Suchergebnisse

  1. teluke

    Neuzugang in der Werkstatt

    https://www.feinewerkzeuge.de/Edelstahl-Praezisionswinkel-Flex-Grip-JessEm/332040-main Die haben wohl eine Störung auf der Webseite. Als ich das gemacht habe funktionierte der Link noch. Den Winkel gibt es in verschiedenen Längen, aber bei 0,00€ wäre mir die Länge eh egal :emoji_grin:
  2. teluke

    Schmuckkasten

    Ich habe den sogar (rein zufällig) :emoji_slight_smile: Ich hatte aber eine andere Vorgehensweise im Hinterkopf. Ich habe mir das genau ausgemessen und werde probieren einfach 45° Schnitte in der entsprechenden Tiefe zu machen. Da das Ganze ja symmetrisch aufgebaut ist sind das weniger...
  3. teluke

    Zimmertüren ausgerissene Türbänder

    Habe ich oben schon geschrieben. An meinen Türen können Kinder sich solange dranhängen wie sie wollen, macht mir keine Sorge.
  4. teluke

    Schmuckkasten

    Naja, 776x410x267 ist im Verhältnis nicht so schlecht. Bei einem Kleiderschrank ist das Verhältnis ähnlich.
  5. teluke

    Eine weitere neue Küche

    Die Schienen sind endlich gekommen und die Schubladen sind eingebaut. Fehlen lediglich noch die Einzelteile für den Kranz. Das ist aber eine Kleinigkeit.
  6. teluke

    Neuzugang in der Werkstatt

    Ich habe auch einen Neuzugang anzumelden. Aufmerksam gemacht im Woodworking-Forum habe ich mir diesen Winkel zugelegt. Das ist wirklich ein interessantes Teil.
  7. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Dazu dann noch eine große 5-Achs CNC und dann habe ich alles was ich brauche :emoji_sunglasses: Habe absolut nicht den Wunsch mir ne Breitband zuzulegen. Einen Vierseiter sowieso nicht. Ich denke es bleibt alles wie es ist.
  8. teluke

    Schmuckkasten

    Ja, da muss noch Inneneinrichtung hinein. Sie braucht da schon einige Haken für die Ketten. Dass die Vorderkante quer gemasert ist liegt an der Software. Bei meinem Holz verläuft die Maserung der Kanten ebenso wie die der Flächen :emoji_sunglasses:
  9. teluke

    Schmuckkasten

    Bei nem größeren Möbelstück würde mir sowas auch nicht einfallen. Ich habe mir überleg die V-Nuten mittels der FKS zu schneiden. Dazu werde ich die Teile ein paar mm breiter machen so dass ich ev. Ausrisse an den Enden auf der Abrichte verschwinden lassen kann.
  10. teluke

    Schmuckkasten

    Das weiß ich noch nicht. Vielleicht muss meine Frau da dran und Keramikknöpfe machen.
  11. teluke

    Schmuckkasten

    Ich wollte die Schubladen hervorheben und ich denke das geht, wenn außenherum Buche ist, besser als mit ausdrucksstarker Eiche. Rund um die Schubladen sind jetzt 10mm, die Schubladen 8mm. Dünner möchte ich das eher nicht machen. Genug Holz habe ich schon, genug Zeit eher nicht.
  12. teluke

    Schmuckkasten

    Ich habe den Schmuckkasten nun umkonstruiert nach der Anregung von @Manohara Damit das nicht zu unruhig wird dazu noch die Schubladen auf Gehrung. Die Fronten werde ich jedenfalls mit gestockter Buche machen. Das Gehäuse selbst dann mit eher ruhiger Buche (nicht dass jemand denkt ich könnte...
  13. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Moin in die Kurpfalz. Das mit den Küchen kommt davon dass wenn man mal damit anfängt geht das immer weiter. Das mit der Eiche stimmt so nicht ganz. Hauptsächlich Eiche wäre richtiger. Meine Werkstatt ist voll mit Schränken. Wenn ich eine Breitband so einfach stellen könnte hätte ich...
  14. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Bei hoher Abnahme und hoher Geschwindigkeit passiert das schonmal, macht aber dann nichts. Bei 5m und 1mm passiert tatsächlich nichts. Wird aber bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.
  15. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Die Breitband ist natürlich ein Argument. Ausrisse hatte ich, bei meiner Vorgehensweise, noch nie. 5m Vorschub, 1mm Abnahme pro Durchgang noch nie (Habe aber natürlich eine Felder Silent Power :emoji_sunglasses: )
  16. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Was ich noch nicht verstehe ist warum er da die Kekse einleimt. Ist doch überflüssig. Ich mache das Leimholz min. 2mm dicker als ich das endgültig brauche. Nach dem verleimen geht das dann einfach noch zwei mal (jede Seite einmal) durch den Dickenhobel und alle (geringen) Versätze beim...
  17. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Ich habe mir das Video nun, teilweise, angeschaut. Seinen Umgang mit der Abrichte würde ich schon als recht heftig bezeichnen wollen. Volle Breite offen.
  18. teluke

    Herstellung eines schwebenden Massivholzbettes im Handwerksbetrieb

    Das macht nicht nur der Profi so :emoji_sunglasses: Ich schaue mir das Brett an und wenn das nicht gerade genug ist dass ich das einfach über die Abrichte schieben kann dann richte ich erstmal partiell ab. Anders verliert man zu viel Dicke. Gerade das Brettende ist oft leicht verzogen. Dann...
  19. teluke

    Lederbezug alter Schreibtisch - Holzfläche vorbereiten

    Richtig, ist das deutsche Fünfkirchen.
  20. teluke

    Wie man größere Stämme mit der Kettensäge zerlegt

    Meine Blockband würde in Einzelteile zerfallen wenn sie den Stamm sehen würde :emoji_nerd: Was für ein fantastischer Stamm.
Oben Unten