Suchergebnisse

  1. Pulverleim in kleinen Gebinden

    Leim usw Langzeitlagerung Hallo Georg & Forumsfreunde, ich bin in einer aehnlichen Situation, dass ich ein Produkt kaufen muss in einer Groessenordnung, welche xxx Jahre reichen wuerde. Ich habe dies folgendermassen geloest: Ich verwende ein Folienschweissgeraet fuer Vakuumverpackung(*)...
  2. Wie sagt ihr dazu?

    Bohrvorrichtung Hallo Pio, ich gratuliere dir zu deiner kreativen und handwerklich sauber ausgefuehrten Vorrichtung. Du hast fuer dich eine Loesung gefunden, Loecher gerade/ rechwinklig zur Oberflaeche zu bohren,. mit den Mitteln welche dir zur Verfuegung standen. Der Einbaus, der...
  3. Lustiges Bäumeraten

    Eichen in California Hallo Christian, das Bild laesst als solches keinerlei Identifizierung zu. Hier in California gibt einheimische Eichenspezies, welche nichts mit den Deutschen Eichen gemeinsam haben.z. B. immergruene Blaetter, ich habe hier aehnliche Wuchsformen gesehen...
  4. Beizen und die Farbgesetze

    Farbeindruck Hallo Roland & Forumsfreunde, Uli schreibt im Prinzip um was es beim Faerben geht. Der Farbton welchen das Auge wahrnimmt, kommt aus der Reflektion, des Lichtes zustande. Als Beispiel, die Korrektur der Farben in der Farbfotografie. Der weise Karton reflektiert das Licht die...
  5. schleiflack

    Pinsel Lackierpinsel Guten Abend fran, vielen Dank fuer deine Rueckmeldung(*), es freut mich, dass du mit dem von mir beschriebenen erfolgreich Arbeiten kannst. Zum Pinsel, ich kaufte meine Pinsel, Mitte/Ende der fuenfziger Jahre, bei einer kleinen Fachfirma (klein aber OHO) in...
  6. Alter Schrank..die 2.

    Farbschleier Hallo Katja, Es ist dein Schrank, da mache ich ungern Vorschlaege, doch der Logik folgend, wuerde ich versuchen den Schrank auf Natur weiter zu bearbeiten, falls das nicht gelingt ist Shabby Look die zweite Moeglichkeit. Die Oberflaeche sieht aus als ob nicht genuegend...
  7. Alter Schrank..die 2.

    Farbreste Hallo Katja, Das Muster entstand dadurch, dass sich der Lack auf der Oberflaeche zusamengezogen hat = gerissen ist. Die Einwirkung des Sonnenlichtes in den Rissen veraenderte die Farbe des Holzes. Auf welcher Basis bestand das Abbeizmittel, bzw mit was wurde nachgewaschen? Wie...
  8. Holz bleichen

    Bleichen Natronlauge Wasserstoffperoxid Hallo Bernd, nur frisch gefragt. Fuer Natronlauge als auch Wasserstoffperoxid verwende ich Schaumstoffpinsel, diese haben gegenueber Borstenpinseln den Vorteil, dass sich kaum Spritzer ergeben. Ich benutze auch Schaumstoffschwaemme welche...
  9. Bauerntruhe von 1873 restaurieren/erhalten

    Konservierung Restaurierung Hallo Sabine & Forumsfreunde, Zu Tinas ausfuehrlichen Beitrag kann ich nur ein Amen anhaengen. Die Truhe ist mit Sicherheit aelter als 1873, dieses Datum ist vermutlich ein Hochzeitsdatum. Solche Truhen gehoerten zur Aussteuer der Braut. Es war ueblich solche...
  10. Tischkreissäge - Schnittspuren auf dünnen Leisten

    Duenne Leisten Hallo Rainer und Forumsfreunde, vielleicht ist folgender Link hilfreich? https://www.woodworker.de/forum/duenne-leisten-t14708.html Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  11. Abkleben zum Streichen - mit welchem Band?

    Abklebeband Hallo bergziehge, ich verwende Klebebaender, fuer Autolackierer. Ich wuerde einen Autolackierer befragen wegen des benotigten Typ Klebeband und die Bezugsmoeglichkeiten. Es muss eine Versiegelung des Holzes bzw eine Grundierung aufgebracht werden, so dass das Holz nicht...
  12. Sketchup

    SketchUp 8 Hallo Forumsfreunde, Mit Englischkenntnissen sind folgende Links eine Fundgrube fuer Anregungen, Beispielen einschliesslich Modellen in SketchUp zum herunterladen. Ich bin von SketchUp und den Moeglichkeiten begeistert. Tim Killen (Home ) zeigte, in seinem Studio in...
  13. Austauschhölzer Birnbaum

    Birnbaum Holz Hallo Marc, wenn es nicht auf die Dichte bzw Druckfestigkeit ankommt, wuerde ich Linde oder Pappel waehlen. Die Voraussetzung dafuer, dass dies beim Einsaegen des Holzes geplant wird. Oder von einer starken Bohle abgetrennt wird, so dass die Zeichnung derJahreringe...
  14. Fragen zum Hobeln

    Abrichten Einstellungen Hallo Markus, Ich bin kein Schreiner, doch so wie ich die Abrichthobelmaschine verstehe, sollte der Abnahmetisch auf Messerflugkreishoehe eingestellt sein fuer eine gerade Kante. dies ist fuer mich die Normaleinstellung. Zur Erzielung einer Hohlfuge, wird der...
  15. Alte Schranklackierung (um 1900) - was beachten beim Aufarbeiten?

    Schutzausruestung Hallo hpynoe, ich moechte dich auf keinen Fall zum Leichtsinn verleiten. Ich benutze beruflich als Schutz: entweder eine allseits geschlossene Schutzbrille oder eine Art Gesichtsschild welches hochklappbar ist. Gummihandschuhe und Gummistiefel, sowie eine...
  16. Alte Schranklackierung (um 1900) - was beachten beim Aufarbeiten?

    Aetznatron hallo hbynoe, lies dir mal folgenden Link durch: https://www.woodworker.de/forum/ablaugen-furniertem-tischlerholz-t6047.html oder gib in der erweiterten Suche als Stichwort Aetznatron und als Verfasser edelres ein, ich habe da ausfuehrlich ueber den Umgang und die Gefahren...
  17. ALtes Möbl ergattert, welche Zeit ...

    Buefett Hallo hofmann, es handelt sich um ein kleineres Buefett der dreissiger Jahre. Solche Moebel wurden zwischen 1920 und 1940 gefertigt Die Wohnzimmermoebel meiner Eltern, 1928 angeschafft, waren vom gleichen Typ und wurden von einem oertlichen Schreiner gefertigt. Viele...
  18. 1. Alten Schrank reinigen + restaurieren; 2. Was ist das für einer?

    Vorsicht Hallo Anatol, ich wiederspreche Werner nur ungern, bleib mit allen Loesungsmitteln von dem Moebel fern. Ich entferne solche Klebereste mit Babyoel welches ich mit Watte auftrage und die Kleberreste mit Watte abreibe. Bei der Verwendung von Loesungsmitteln ergeben sich helle...
  19. Holzbestimmung

    Ahorn oder Esche Hallo Forumsfreunde, meine erste Wahl war Ahorn, doch da Fender anscheinend Esche bevorzugt, ist es wahrscheinlich Esche. Als Vergleich zwei Gitarren aus laufender Produktion. Angebot an namentlich als Ahorn (Maple) bezeichneten Gitarren. Hier ist das...
  20. Roubo

    Hallo Peter, Gratulation zum Erfolg bei dieser dieser grossen und schweren Aufgabe. Ich bin an einer Subscription interessiert edelweiss@operamail.com mfg Ottmar
Oben Unten