Suchergebnisse

  1. ab wann gilt ein Bandsägeblatt als stumpf ?

    Hier zum Beispiel wäre ein Ausrufezeichen richtig... Duck und wech:emoji_grin:
  2. Bandsäge Bandagen von Harz säubern

    Ne, ich lese oft nur die negativen. Da ist es so schön einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Von allen Negativbewertungen war nur eine einzige, die man ernst nehmen kann. Oder könnte. In dem einen Fall trotzdem schwer vorstellbar, wie jemand alles richtig macht, 2 Stunden wartet und nichts...
  3. Bandsäge Bandagen von Harz säubern

    Von 1159 Amazonbewertungen ist eine einzige qualifizierte Bewertung mit nur einem Stern vorhanden...
  4. Parkettschaden noch zu retten?

    Eine Versicherung ist gesetzlich dazu verpflichtet nur Schäden zu bezahlen die auch versichert sind. Alles andere gilt als Wettbewerbsverzerrung. Das das in der Praxis dann oft völlig anders läuft, ist jedoch auch eine Tatsache.
  5. Parkettschaden noch zu retten?

    Österreich hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Mietsachschäden schon. Zumal ich einige Jahre in diese Branche abgedriftet war. So etwas ähnliches habe ich gerade. Im Auto vor dem Drive In gestanden, laufender Motor, Fuss auf dem Bremspedal, Automatik auf D, mich kurz in den Beifahrerraum...
  6. Welche Bohrmaschine für 120er Lochsägen? Freihand, nicht im Bohrständer!

    Der Dachdecker bei uns benutze Tescon Vana. Doch so nach über 2 Jahren bin ich überzeugt, dass die "Klebechemie" nicht ewig hält und nicht auf jedem Untergrund. Egal welche Marke. Falls das wichtig ist bei dir, Primer oder zusätzlich Tackerklammern schaden nicht. Lächerliche 120 mm in dünner 15...
  7. Parkettschaden noch zu retten?

    Fall es eine Privathaftpflichtversicherung gibt nicht weiterlesen! Ich hatte mal das gleiche Problem. Jemand hatte eine Pflanze ohne Unterlage immer an der gleichen Stelle. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob Eichen- oder Buchenparkett. Dazu hatte der Mieter noch...
  8. Sägeblatt für Edelstahl

    Haargenaj für so was ist die gebaut.
  9. Sägeblatt für Edelstahl

    Kein Profi risniert einen Messerbruch wegen einem Auftrag.
  10. Sägeblatt für Edelstahl

    Das ist lediglich ein Universalblatt. Ohne Angabe über die bestimmungsgemäße Höchstmaterialdicke. Hat zuviel Zähne. Umso mehr Zähne, umso geringer die maximale Materialdicke. Dagegen ist dies ein spezielles Blatt nur für Edelstahl. Vor der Verwendung von Wald- und Wiesenstahl wurde ich gewarnt...
  11. Sägeblatt für Edelstahl

    Ich bekomme gegen halb 9 nähere Infos von dieser Firma von jemandem, der sich mit der Problematik auskennt. Bei keinem Anbieter sah ich bisher eine empfohlene Werkstoffstärke von mehr als 6 mm. Umso mehr Zähne, desto geringer die empfohlene Dicke des Werkstoffes. Nur in einem stimmen die...
  12. Sägeblatt für Edelstahl

    Habe mir die Brille aufgesetzt und festgestellt, die hat nur 1300 U/min². 1100 wäre idealer, aber was solls. Luschig festgehalten hat mich 16 Zähne gekostet. Mit meiner provisorischen Schneidstation für Arme und bombenfest gehaltenes Material habe ich ein paar Schnitte gemacht und keinen...
  13. Boden nivellieren

    Beschäftige dich mal eingehend mit gebundener Schüttung als Niveauausgleich. Ardex oder Fermacell.
  14. Sägeblatt für Edelstahl

    Moin, nach 20 Schnitten von jeweils 290 mm in 10 mm V2A Blech hat mein Sägeblatt 16 Zähne verloren von 66 Zähnen. Das Dewalt Metallkreissägeblatt dreht sich mit 1500 Umdrehungen. Allerdings muss ich zugeben das nicht sichergestellt war, dass das Sägeblatt bombenfest eingespannt wurde und deshalb...
  15. Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Genau so begeistert war man früher von Asbest. Ewige Haltbarkeit, billig und feuerfest. Leicht zu trennen usw. Doch wenn man danach geht, ist alles irgendwie von Chemie durchzogen. Was mir gerade einfällt was ich schon immer mal ausprobieren wollte (falls ich mal wieder meine...
  16. Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Mich schreckt eher Epoxy ab einschl. der Schutzausrüstung. Denke jedes Mal daran, wenn sich Leute das Zeug freiwillig in Wohnbereichen antun. Nach meiner ersten Epoxyerfahrung konnte ich keine Pusteln mehr bekommen. War kein Platz mehr da.
  17. Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Genau so was habe ich schon als Problem erlebt. Ein Betonboden einer Rampe vor einer Lagerhalle mit Staplerverkehr hatte die gleichen Probleme. Auf diesem Boden Bj. 73 hatten alle paar Jahre professionelle Firmen ihr KnowHow ausprobiert. Das ich letzten Endes alles abgebrochen habe und...
  18. Schlagschrauber für Autoreifen

    Haargenau mit der Einführung der Drehmos fing die Unsitte an, diese nicht zu nutzen. Wer nach Leistung bezahlt wird im KFZ-Bereich, verdient netto im Monat je nach Aufgabengebiet eine 3-stellige Summe mehr bei ständiger Nichtbenutzung dieser Werkzeuge. Ich schließe hier mal Motorinstandsetzer...
  19. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Haargenau das gleiche wollte auch ich anmerken. Wenn sich erst einmal etwas verzogen hat, wird es sehr sehr schwierig, das wieder zu begradigen. Über Schräubchen lacht jedes Eichenholz.
  20. Erfahrungen mit Stückholzheizung (versus Wärmepumpe?)

    Bin aufgewachsen mit Kachelöfen. Die sind nur zu toppen mit einer Wandheizung.
Oben Unten