht das ganze Holz auf? Die Punkte sind viel zu klein und zu viele um sie einzeln zu bearbeiten.
Oben Unten