Suchergebnisse

  1. anobium60

    Zwiesel-Kästchen zum Nachbauen.

    @isso ....sind kleine Schubladen(vorderstücke).....stehen seitlich über, damit braucht es keine Griffe/Knöpfe. Zum an die Wand hängen. Rainer
  2. anobium60

    Tischplatten welches Material

    ...mögliche Holzarten wurden ja schon genannt. Eiche, Esche hätte mir zu viel Poren (wahrscheinlich zieht ja niemand die Schuhe aus), Ahorn in dem Fall auch ungünstig- sieht man jede Verschmutzung. Rate zu Fliesen oder Beton. Was mich als (fast-) Ur- Heidelberger interessiert: wo wird denn in...
  3. anobium60

    Zwiesel-Kästchen zum Nachbauen.

    .....mit einem wild gemaserten Holz wohl nicht. Mit sehr schlichtem, absolut gerade gewachsenem Holz wie wie von @lasos84 in #38 gezeigt könnte es klappen. Damit bestimmt nicht..... Rainer
  4. anobium60

    Zwiesel-Kästchen zum Nachbauen.

    ...dann mache ich mal den Anfang. Das gleiche Prinzip: Drei Nuten, alles verleimen, danach auftrennen. Bei mir i.d.R. aus dünnem Material (Reststücke), d.h. eine Ecke passt von der Maserung nicht zu 100%. Intarsien 3-4 mm mit Oberfräse und Stemmeisen ausgearbeitet. Shaper habe ich nicht, auch...
  5. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    ...da werden sich hier bestimmt einige (incl. mir) darüber freuen... Rainer
  6. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    Schöne, praktische und holzsparende (!) Lösung für die rechte Außen- und Rückseite. Das Rundprofil gibt dem Ganzen noch einen schönen Abschluss, gewissermaßen integrierte Wischleiste..... Rainer
  7. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    ....schöner unauffälliger Griff und super Holzauswahl. Photo(s) von geöffneter Tür wäre(n) interessant. Rückseitig mit Leinen geklebt? Oder andere Verbindung der Leisten? Rainer
  8. anobium60

    Welche Arbeitsprobe könnte es sein?

    ...vielleicht hat @uli2003 eine Idee....er ist hier der Experte für Arbeitsproben... Rainer
  9. anobium60

    Exzenter-Verbinder für MDF Platten

    https://www.lignoshop.de/verbindungsbeschlag/korpus-moebelverbinder/Minifix-Korpusverbinder/ Rainer
  10. anobium60

    Welches Holz ist das:?

    @isso war mal vor zig Jahren auf einer Kunstausstellung im Kloster Eberbach. Dort hatte ein Künstler bei jungen frisch gefällten Robinien an Stämmen und Zweigen die Rinde vorsichtig entfernt und möglichst wenig das Kambium verletzt. Mehrere dieser Stämme mit Schwarzlicht beleuchtet war wirklich...
  11. anobium60

    Bier! Das relaxte Thema....

    Prost! Rainer
  12. anobium60

    Fräser, Kaufberatung/Tipps zur Auswahl

    ..ich trau KEINER Bewertung im Netz. Rainer
  13. anobium60

    Essen und alles drumherum

    ...ich mach es so wie @Holzrad09 in # 406. Bei mir kommt dann aber noch 250g Schafskäse dazu...... Rainer
  14. anobium60

    Frust Thread

    weder in einen an der Waffel und auch nicht HintermDiwan: https://grein-holzwerk.de/# Rainer
  15. anobium60

    Neues altes

    gelöscht....
  16. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    Ich höre plattdeutsch gerne, verstehe es im Zusammenhang auch einigermaßen: https://www.youtube.com/watch?v=sNWZq49srH8 Nur zu empfehlen- nicht nur wegen des politischen Inhalts! (Und bitte komplett anschauen, soviel Zeit muss sein). Rainer
  17. anobium60

    Wenn der Tischlermeister den Journalisten trifft - NDR Talk Show

    Ignorieren ist schon zu viel Aufmerksamkeit. Rainer
  18. anobium60

    Fotoposter 90 x 60 cm auf 6mm pappelsperrholz perfekt aufbringen ?

    Manchmal habe ich meine Spanschachteln mit hochwertigem Buntpapier - https://www.buntpapier.eu/ ausgekleidet. Dafür habe ich Papierkleber von Planatol verwendet: https://www.walter-mackh.de/out/pictures/media/ad94_5btds_de.pdf Einfache Verarbeitung, super Ergebnisse- Eventuell mal ein Muster...
  19. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    In manchen Gegenden war es durchaus üblich Häuser ohne Dachüberstand zu bauen: https://www.jurahaus-verein.de/das-jurahaus Rainer
  20. anobium60

    Was wir jetzt so machen.....

    So war es bei uns: wenn kein Geld da war, wurde halt genommen was da war.... Bei uns war nur ein komplett neuer Dachstuhl sinnvoll, die Ziegel waren noch das kleinste Problem. Rainer
Oben Unten