Suchergebnisse

  1. 3-Schichtplatte selber herstellen

    Nein, es ist tot.
  2. Sägeblatt für Frame Saw

    Wenn der Querholm zu kurz sein sollte, dann müßte das Blatt aber ungeachtet seiner Stellung diese Biegung aufweisen. Ein sich durchbiegendes Blatt aufgrund eines zu kurzen Querholmes würde ja bedeuten, daß das Blatt völlig ungespannt ist, ein Sägen dürfte damit kaum funktionieren. Oder verstehe...
  3. Oberfräse, Frästisch und Sauger

    Mein Frästisch besteht aus einem Stück Siebdruckplatte und einer eingelegten 5 mm-Aluplatte, an die die Fräse (Bosch POF 600) geschraubt ist. Diese Siebdruckplatte wird mit Niederhaltern auf der Hobelbank befestigt. Kosten: Frästisch: keine 20 Euro. Fräse: ca. 60 Euro über Ibäh Zu...
  4. Passender Fräsmotor für Holzarbeiten

    Kress-Fräsmotor in Bosch POF 600? Hallo! Ich hänge mich mal an diese Diskussion mit ran. Ich erledige meine wenigen und zumeist kleineren Fräsarbeiten mit einer Bosch POF 600, die ich an ihrer Grundplatte in einen primitiven "Frästisch" aus Siebdruckplatte eingebaut habe. Die POF 600 ist...
  5. Welches Material für Küchenkorpus

    Die Stühle auch selbstgebaut? Hei Elmar, tolle Küche, Riesenkompliment! Ich würde mich mit meinen bescheidenen Möglichkeiten nie an ein solches Projekt wagen. Frage zu den Stühlen: hast Du die auch selber gebaut? Oder kannst du mal die Bezugsquelle nennen und ggf. noch ein Foto in...
  6. Schnittholz

    Wir haben mal einen größeren Posten Birnenbohlen in der Sauna entwurmt, ohne uns um die Lufzfeuchtigkeit zu kümmern. Ging prima ohne irgendwelche Risse. Nur bereits ausgehobelte Ware hat sich ganz schön verzogen (was auch keine Überraschung war). Nur nach Löchern zu gucken bringt übrigens...
  7. Schnittholz

    Hallo Thomas, falls Du jemanden kennst, der eine Sauna im Keller hat, dann hau ihn an. Einstellen auf 60°C, ein paar Stunden, dürfte reichen. Dann bist Du wenigstens auf der sicheren Seite. Gruß, Philipp
  8. Elsbeere hobeln

    Merkwürdig, ich habe Elsbeere immer nur als hervorragend zu hobelndes Holz erlebt (v.a. mit Handhobeln, aber auch auf der Maschine gab's nie Probleme). Vielleicht waren die Messer fehlerhaft? Gruß, Philipp
  9. Zwingen für Leimholz einmal anders

    Solche Deckenpressen habe ich auch schon mal bei einem renommierten Tasteninstrumentenbauer gesehen. Dort hatten sie allerdings einfache besenstielartige Rundstäbe, die etwas länger als der Abstand Werkstückoberfläche-Decke (der war dort nahezu immer gleich) und etwas gekrümmt waren und einfach...
  10. Zwingen für Leimholz einmal anders

    Hallo Thomas, sehe ich das richtig, daß die Zwingen einfach durch Verklemmen Druck aufbauen? Und falls ja, wie wird das erreicht (Hammer-/Klüpfelschläge?)? Muß man regelmäßig den Druck kontrollieren und ggf. nachspannen? Viele Grüße, Philipp
  11. Tischausziehführung Hettich Topslide

    Das wäre dann natürlich sinnvoll. Auf der Zeichnung zu Beginn des Themas hier ist aber eine Auszugslänge von nur 45 cm vermerkt, auf die ich mich bezog. Gruß, Philipp
  12. Tischausziehführung Hettich Topslide

    Auszugslänge Mal etwas ganz anderes: was versprichst Du Dir von einer Auszugslänge von nur 45 cm (bzw. was verspricht der Beschlaghersteller)? Ein vollwertiger Sitzplatz sollte min. 60 cm Breite haben, 45 cm ergeben sicherlich keinen angenehmen Sitzplatz, weil in Deinem Falle ja der...
  13. Auswahl Japansäge für Längsschnitte

    Ich konnte mit Hart- und Tropenholz mit Japansägen nicht zu meiner Zufriedenheit aufsägen, weil die Dinger einfach zu stark verliefen. Sie sind für meni Dafürhalten nicht unbedingt gut zum Auftrennen von solchen Hölzern geeignet. Ich empfehle Dir, Dich ein wenig (ist keine Raumfahrttechnik)...
  14. Umlaufende Nut in Stirnseite eines Holzrades einbringen

    Ich würde das mit einem Scheibennutfräser mit Anlaufkugellager im Frästisch machen, zwei Durchgänge bei Verwendung eines Fräsers mit D < 8 mm. Gruß, Philipp
  15. Couchtisch aus Nusbaum

    Wenn Du ihr einmal eine Freude machen willst, dann mach Ihr mal 'nen Dünnschliff von so einer Platte :). Dann sieht man noch sooo viel mehr...:rolleyes: Gruß, Philipp (früher in noch älteren Kalken unterwegs ;))
  16. Couchtisch aus Nusbaum

    Schöner Tisch in solider Ausführung - Glückwunsch! Ich finde den rötlichen Stromatoporenriffkalk aber etwas zu unruhig, gerade in einer kleinen Fläche. Er weckt bei eher Assoziationen zu Sakralbauten oder groß angelegten, repräsentativen Gebäuden. In meinen Augen hätte zu dem schlichten...
  17. Forstnerbohrer vs. Flachfräsbohrer

    Flachfräsbohrer haben halt den Nachteil, daß sie wegen der langen Spitze nicht für Sacklöcher in kleinen Dicken geeignet sind. Ansonsten sind sie, gute Qualität vorasugesetzt, für Bohrungen in Nadelholz durchaus gut brauchbar. Dort bohren sie sehr schnell, auch ziemlich sauber und v.a. drohen...
  18. Beschlagfrage - "Treppenregal"

    Hallo Justus, danke für Deine Antwort. Kannst Du "geführte Kohlekastenrollen" etwas näher erläutern? Meinst Du, daß nur der unterste Kasten auf Rollen fährt und mit Schubladenführungen mit den beiden Kästen darüber verbunden ist? Oder gehst Du davon aus/hältst Du es für besser, daß die...
  19. Beschlagfrage - "Treppenregal"

    Liebe Forumsgemeinde, Ich muß schon zugeben, daß ich dieses Regal: Danny Kuo product design ziemlich genial finde. Es nutzt die Raumhöhe aus und ermöglicht den Kleinen unter uns einen schnellen Zugriff auf die oberen Kästen/Schränke/Ablagebretter. Hat von Euch jemand eine...
  20. Griffe für Gestellsäge?

    Griffe, Hefte Ich verwende die bei Dictum erhältlichen Feilenhefte aus Buchsbaum oder Palisander. Von ersteren am liebsten die kugelförmigen. Die liegen bei meiner kleinen Spannsäge schön in der Hand, während Daumen und Zeigefinger den Holm umfassen. Das Fassen einer Gestellsäge direkt am...
Oben Unten