Suchergebnisse

  1. magmog

    Fase schief geschliffen: Wie retten?

    ..... bis auf den letzten Satz erhält alles meine volle Zustimmung.
  2. magmog

    Hobelmaschine kalibrieren

    Guuden, Aluprofile von etwas stärkerer Dimension sind meistens sehr gerade. Zwei gegeneinander halten, das gleiche mit den jeweils anderen Kanten und manin weiß was ist. Din Lineal ist sehr mit Nuklearraketen auf Wattebäuschen geschossen.
  3. magmog

    Hobelmaschine kalibrieren

    ..... dann kann's eigentlich nur noch am Gezerre an den Tischen liegen.
  4. magmog

    Schraubtiefe Bosch GSR 18V 150C

    ..... oder andersherum, wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt's an der Badehose.
  5. magmog

    Gartentor aus Holz bauen 2,40m

    ........ Heliumballon an der Öffnungsseite anschlagen.
  6. magmog

    Schraubtiefe Bosch GSR 18V 150C

    ...... für manche ist der Kauf und das Spielen Reitz genug. Oder glaubt jemand dass wirklich ein Hobel für 380,-€ sinnvoll ist, außer sich an der Sache selbst ergötzen zu können?
  7. magmog

    Treppe quietscht

    ...... oder flüssige Seife oder Vaseline aufs Gewinde.
  8. magmog

    Metabo 5348: kleiner Riss im Sägetisch

    Guuden, wie ich mich dreh so geh ich auf! Also gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Am Ende des Risses würde ich ein 5-6 mm Loch bohren um ein weiteres Einreißen zu unterbinden. Den Riss mit einem Metallkleber füllen.
  9. magmog

    Dicken Birkenstamm trocknen

    Guuden, schöne Arbeit. Kopfenden angemalt? Leisten garantiert frei von Pilzsporen? Birke ist sehr anfällig für Schädlingsbefall und Verfärbungen!
  10. magmog

    Scharnierbolzen entfernen

    wenn's irgend geht, stellt man die Made Richtung Türblatt. Ist einfacher zu finden und ist besser zugänglich.
  11. magmog

    Bedienungsanleitung MARTIN T 21

    ...... warum soll die Schaltung umgebaut werden? Einen Notaus und die 0- Spannungsauslösung sollte die Maschine bereits haben. Einen freien Kontakt für die Absauge ebenfalls.
  12. magmog

    Gesellenstück

    ....... und besonders einen guten Füller/Grundierung für die schrägen Kanten finden. Die Flächen sind nicht so das Problem und sollte unbedingt getestet werden. Mein Favorit ist leicht verdünnter Weißleim. ...... und noch die Beschlagsfrage natürlich!
  13. magmog

    Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

    Guuden, eigentlich traurig, ist aber trotzdem gut gelaufen. N'berg ist leider ein bisschen weit weg, der Job hätte mir bestimmt Spaß gemacht.
  14. magmog

    Scharnierbolzen entfernen

    Guuden, bei nach außen offenen Türen sollte der Bolzen gesichert sein! Meistens mittels einer Madenschraube.
  15. magmog

    Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    .......nee, schwellen wurden mit Steinkohleteer imprägniert, im Rüttgersverfahren, da hielt selbst Buche im Freien viele Jahrzehnte. Ein Höllenzeug, mit allem belastet was sich auch in Rohöl so findet. Die Schwellen stehen ganz oben in der Sondermüllliste! Die Fenstergrundierung war pillepalle...
  16. magmog

    Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    Guuden, Xylamon war ein äußerst geruchintensiver dunkelbrauner Anstrich für den Außenbereich wie z.B. Jägerzäune, mit fast allem versehen was Holzschädlingen das Leben beendet. Später kam Xyladecor hinzu, in diversen Farbtönen. Geruchlich erträglich, aber, obwohl weniger mit Leckerlies...
  17. magmog

    Elektromotor - Klemmbrett richtig angeschlossen? Wie prüfen?

    Guuden, wenn nur ohmisch gemessen wurde, muss Z U, X V, Y W fast wiederstandsfrei erscheinen, deshalb muss das Ohmmeter sehr kleine Wiederstände messen können. Wenn keine Schützsteuerung bemüht wird, benötigt es einen Darlander Schalter, der muss die Anschlüsse für die kleine Drehzahl L1...
  18. magmog

    Mysteriöse unsichtbare Befestigung sorgt für drei Fragezeichen und Hidden easter eggs

    Guuden, das Thema ist nicht neu hier: https://www.woodworker.de/forum/threads/glast%C3%BCr-scharnier-h%C3%A4ngt.109412/#post-671588
  19. magmog

    Holzart bestimmung

    Guuden, Ahorn, evtl auch Buche. Mal mit Tageslicht und weißem Papier drunter fotofen.
Oben Unten