Suchergebnisse

  1. was machen die Profis mit einem blutigen Finger ? (kleine Verletzung)

    Der Profi macht sofort mit Mahaghoni weiter. Das Blut fällt dann nicht weiter auf.
  2. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    Warum sollte ich verärgert sein? Umso mehr antworten, um so weniger dumm bleibe ich. Vielleicht verdrückt ausgekehrt. Bananenschliff hätte es besser getroffen. Bei einem 1 € Gemüsemesser egal.
  3. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    Ich habe mich oft gefragt, warum ich mir das Leben so schwer mache. Ich werde mal bei Gelegenheit mein Ego fragen. Ansonsten schöner Plan B für mich. Wie schon gesagt, nehme ich dein Angebot gerne an. Rest per PN. Glaube im Nachbarforum bin ich seit so 3 Jahren und habe ich einen anderen Nick...
  4. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    Letztendlich habe ich mich vor dem Kauf telefonisch beraten lassen was für mich am besten ist. Die Beschreibung habe ich dann 2 Jahre später gelesen. Lustig, oder? Gestern Abend war ich halt sauer, nahm mir ein Billigsküchenmesser und schaffte auf dem Stein im Halbdunklen in Sekunden einen...
  5. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    Habe die Veritas II sogar sooo lange eingesetzt, dass ich mir aufgrund des Verschleißes eine neue Rolle kaufen musste....:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:Mein wichtigstes Zubehör ist mittlerweile ein kleiner Schlosserwinkel für die wiederholbare exakte Ausrichtung und eine kleine...
  6. Rasierklingenschärfe bei Hobeleisen herstellen und das 2. Problem... Brauche noch ein bisschen Input!

    So meine Lieben, bin bem Feintuning des Schärfens angelangt. Das eine Gebrauchsschärfe meist ausreichend ist, wurde hier schon genügend ausgeführt und muss nicht weiter kommentiert werden. Mir geht es hauptsächlich um die Möglichkeit, mit meinem Reformputzhobel mit verstellbarer Hobelsohle...
  7. Glasschaden

    Da ich mich für gar nicht so dumm halte, wendete ich mich nach einem für mich völlig aus dem Rahmen fallenden Angebot eines Glasers an einen Glaser, der in einer wirklich nicht wohnenswerten Gegend tätig war. Großer Spiegel mit Facettenschliff.einschl. Montage. Nicht gerade leicht. Bis auf ein...
  8. Glasschaden

    Der Verursacher hätte es lieber zuerst seiner Haftplichtversicherung mitteilen sollen. Die schützt mit ihrem sogenannten passiven Rechtschutz den Kunden vor unberechtigten Forderungen. Wenn die zahlt, gut. Wenn nicht, auch gut. Dann besteht auch keine Grundlage für eine Zahlung. Eine...
  9. Bohrer für Fliesen gesucht

    Geht nur bei neuen. Bei extrem harten Feinsteinzeug dauert das zu lange. Ein Sanitärinstallateur ist halt kein Fliesenleger. Und verrät nicht, wie oft der Glasbohrer stumpf wird. Die meiner Ansicht einzige Option, die bei jedem Keramikmaterial funktionier. Gibt auch fertige Adapter dafür. Es...
  10. Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Ich habe das vor ein paar Jahren gemacht. 15 Sekunden bis hin zu knapp einer Minute. Holz darf nicht verkohlen. Und nicht knallheiß werden. Bisschen Geduld ist angesagt. Digitale Küchenwaage reicht. Wie ein Laie eine nachvollziebare Messreihe macht, bedarf nicht viel Phantasie.
  11. Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Seit über 20 Jahren ist die Mikrowelle aus der Küche verbannt. Der einzige Grund für den Verbleib ist halt die Holzprobentrocknung.
  12. Holzbohlen trocknen / akklimatisieren

    Warum wurde hier keine Mikrowelle erwähnt? Ich finde das einfacher. Und meiner bescheidenen Erfahrung nach wird das verdammt genau. Das man keine halber Stunde mit all dan Nebenwirkungen einstellt, dürfte klar sein.
  13. Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Das wäre einfach zu einfach. Und geht einfach zu schnell. Und diese Vorgehensweise als Thema hier ist zu wenig unterhaltsam. Machen ja Millionen so. Laaaangweilig! Ich nehme eine Hand voll gelockter Hobelspäne, lege die unten hin. Dann Klein- und Restholz darauf. Dann 2 bis 3 dicke Scheite. Da...
  14. Kleine Kreise (27mm) mit 1mm Tiefe herstellen (ohne mittleren Bohrpunkt)

    Ein Forstnerbohrer ohne Schneiden, der praktisch keine Belastung bekommt und im Leerlauf läuft. Mit Gesichtsschutz betrieben für eine einmalige Anwendung... DAS soll gefährlich sein!? Dann müsste man bei jedem Chinakracher Angst haben, dass alles was aus Metall ist im Leerlauf...
  15. Entscheidungshilfe und Empfehlung FKS oder TKS?

    Bei meinen Bemühungen, 2025 zum unbeliebtesten Forumsmitglied bei allen FKS-Nutzern zu werden, wurde mir dieses Video zugespielt...
  16. Holzpfosten - unten mit Feuer behandeln bzw. unten ein Schutzanstrich?

    Untern eine Schippe Splitt rein, damit das Wasser besser ablaufen kann. Mindestens 5 Jahre Ruhe. Ich selber buddel die einfach so ein ohne irgendwas wenn es nicht wichtig ist. Auch das hält 3 - 7 Jahre.
  17. Kleine Kreise (27mm) mit 1mm Tiefe herstellen (ohne mittleren Bohrpunkt)

    Man nehme eine Oberfräse, einen Billigstforstnerbohrer. Ein feuchtes faseriges Stück Abfallholz und ein kleines bisschen Feingefühl. Dann bekommt wirklich der schlechteste Heimwerker ausrissfreie Kreise hin. Der schwarze "Brennstempelkreis" entstand mit voller Drehzahl. Der Rest mit der...
  18. Eiche massiv verarbeiten

    Ich hatte damals keinen Hobel, keine Abrichte, keine Ahnung und keine Zeit. Die Patina war so unglaublich hart. Dachte bis dahin, die Rotex schafft das spielend wie immer.
  19. Eiche massiv verarbeiten

    Erst mal vielen Dank für die Antworten, Ich kann ja mal ein Foto von den Stapeln machen. Die Stapelhölzer liegen alle falsch. Der Zeitpunkt des Stapelns war vor meiner Mitgliedschaft hier. Zum Nebenthema Schleifen. Vor 3 Jahren hatte ich eine kleine Bohle testweise bei Kleinanzeigen...
  20. Eiche massiv verarbeiten

    Moin, mein nächstes Projekt in Sachen Holz wird ein Waschtisch aus Eiche. Ehrlich gesagt mein erstes, dass eine wirkliche Schreinerarbeit wird. Ich habe 2-3 m² Eichenbohlen herumliegen seit fast 8 Jahren. Von 20 bis hin zu 70 mm Stärke. Bis zu 4 m lang. Das Holz stammt aus dem Emsland und ist...
Oben Unten