Suchergebnisse

  1. Multiplex weiß lackieren und Stirnflächen freilassen

    entweder wie schon beschrieben direkt beschichtetes Multiplex nehmen, in weiß sollte man das ganz gut bekommen können. Wenn es dafür schon zu spät ist dann wäre es wohl das beste das MPX selber zu beschichten. Dazu gibt es bei den meisten Holzhändlern spezielle Schichtstoffe. Das ganze verklebt...
  2. TV-Lowboard, erstes "Großprojekt"

    direkt würde ich dir auf jeden Fall empfehlen das mit dem Glas und der Fernbedienung noch einmal zu testen. Gerade auch aus verschiedenen Winkeln und bei Sonneneinstrahlung. Ich könnte mir durchaus vorstellen das dort ein paar Probleme geben könnte. Mich würde auch interessieren wie du die...
  3. Dictum Stemmeisen schlechte schneide

    Das kann ich dir auch nur empfehlen. Hab eine Raubank von Dictum, das mitgelieferte Eisen war auch immer gleich stumpf, da gab es wohl ein Problem bei der Härtung, das haben sie sofort anstandslos getauscht.
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    2 Drechselbänke (1x jet) Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-drechselbaenke-jet-werkstattaufloesung/1084801847-84-8775?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  5. Bohlen abrichten ohne abrichte/dickenhobel

    Mit Heißklebepistole und Keilen habe ich das bei meinem Couchtisch damals gemacht. Hat ganz gut geklappt. Das war damals zwar nur Fichte, aber bei Eiche sollte das ja auch funktionieren. Wenn du allerdings ne Hobelbank und die passenden Hobel haben solltest würde ich zumindest die 1. Seite per...
  6. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    die sieht auch irgendwie nachlackiert aus, sollte man auf jeden Fall genauer unter die Lupe nehmen
  7. Multiplex vs Tischlerplatte

    aber warum ist der Verlauf der Mittellage relevant? Ich dachte die beiden Decklagen sperren die mittlere?
  8. Multiplex vs Tischlerplatte

    Entschuldige die vielleicht doof Frage, aber warum ist die dann unbrauchbar?
  9. Kann man die so bauen und ist es so gut?

    @Lytharos du kannst ja nen 70er schnitt machen und den rest per hand sägen.
  10. Kann man die so bauen und ist es so gut?

    Wenn es eine “richtige” werkbank sein soll, würde ich die deutlich dicker und stabiler bauen. Wenn man mal was ausstemmen möchte oder hobeln, dann sollte das schon ordentlich stabil sein. Dafür wurden aber ja auch die Hobelbänke erfunden, die sind in der regel ordentlich schwer und habe eine...
  11. Kaufberatung kleine Formatkreissäge

    Wenn man sich die Maschinen so ansieht, unterscheiden die sich glaube ich eher in nuancen. Im Dezember hatte die Holzwerken eine Sonderausgabe zum Thema Tischkreissäge, dort wurde von Heiko Rech (auch hier im Forum vertreten) auch die von dir erwähnte Madchine von Hans Schreiner vorgestellt. Die...
  12. Frage zum Besäumen von Nussbaum

    Hi Christian, das "helle Holz" ist der Splint, den kann man bei Nussbaum durchaus verarbeiten. Das gibt dann auch schöne Akzente wenns nachher geölt / lackiert wird. Gruß Mathias
  13. Elektra Beckum HC260 Durchlasshöhe

    Hi, ich würde mal prüfen ob die Spindeln nicht irgendwie verharzt sind...der obere Bereich ist ja quasi immer dem ganzen Dreck ausgesetzt. Ansonsten macht Caramba Graphit Öl die Verstellung immer wieder schön leichtgängig bei mir. Gruß Mathias *Edit: Die Spindeln würde ich auch auf keinen...
  14. Passt der Abrichttisch von Metabo auf Elektra Beckum

    Hab den thread hier grad über die Suchfunktion entdeckt und dachte mir ich poste da mal meine Erfahrungen da ich das Ganze grad durch hab. Die Tische an sich sind etwas flacher, und die Bohrungen für die Führungsleisten passen nicht mit den originalen überein. Meine Führungsleisten an den alten...
  15. Elektra Hc 260 Preiseinschätzung

    Im letzten Jahr habe ich für meine EB 220€ gezahlt, musste aber für gute Ergebnisse nochmal 250€ in neue Tische investieren. Das Problem ist wie immer der Mangel an vernünftigen Alternativen die eben nicht 30Jahre alt sind.
  16. Elektra Hc 260 Preiseinschätzung

    Hi, Preislich ist das glaube ich leider wirklich ein wert der aktuell “normal” ist. Ich habe selbst auch die gleiche Maschine, finde sie auch ganz ok, bei meiner sind allerdings die Tische ziemlich abgenutzt weshalb ich ihr jetzt ein paar neue spendiert habe ( was gar nicht so einfach ist weil...
  17. Esstisch mit Tischverlängerung, Eiche/Stahl, massiv, geteilte Gratleisten

    Ich finde das neue Design auf jeden Fall besser! Aber 50mm könnten auch da schon ganz schön viel sein...und wenn es wirklich so Dick sein soll könnte man die Seiten auch einfach dicker machen oder anschließend aufdoppeln. Das spart nicht nur ordentlich im Geldbeutel. sonder auch am...
  18. Hohlfuge beim Abrichten

    Habe das gleiche Problem wie klausm. Habe bei mir mit nem Lineal die Parallelität getestet, meine Tische scheinen ein wenig "hohl" zu sein. Das heißt das Lineal liegt auf den Kanten der Tische auf, aber in der Mitte der Tische ist jeweils ein kleiner bauchiger Spalt. Das Ganze betrifft auch die...
  19. Bücherregal - Fehlstellen und Oberflächenbehandlung

    Hi Jockel, ich habe mal einen Couchtisch aus Fichte gebaut und diesen mit Osmo Dekorwachs behandelt, ich glaub es waren 2 oder 3 Schichten. Nachdem das komplett durchgetrocknet war klebt da nichts mehr. Abwischen war bisher auch kein Problem. Da Fichte aber an sich ein sehr weiches Holz ist...
  20. Absaugung - bezahlbare Reduzierung von 125 auf 120

    Ich habe bei mir von 100mm auf 50mm reduziert und das ganze mit nem 3d-Drucker gedruckt. Klar hat nicht jeder nen 3D-Drucker, aber die kosten sind da auf jeden Fall im cent-Bereich. Falls du aus dem Raum Dortmund / Soest kommst könnte ich dir da auch jeden Fall behilflich sein.
Oben Unten