Suchergebnisse

  1. Altholz verkaufen

    Wenn du es irgendwie lagern kannst würde ich ein paar schöne Stücke aufheben und später etwas daraus bauen. Dann hast Du noch etwas vom alten Haus erhalten. Den Rest das verschenken, verfeuern, wie schon vorgeschlagen.
  2. Pelletbunker in Keller bauen

    10cm außen rum nimmt mir zu viel Platz weg. Für einen Sacksilo habe ich leider nicht genug Deckenhöhe und ich habe auch keines gefunden, das meine Grundfläche gut ausnutzt. Sonst wäre das der Einfachheit halber meine erste Wahl gewesen. Ich tendiere zu 3cm Luft. Das nimmt nicht viel weg...
  3. Pelletbunker in Keller bauen

    Genau das habe ich mir auch überlegt. Ich werde wohl am Rand eine kleine Schräge mit glatter Beschichtung einbauen und in die Mitte die vier Sonden. Dadurch bekomme ich wenigstens etwas Luft in die Wände.
  4. Pelletbunker in Keller bauen

    Danke für Eure Erfahrungen. Klingt, als sollte ich doch mit Schrägen planen. Im Moment stört mich kurz mal Schaufeln nicht aber man wird ja noch jünger... Beschichtete Platte scheint mir eine gute Idee für die Schrägen. Und die Schrägen lösen dann auch die Hinterlüftung. Wie viel Abstand sollte...
  5. Pelletbunker in Keller bauen

    Schrägen werde ich nicht brauchen. Ich will von unten absaugen um mehr Volumen zu haben. Für Grundfläche ist nur 1,7*2,2qm. Das geht wohl mit vier Sonden recht gut. Sonst hast Du natürlich recht, mit Schrägen bekomme ich bessere Belüftung.
  6. Pelletbunker in Keller bauen

    Hallo, Ich plane in unseren Keller einen pelletbunker selbst zu bauen. Der Raum hat auf zwei Seiten Außenwände und auf der dritten Runde dicht tragende Ziegelwand. Die halten den Druck von insgesamt etwa 3t Pellets auf 4qm aus. An der vierten Seite muss ich den Keller mit einer Holzständerwand...
  7. Abschleifen einer Kalimba

    Wenn Dir in so einer Werkstatt jemand hilft wird derjenige sicher sein bestes versuchen aber garantieren, dass das perfekt wird kann niemand. Wenn Dir das Risiko zu hoch ist, ist verkaufen oder zurückgeben und etwas passendes suchen evtl die bessere Wahl. Kennst In Erlangen jemanden bei Siemens...
  8. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    Dann würde ich auch die Stabilisierung verwenden. Habe gerade noch Mal die Schubladen hier ausprobiert. Seitlich wackeln die schon etwas.
  9. Blum Seitenstabilisierung für Waschbeckenunterschrank

    Es gibt da sowohl eine Seitenstabilisierung aus auch eine Synchronisation für Push to open. Ich habe Schubladen in ähnlichem Format und da nur die Synchronisation verbaut. Funktioniert. Aber vielleicht ginge es mit Stabilisierung noch besser.
  10. Wie lange halten sich eigentlich Öle?

    Ich hatte ein halb volles Glas getöntes Hartöl über sechs Jahre im Keller stehen. Danach war es noch genauso nutzbar wie neu. Ich habe dann davon den Großteil entnommen. Der kleine Rest ist dann innerhalb von einigen Monaten zu Gelee geworden. Da war wohl das Verhältnis von Öl und Sauerstoff zu...
  11. Es werde Licht

    Die 20€ sind schon günstig! Die Teile werden normalerweise um die 40 gehandelt. Mit besserem CRI ging es bei um die 60€ los. Waren aber nur schnelle Google Funde für einen groben Überblick.
  12. Es werde Licht

    Danke für die Info! Ich habe mal kurz gesucht und für etwas mehr bekommt man auch Panels mit besserer Farbwiedergabe. Ich habe im Moment ohnehin zu wenig Zeit für Projekte. Da baue ich nicht noch die Beleuchtung um. Obwohl die noch etwas knapp ist.
  13. Es werde Licht

    Wie ist die Farbwiedergabe bei den Teilen? CRI ist nur als >80 angegeben.
  14. Dimensionierung von Kopfbändern für Carports, Literatur zur Holzkonstruktion

    Ich plane auch gerade zwei kleinere Projekte. Einen Fahrradunterstand (2x2,5m²) und einen Gartenschuppen (2,2x1m²). Ich habe mir die Balkenmaße mit diesen Onlinerechner abgeschätzt: https://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen.php Für die Belastbarkeit von OSB oder 3-S Platten habe ich...
  15. Schreiner-Ausbildung in Teilzeit

    Ein Freund, gelernter Tischler und später noch studierter Sozialpädagoge hat eine Weile eine Jugendwerkstadt geleitet und dort Jugendlichen praktische Arbeit mit Holz nahegebracht, um die auf eine Ausbildung vorzubereiten. Ich kenne auch einen Fall wo ein Dachdecker in einem Hort arbeitet und...
  16. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Wenn Du es ganz komfortabel willst, kannst Du auch nach einer Betonpumpe fragen, die Dir den Beton bis zur Schalung pumpt. Ich weiß allerdings nicht, ob die die Strecke schafft. Für die kleine Menge wird es vermutlich auch zu teuer. Falls Du mit dem Raupendumper durchkommst kann der...
  17. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Ich würde das auf jeden Fall mit Transportbeton machen. Da kommt doch auch kein 40 Tonner. 7,5t sollte es doch tun. Ich kannte früher auch ein Betonwerk, das bei engen Wegen mit einem Kleintransporter mit Kippmulde geliefert hat. Nachdem wir das gefunden hatten haben wir uns die Plackerei mit...
  18. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    So ganz grob stimmt das schon. Ist aber nicht wirklich ein Problem. Diesen Faktor kann man sehr gut mit den passenden Tools vorher ermitteln und die Anlage danach ausrichten.
  19. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Kann ich bestätigen. Bin da seit meine PV Anlage läuft nicht mehr so aktiv, ist aber immer noch sehr hilfreich. Cool, das man sich sogar über Foren hinweg trifft!
  20. Holzrahmenbau - Ein paar Fragen

    Womit zeichnest Du die Pläne? Ist das SketchUp oder etwas anderes?
Oben Unten