Suchergebnisse

  1. Dübelbohrlehre oder Bohrständer ?

    Hast du auch einen Link dazu?
  2. Dübelbohrlehre oder Bohrständer ?

    Später ja, aber noch lange vor deiner Antwort. Und unter einer Dübelbohrlehre werden hier wohl die meisten etwas anderes meien, als unter Bohrschablone für Scharniere. Ich bleibe dabei: mit nur einer Dübelbohrlehre (die als solche angeboten wird) bekommt man kein Sackloch für einen Excenter in...
  3. Dübelbohrlehre oder Bohrständer ?

    Hast du einen Link zu einer Dübelbohrlehre mit der man das Sackloch für 15mm Excenter bohren kann? Die Bohrlehre muss dafür auch die Möglichkeit haben die Bohrtiefe exakt einzustellen.
  4. Dübelbohrlehre oder Bohrständer ?

    Für Excenter brauchst du doch die 15mm Sacklöcher (eventuell auch größer, je nach Modell), die kannst du mit der Dübellehre gar nicht erstellen. Diese müssen dann auch noch in einem bestimmten Abstand von der Kante gebohrt (gefäst) werden. Bei der Dübellehre kannst du den Abstand nicht frei...
  5. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Auf verschiedenen Bildern der Pockholzsohlen sind mir auch schon die sehr unterschiedlich ausfallenden Muster und Farben des Holzes aufgefallen. Mehr kann ich jedoch dazu nicht sagen.
  6. Der richtige Handhobel zur Nacharbeit von Maschinenarbeit

    Die Kombination 1000er und 6000er Stein lässt mich gerade an ein Angebot beim Lebensmittelhändler denken. Sollte es tatsächlich solch ein Kombistein sein, dann haben diese Zahlen nichts zu sagen. Sie entsprechen in keiner Weise der Japanischen Skala.
  7. Der richtige Handhobel zur Nacharbeit von Maschinenarbeit

    Mach doch mit dem 6000er eine Mikrofase. Schon seit Jahren tue ich es bei meinen Eisen und sehe keinen Sinn darin die komplette Fasenfläche auf einem 6000er Stein (oder höher) zu bearbeiten. Über die Mikrofase sind im Forum und allgemein im Internet genügend Informationen zu finden. Edith ist...
  8. Der richtige Handhobel zur Nacharbeit von Maschinenarbeit

    Bei einem sauberen, astfreien Stück Fichte, 20mm bis 40mm Breit, an dem man auf der ganzen länge mit der Faser hobeln kann, kann jeder Hobel hauchdünne Späne produzieren. Es ist egal ob es ein Schlichthobel, Doppelhobel oder ein Putzhobel ist. Es ist ebenfalls egal, ob der Hobel aus Holz oder...
  9. Der richtige Handhobel zur Nacharbeit von Maschinenarbeit

    In diesem Fall sehe ich es wie fast immer: 1. Eisen war nicht scharf genug 2. Eisen war nicht scharf genug 3. Spanstaucher liegt nicht plan auf der Spiegelseite auf 4. Eisen war nicht scharf genug 5. Die Hobelsohle ist in der Längsrichtugn konkav
  10. Hammer C3/31 "brummt" nur noch

    Hat bei deiner Maschine auch der Motor gebrummt? Welche sind das auf dem Schaltplan?
  11. Hammer C3/31 "brummt" nur noch

    Dann muss jetzt gemessen werden, ob vor und hinter dem Motorschutzschalter noch alle drei Phasen vorhanden sind? Wenn ja, dann ist das Schütz dran, dahinter auch messen ob alle drei Phasen vorhanden sind. Wenn du uns hier zeigen kannst, wo ein Kondensator eingebaut ist, dann gibt es dafür...
  12. Hammer C3/31 "brummt" nur noch

    Ist der Plan schon bei dir so schlecht zu lesen, oder ist das so schlecht eingescannt/abfotografiert? Was für eine Art Maschine ist denn die Hammer C3/31? Das hättest du ruhig auch in den Titel schreiben können. Kann es sein, dass der Transformator die Brummquelle ist und du es sonst nie...
  13. Hammer C3/31 "brummt" nur noch

    Suche bitte den Schaltplan und zeige ihn hier. Ohne den wird es schwierig. Wo hast du denn die Phasen überprüft und womit?
  14. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Wenn du wüßtest ...... :emoji_wink: Ich stelle meine Hobel, nach der Arbeit, auf einem hölzernen Regalboden ab. Dabei versuche ich zuerst den vorderen Teil aufzusetzen um danach den Hobel, vosichtig, ganz abzustellen. Die metallenen Hobel werden bei mir nie entspannt. Bei den Hölzernen tue...
  15. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Jetzt aber mal zum eigentlichen Kern der letzten Beiträge. Ich habe es mir bei meinem JUUMA No.4 genauer angeschaut. Beim Zurückstellen des Eisens bewegt sich die Klappe tatsächlich etwas, relativ zur Schraube. Bei meinem Hobel ist der Schraubenkopf unten ganz plan, so braucht es schon einiges...
  16. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Du nicht, und du warst ja auch nicht gemeint. Ich habe doch extra ein Zitat eingefügt: Aber mittlerweile denke ich, dass Paulisch nicht den Frosch gemeint hat, sondern das Eisen.
  17. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Weil ich es nicht benötige. Werlo hat einen No.4 Hobel, keinen Fasehoch. Warum sollte man, bei einem No.4 Hobel, jedes mal den Frosch verstellen, wenn man das Eisen wieder einlegt?
  18. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Wie nahe ist die vordere Kante des Spanstauchers an der Schneide dran? O je. Da geht jetzt echt was durcheinander. Der Frosch wird nicht ein wenig zurück gestellt, auch nicht nach vorne. Wenn du einen No. 4 hast, dann wirst du eigentlich wissen, dass man beim Entfernen oder Einlegen des...
  19. Hobeleisen trotz geschlossener Klappe verstellen? (Nr. 4 Dictum)

    Wird jetzt vielleicht die Klappe mit dem Spanstaucher (Spanbrecher) verwechselt? Mit dem Eisen wird der Spanstaucher fest verschraubt. Die Klappe drückt in einem metallenem Hobel das Eisen gegen den Frosch und ist nicht mit dem Eisen verschraubt.
  20. Sockelleisten mit Tauchkreissäge schneiden?

    Mit "Handkappsäge" meinst du die "Ulmia mit Japanblatt", also die Gehrungssäge von Ulmia? Ach so, so wird ein Schuh d'raus.
Oben Unten