Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn du uns außer dem Hersteller auch noch die genaue Produktbezeichnung verrätst, dann könnte ein Beantwortung deiner Frage möglich werden.
Gruß
Thomas
Hallo,
so dünne Furniere kenne ich nur von Händlern aus Japan,
ich habe mal bei einem Gitarrenbauer ein paar Blatt mitgenommen.
Weiter kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß
Thomas
Hi,
6 mm breite Furnierstreifen auf 2 Meter Länge so genau zu schneiden, dass sie perfekt in eine Nut passen, ist nicht so einfach.
Ich stelle hauptberuflich Adern her und weiß genau von was ich rede.
Wenn du kein passendes Material findest, kan ich dir evtl aushelfen.
Ich habe auch...
Hallo Mike,
wenn du dich für eine Holzart entschieden hast, - Makassar wäre zB auch noch möglich - dann hobele oder schleife ein Brett auf die von dir gewünschte Adernbreite aus.
( 6 mm Adernbreite = 6 mm Brettdicke )
Von dem Brett kannst du dann die Adern abschneiden.
Wenn du mit der...
In Karlsruhe
Schorn & Groh Furniere - Veneers: Home
eigentlich die Adresse für Makassar Furnier, Messerreste und Kanteln / Dielen.
Ruf´ an!!!!!!!!!
Herr Kammer kennt sich aus.
Viel Erfolg
Thomas
Hallo,
mit Salmiak alleine geht´s sicher nicht, aber Wasserstoffperoxid + Salmiak ( Amoniak ) funzt sehr gut.
Wie das genau geht, lässt sich mit der Suchfunktion herausfinden.
Gruß
Thomas
Hi,
welchen Lack nimmst du?
Schleifen, wässern, zwischenschleifen, beizen, lackieren, zwischenschleifen, lackieren
das ist die richtige Reihenfolge, und wenn der Lack passt, dann klappt das auch.
Hallo,
Pappel ist für Tischplatten viel zu weich, da hast du nach kurzer Zeit jede Menge Abdrücke und Durchschriften auf der Fläche.
Ich kenne jemanden, der auf Birkemultiplex zeichnet, und der kommt gut klar damit.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe vor Jahren mit Alupanzer von
Wiral,Rollladen,Sicherheitsrolladen,Einbruch,Beschuss,Vandalismus,Lieferung an Fachbetriebe,Deutschland
gearbeitet, das war immer Topmaterial.
Frag` doch mal an.
Gruß
Thomas
Wenn es Oxidationsflecken sind, dann versuch mal, ob sich mit Oxalsäure was tut.
Zitat Michael:
Die Anwendung mit Oxalsäure wäre dann z.B folgende:
50 g Oxalsäure in 1 Liter Wasser
Wenn möglich heiß auftragen mit Schwamm oder Pinsel
und nach 10 Minuten mit reinem, warmen Wasser...
Wie oben schon erwähnt, habe ich keine Erfahrung mit Net-Trol.
Im Datenblatt
http://www.innoskins.de/owatrol2008/downloads/datenblaetter/pdf/PB/PB_NET-TROL_0501.pdf
wird allerdings genau dein Fall als Einsatzmöglichkeit beschrieben.
Dein Holz ist nicht nur vergraut, sondern, so wie...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.