Suchergebnisse

  1. Umgang mit Astlöchern

    wenn optisch egal, kannst Du es doch ruhig so lassen, wie es ist. Ich fülle solche Löcher gerne auf, damit sich kein Dreck festsetzt. Aber mindestens genauso sehr, weil es mir gefällt. Ich mag da einen starken Kontrast (kräftiger Farbton, Metallic o.ä.); meist läuft es einfach auf schwarz hinaus...
  2. Holzschale Schleifen und Ölen

    Die bisherigen Aussagen sind alle richtig. Und ich bin sicher, Du wirst noch etliche Empfehlungen für verschiedene Öle bekommen, die alle ihre volle Berechtigung haben. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist das Dein erstes Stück, das Du ölen willst, richtig? Du hast richtig viel Zeit und...
  3. Wann kann ich mit Leinölfirnis behandelten Boden wischen?

    die Diskussion, was unter Leinölfirnis verstanden wird, gab vor kurzem schon mal: https://www.woodworker.de/forum/threads/fragen-zum-thema-%C3%96len.125380/#post-986932
  4. Holzmafia - Kahlschlag in Rumänien

    Hier noch ein Beitrag, der eben in SWR2 lief: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/gestohlener-wald-doku-ueber-illegalen-holzhandel-und-die-folgen-swr2-feature-2023-03-03-100.html
  5. Welcher Werkstattsauger?

    Hallo Elo, das sind schon sehr unterschliedliche Anwendungen. Exzenter und Handkreissäge kannst Du mit einem Werkstattsauger gut absaugen. Bei einer Tischkreissäge kann es aber schon anders aussehen, denn eine große Maschine wird wesentlich mehr Volumenstrom brauchen (schau Dir mal die kurze...
  6. Scheppach HM2 Temperatur Vorschubgetriebe

    ich bin mit einer HM2 aufgewachsen. Da ist der Vorschubhebel auch bei stundenlangem Hobeln nie spürbar warm geworden. Beim konkreten Problem kann ich Dir leider nicht helfen, ich habe schon lange keinen Zugriff mehr auf die Maschine.
  7. Einhand-Simshobel: Problem beim Einstellen

    das Eisen ist richtig herum montiert.
  8. Werkzeugwahl. Exzenterschleifer.

    Festool hat noch einen "superweichen", der "weiche" ist eher universell. Ich würde mir aber eh den harten (und ggf. auch noch den superweichen) Teller dazu holen und je nach Anwendungsfall wechseln.
  9. Tauchkreissäge / Akku oder Kabel?

    wie schon geschrieben, muss das Nutzungsverhalten entscheiden. ICH (!) verwende meine Tauchsäge zu 99% in der Werkstatt und mit Absaugung. Da bietet sich Kabel an. Irgendwann hatte ich mal die Akkuversion in der Hand, und zwar mit (!) den montierten Akkus. Das Ding war so deutlich schwerer und...
  10. Pony Rohrzwingen bzw. Alternative für Kanthölzer

    ich habe die grünen von Feinewerkzeuge. Fichtenkanthölzer (ich hatte es eilig, und sie waren gerade da) funktionieren, aber bei größeren Längen biegt sich die Sache schon gut durch; bei 1 m vielleicht 2 mm, bei 2 m sind das dann schon > 5 mm (alles aus dem Gedächtnis). Die Biegung sorgt dafür...
  11. Eichen-Leimholzplatte Nut und abrunden

    Hallo, normalerweise nimmt man von Anfang an den Abrundfräser, der den gewünschten Radius hat. Fräse aber auf jeden Fall in (mindestens) zwei Stustellungen, die letzte soll nur noch einen "Hauch" abnehmen. Damit nimmst Du Brandspuren und kleine Rauheiten weg, die bei einer größeren Zustellung...
  12. Winkelanschlag in T-Nut schmieren

    Silbergleit wird aber extrem dünn aufgetragen, da ist am Ende so gut wie "nichts" drauf. Wenn Du das in de Nut bzw. der Schiene für die Nut aufträgst, was soll da ans Holz kommen? Und am Ende wirst Du das Holzspielzeug ja wohl schleifen, vermutlich endbehandeln. Bei letzerem würde ich mir...
  13. Gehrungslade für präzise Arbeiten

    ich habe den TE so verstanden, dass 10x10 das Minimum ist... Ich habe eine Ulmia 352 mit Japansägeblatt, das ist immer mein Favorit, wenn es wiederholgenau und/oder genau winklig sein muss. Wichtig ist, wirklich ohne Druck zu sägen, gerade bei kleinen Querschnitten. Für einzelne Schnitte bei...
  14. Bambusrohr Tam Vong

    Ich würde eher Leisten aus Weisstanne oder Fichte (astfrei) verwenden. Das ist nicht so steif wie Bambus, aber ich stelle mir vor, dass ein bisschen Flexibilität ein Vorteil wäre. Der rechteckige Querschnitt macht es auch leichter, die Konstruktion spielfrei zu verbinden; aus diesem Grund würde...
  15. Rationelle Leimholzherstellung im Hobby - wie?

    hatte ich in #10 verlinkt.
  16. Rationelle Leimholzherstellung im Hobby - wie?

    Ich mache kaum Leimholz, ansonsten würde ich mir wahrscheinlich die Plano zulegen. Mögliche (günstigere) Alternative: https://www.verleimzwinge.de/shop/ . Letztes Jahr gab es optional Komplettsätze incl. der Bretter, aber das Selbermachen ist nicht gerade Hexenwerk :-) Mein Nachbar hat das seit...
  17. Perfekt vorsenken?

    ich habe den Querlochsenker gemeint (Festool 492520 bzw. 492521) und nicht gemerkt, dass inzwischen die Rede vom Bohrsenker BSTA (492523 usw.) war. Sorry für die Verwechslung!
  18. Perfekt vorsenken?

    aus Neugierde: ja, sie sind vergleichsweise teuer, aber wie kommst du zu diesem Preis? Der Listenpreis liegt bei 50 EUR, der Straßenpreis nach meiner Erfahrung eher bei 30 EUR - alles mit MwSt.
  19. Lappen zum Ölabtrag

    ich verwende diese hier: https://www.dm.de/babylove-einmal-waschlappen-p4066447174465.html (soll keine Werbung sein), seit sie mal hier im Forum empfohlen wurden. Fusselt nicht, Verbrauch ist gering, funktioniert bei mir schon seit längerem ganz hervorragend. Ich hätte drauf gewettet, dass der...
  20. Festool Granat für Holz

    bisher bei Lang Ausbautechnik und zuletzt bei Rubart.
Oben Unten