Suchergebnisse

  1. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Hallo! Ich habe mir jetzt mal zur Doppelung einer Ebene Lattenholz 48 x 24 mm für die zweite Regalebene besorgt, um die dann innen einzuschieben und von außen an den vorhandenen Längsträgern zu verschrauben. Dort ist die Durchbiegung ca. 4 - 5 mm. Die obere Ebene hat ungefähr eine Durchbiegung...
  2. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Danke für eure Mithilfe. Der Belastungstest ist beeindruckend. Bei mir ware auf der oberen Fachebene bisher ca. 50 - 60 kg Traglast. Ich werde die Variante mit den gedrehten und zusätzlichen Leisten wählen und die Spanplatte drehen.
  3. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Multiplex ist mir einfach zu teuer. Dann wäre es der stabilere Unterbau. Welches wäre die stabilere Variante? 1. Verdoppelung in der Breite - zwei Latten 48 x 24 mm nebeneinander (aufgeschraubt) 2. Kantholz 38 x 58 mm 3. Erhöhung Höhe hochkant - 80 x 24 mm Variante 1 wäre natürlich am...
  4. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Danke für die Tipps. Das Verdoppeln der Latten wäre eine schnell und kostengünstig umsetzbare Lösung. Das Material ist jetzt Fichte/Tanne. Einfach auf die vorhandenen Aufschrauben. Die Multiplex-Platten sind richtig teuer. An furniert nicht zu denken. Sonst würde ich das kombinieren.
  5. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Ich habe ein Kellerregal in Leiterbauweise gebaut, das bereits über zehn Jahre dort steht. Es besteht vier Standfüßen aus 60 mm Kanthölzer. Es hat drei Regalebenen. Die Kanthölzer sind in Leiterbauweise doppelt verstrebt. Darauf lagern die Längsträger aus 48 x 24 mm Lattenholz. Die Regalbretter...
  6. Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

  7. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Ich danke für die umfangreichen Antworten. War im Möbelhaus und habe genau die Erfahrung gemacht, dass Sperrholz wohl, zumindest in meiner Preisklasse, nicht angeboten wird. Es sind MDF. Jetzt hatten wir ja den Punkt, dass wenn MDF, sich eher die Oberflächen unterscheiden. Ich hatte den...
  8. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Also müsste ich nach einem Sperrholz-Schrank (Furnierplatte = MPX) suchen, der dem Vollholz von der Stabilität am Nächsten kommt und etwas leicher als die MDF-Pressspanplatte wäre. Ich habe hier gelesen, dass Vollholz unter 18 mm-Stärke sich zu stark bewegt. Ich habe Echtholzschränke mit 15 mm...
  9. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Kurz zusammengefasst: Es geht um einen stabilen Kleiderschrank mit wenig gesundheitsschädlichen Ausgasungen und Herstellung einer standfesten Grundlage bei extrem unebenem Fußboden, wobei konkret ein Spanplattenschrank mit 16 mm-Korpus und 22 mm-Fächern, 4 Schubladen und integriertem Sockel...
  10. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Für mich entscheidet einfach die Zweckmäßigkeit. Der Schrank sollte stabil (Tragkraft Fachböden mind. 20 kg, gesundheitsverträglich (formaldehydfrei?) sein und zu einem Kirschholzschrank dazugestellt werden können (Kontrast oder ähnlich). Wenn er den Zweck mit Presspan erfüllt, ist das ok...
  11. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Also der 4-türige Schrank ist mit 10 Seitenfächern 22 mm, einem breitem Mittelfach 22mm, Kleiderstange und Spiegeln bei 550 EUR in hochglanzweiß, mit Lieferung frei Haus. Der 3-türige ist gerade mal 40 EUR günstiger. Gewicht ca. 200 kg beim 4-Türer mit allen Böden. Es sind keine Angaben dazu...
  12. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Derselbe Kleiderschrank ist auch in dreiflügliger Ausführung verfügbar und von der Stabilität, mit dem schmaleren Mittelteil, dann wohl eher geeignet. Maße: B 136 cm x H 220 cm x T 60 cm Türen: 3 Flügeltüren Aufteilung: zwei 1er Seitenteile mit je 5 Fächern Fachbelastung Werksangabe je Fach...
  13. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Die Bedenken mit den Holzleisten hatte ich eben auch. Jetzt ist es bei dem Schrank, den ich gesehen habe, ein integrierter Sockel zwischen den Außenwänden ist. Dann wären das zwei Möglichkeiten: 1. Die originalen Sockelleisten austauschen und Sockelfüße unter die Bodenplatte 2. Den kompletten...
  14. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Die Frage ist eben, ob die 16 mm-Korpuswände durch die je 5 Fächer 22 mm mit Hakenverbindern in den Seitenteilen dem Schrank so viel Stabilität geben, dass das Mittelteil noch wie oben belastet werden kann, z. B. mit 1 Fach, 1 Kleiderstange, 3 - 4 Schubladen. Ist kein PAX. Mit dem Unterlegen...
  15. Stabiler Kleiderschrank - Kriterien

    Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Kleiderschrank, zur Aufstellung in einer Altbauwohnung mit bis zu 1 Grad Bodenneigung, auf Holzboden mit PVC-Belag. Der Aufbau ist alleine schon eine Herausforderung. Er soll folgende Kriterien erfüllen: Maße: B 180 cm x H 220 cm x T 60 cm Türen: 4...
Oben Unten