Suchergebnisse

  1. Mooreiche

    Also ohne jetzt der Vollprofi zu sein, aber die Beschreibung kann nicht stimmen. "Verhindert Vergrauen" und "ohne Pigmentierung" schließen sich aus. Und ob ein Öl vor Rissbildung schützt bezweifel ich auch stark. Da wird was verkauft und versprochen, was nicht gehalten werden kann. Wenn Du für...
  2. Kaufberatung - Welchen Lasercutter?

    Kurze Rückmeldung: Es ist ein iKier K1 Pro mit 24W geworden (iKier). Überzeugt haben mich am Ende der Autofokus, die Linearlager und der inkludierte Air-Assist, daher bin ich auch etwas übers ursprünglich angemachte Budget gegangen. Das Teil funktioniert bisher super, sowohl schneiden wie auch...
  3. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Ein deutscher Hersteller kann mit der hiesigen Kostenstruktur ein günstiges BEV einfach nur sehr sehr schwer wirtschaftlich darstellen. Vor allem mit den entsprechenden Ansprüchen der Kundschaft: Dacia hat ja ein günstiges BEV im Angebot, sogar sehr kompakt. Reichweite ist halt minimal (225km...
  4. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Als kleine Info, was beim Thema BEV aktuell schon möglich ist (von einem deutschen Hersteller): In 8 Tagen um die Welt oder hier mit Bewegtbildern: Mitfahrt im Rekordauto Und wen es genauer interessiert, hier gibt es detailliertere (technische) Infos zu dem Fahrzeug: AMG GTXX Disclaimer: Ja...
  5. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Das meiste ist 18mm, die Sitzlatten sind 20mm und bei den Querstreben hinten bin ich auf 30mm gegangen.
  6. Teakholztisch nach 4 Monaten mit Rissen in der Tischplatte

    Inhaltlich zum Tisch wurde schon alles geschrieben, nur noch eine Anmerkung zum Thema "Outdoor" aus eigener Erfahrung. Ich hatte das Thema bei meinen Adirondacks, die wurden auch als Outdoor/Gartenstühle verkauft. Im Kleingedruckten war dann aber nicht von voller Bewitterung die Rede (also...
  7. Armaturenbrett aus Eukalyptusholz wellig

    Das ist aber schon sehr seltsam, ist mir in 15 Jahren Fahrzeugentwicklung noch nie untergekommen. Und ich hatte schon Autos unter den Augen, die quasi im Regen geflutet wurden. Massivholz wird es nicht sein, ist quasi immer Furnier. In der Regel lackiert/beschichtet, in seltenen Fällen kann es...
  8. Die Musik der Woodworker

    Aktuell der absolute Hit in unserem Haus (vor allem der Buben und meiner):
  9. Hifi Regal aus Nußholz

    Copy that! Das ist auch genau das, was ich an diesem Forum so schätze: Ich sehe hier viele Dinge, die stilistisch/ästhetisch überhaupt nicht mein Ding sind, die ich aber handwerklich toll finde und bei der Beschreibung immer noch was lerne. Vielen Dank fürs Zeigen!
  10. EUDR Entwaldungsverordnung

    Da hast Du Recht, deswegen meinte ich ja: Wenn Wareneingangs- und Warenausgangsströme zueinanderpassen. Sprich: Wenn ich 100t Holz einkaufe, aber 250t Holzmöbel verkaufe, wird es schwierig. Aber ich bin ja nur ein Ingenieur, mit sowas habe ich mich (Gottseidank) bisher nicht rumschlagen müssen...
  11. EUDR Entwaldungsverordnung

    Das ist ja genau das, was ich meine. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Hersteller nachweisen muss, dass er so und so viele LKWs mit Material erhält und das sauber ist, und wenn das zu den Mengen passt, die das Werk verlassen, reicht das. Wie soll das denn anders auch gehen?
  12. EUDR Entwaldungsverordnung

    Mal blöd gefragt: Die Verordnung soll doch dafür sorgen, dass nachvollziehbar ist, woher der Rohstoff für ein Produkt kommt, um damit der Entwaldung vorzubeugen, richtig? Wenn jetzt @Kerstenk nachweisen kann, dass 100% des Holzes, das er verarbeitet, aus seriösen Quellen kommt (per Lieferschein...
  13. Projektauslieferung

    Das Ausliefergefährt ist ja mindestens so cool wie das Werkstück selber!
  14. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Ah, jetzt verstehe ich so langsam, wie Du auf Dein Tempo beim Bauen diverser Küchen und Möbel kommst... :emoji_wink:
  15. DeWalt 7492 Sägeblatt

    80 Zähne ist auch für Querschnitte in Massivholz ziemlich viel, das ist ja eher ein Feinschnittblatt für beschichtete Spanplatte. Massivholz längs bei nem 250er Blatt irgend was mit 20-25 Zähnen, Massivholz quer irgendwas mit 45-50 Zähnen. So hab ich es jedenfalls (hier) gelernt.
  16. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Das ist schwer zu sagen, da wie gesagt die Arbeitstage sehr weit auseinanderliegen. Ich würde mal sagen 40 Stunden könnten es gewesen sein. Ich habe aber auch eine wirkliche Hobby-Ausstattung und bin kein Routinier, alleine mit einem richtigen Hobel hätte ich mir bestimmt einen halben Tag...
  17. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Ich würde ja jetzt gerne sagen, das war Absicht, aber dann würde ich lügen... :emoji_grin:
  18. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Nette Idee. Wenn sie jemand haben möchte, möge er sich melden.
  19. Messer

    Äußerst attraktive Messer, gefallen wir wirklich gut. Auch die Umsetzung! Aber eine Frage: Wieso hast Du nicht das ganze Brett aufgesägt, dann auf Dicke gebracht und erst am Schluss die einzelnen Schalen rausgelegt? Wäre doch deutlich effizienter gewesen, oder?
  20. Adirondack-Stuhl aus Kastanie

    Danke für das Lob! @teluke Nein, habe ich noch nicht, werde ich am WE mal versuchen. Ausm Bauch hätte ich gesagt 8-10kg dürften es schon sein.
Oben Unten