Suchergebnisse

  1. Keilverzinktes Buchenbrett aufdoppeln

    Lesen mal hier: https://www.woodworker.de/forum/posts/669050/
  2. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Vakuum überträgt auch kein Schall :emoji_grin::emoji_wink:
  3. Nächste Woche gibts Makita bei Lidl...

    Ich weiß nicht welche Maschine du genau meinst, bei Discountern hab ich schon 18V Geräte gesehen die einen weiß/schwarzen Akku haben. Dieser Akku ist meines Wissens nach nicht kompatibel mit den normalen 18v Akkus...
  4. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Das muss halt auf Lebensdauer dampfdicht sein
  5. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Nur wenn du sie ringsum Dampfdicht zusammengeschweißt...
  6. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Dann muss die 100% Dampfdicht sein und bleiben - das ist meiner Meinung nach unmöglich. Stahlplatte nur innen wäre nach meiner Meinung gut, bringt aber nicht den gewünschten Wetterschutz. Bei uns im Haus wurde die Lüftungsanlage mit isolierten Alurohren aufgebaut, also innen Alu, außen Alu...
  7. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Das Problem ist nicht die Wärmeleitfähigkeit, sondern Dampfdichtheit. Die Luftfeuchtigkeit kommt durch alle von dir aufgezählten Schichten, aber nicht durch den Stahl, daran kondensiert sie und durchnässt damit deine Dämmschicht und die Unterkonstruktion auf der die Stahlplatte ist. Um das zu...
  8. CO2 und Klima

    Da hilf nur miteinander reden! Es ist ganz normal das Worte je nach Erfahrung und Standpunkt einer Person eine andere Bedeutung haben! Beschimpfungen helfen hier nicht weiter, im Gegenteil die Sorgen dafür das auch gefühlte Differenzen entstehen die im Grunde nicht existieren.
  9. CO2 und Klima

    Die Frage ist wer hier den Begriff umdeutet. Subvention kommt aus dem lateinischen steht für Hilfeleistung. Der Duden nennt als Synonyme: Beihilfe, Förderung, Hilfe, Hilfsgelder, Spende, Unterstützung, Zuschuss, Zuwendung,... Ich finde keine Definition das für eine Subvention direkt Geld an den...
  10. CO2 und Klima

    Für mich ist Subvention etwas staatliches, daher ist für mich eine Aktion einer Lebensmittelkette keine Subvention. Eine nicht zu zahlende Steuer ist gleich wirksam wie Steuer zahlen und in Gegenrichtung die Zahlung eines Fördergelds. Der Unterschied hat für mich daher eher akademischen Wert...
  11. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Ein Kasten um die Trennscheibe. Absaugung hinten unten. Vorne links und rechts Ausschnitte um die Stäbe an die Scheibe ran zu schwenken. Diese Ausschnitte so groß machen das die Fläche der Ausschnitte etwas größer ist als die Querschnittsfläche des Saugschlauchs. Den Schlauch möglichst kurz und...
  12. CO2 und Klima

    Für Vielfahrer ist die Summe aus Kfz- und Kraftstoffsteuer beim Diesel geringer als beim Benziner. Das war bei mir auch mal ausschlaggebend eine Diesel zu kaufen, weil damit sogar die höheren Anschaffungskosten überkompensiert wurden. Wie soll man deiner Meinung nach eine solche politisch...
  13. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Filtertüte/Beutel, keine Plastiktüte. Das sorgt dafür das nur Schlauch und die Filtertüte voll Staub sind, wenn du leeren musst kannste die Saugöffnung der Filtertüte verschließen und du kannst sehr Staubarm entsorgen. Bei Zyklon oder ohne Filtertüte hast du den Staub offen im Behälter und beim...
  14. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Das ist einfach wenn die Partikel groß und möglichst langsam sind, beim Trennschleifen erzeugst du sehr feine Partikel und schleuderst die mit hoher Geschwindigkeit in alle Richtungen. Der Luftstrom des Saugers muss also im ungünstigen Fall Partikel "fangen" die mit hoher Geschwindigkeit von der...
  15. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Für die Gesundheit nehmen sich die Stäube glaub nicht viel. Bei Faserverstärkten Materialien hast du halt die Gefahr das sie die durchs Schleifen zerkleinerten Fasern in die Lunge bohren... Ich würde dir dringendst empfehlen auf ein weniger staubverteilendes Verfahren zu gehen. Z.b. Sägen + feilen
  16. Wann nehmt ihr Silikon? Wann Acryl?

    Silikon nehmen ich nur für die Eckfugen zwischen Fliesen. Die günstigen lassen sich meist auch ganz schlecht verarbeiten.
  17. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Ölbadfilter hatte man früher auch b ei Autos eingesetzt (z.b. frühe Käfer) das hat man aber wegen des Wartungsaufwands aufgehört, das ist auch wirklich ne extreme Sauerei, bei Wasser ist das auch nicht besser, da kommt noch das Thema Verkeimung dazu - das wird schnell zur Biowaffe. Ich denke...
  18. Staubklasse M und L. Mit Zyklon arbeiten. Wo landen die Partikel?

    Kommt auf den Zyklon an, je nach Geometrie werden unterschiedliche Partikel abgeschieden... Bei Graphitnanopartikel solltest du die Absaug professionell dimensionierten lassen. Viele Grüße Johannes
  19. Füllungen für Werkstatttore- Schall- und Wärmeschutz

    Stahl aussen schränkt in der Wahl des Dämmstoffs ein, sowas wie Mineralwolle, Holzweichfaserplatte,... wird da im Winter wahrscheinlich durch Kondensation Nass und damit unwirksam. Schallschutzverglasung bringt was weil die Resonanzfrequenz des Glases weit nach unten verschoben wird, das Glas...
  20. Holz und Stahl verkleben

    Beim Segelflugzeug funktioniert das nur weil viel Glasfaser mit wenig Epoxy verklebt wird. Die meisten Epoxy werden glasartig wenn die Schichtdicken stark werden, entsprechend bricht das dann auch früher... Bei dem Stuhl würde ich an Stelle des Stahlwinkels eher Glasfaserrovings direkt...
Oben Unten