Suchergebnisse

  1. CNC-Hilfe gesucht

    Moin Odul, nach deiner Zeichnung hat die Blende vorne eine Phase, oder? Egal wie, dann müßtest du mit 2 Fräsern arbeiten. Wenn du wirklich was dazu lernen möchtest, wovon ich überzeugt bin, dann baue dir eine kleine Portalfräse selbst. Mit deinen 3D-Druck Kenntnissen kein Problem...
  2. Sparren ohne Kerve / ohne Ausklinkung

    Hubwagen, Kran , Rollenführungen.....o. Ä. :emoji_slight_smile: Normalerweise werden solche Themen mittels Schreinerkreissäge mit riesigem Sägeblatt erledigt. LG Thomas
  3. CNC-Hilfe gesucht

    Hi Odul, ich habe mir für den Ender 3 S ein 5 W LASER-Modul gekauft und letztens Schrift damit gebrannt zum Test. Dünne Hölzer soll mann auch damit schneiden können. Kannst du vielleicht deinen 3D-Drucker nicht auch umrüsten und solche Blenden schneiden? Außerdem gibt es ja auch Fräsmodule...
  4. Freude Thread

    Moin, unser Loki , 9 Wochen alter Welpe, ist seit Montag bei uns (siehe Fellnasen). Hinterläßt unvorhergesehen feste und flüssige Hinterlassenschaften. Meine Liebste ist in 3 Tagen/Nächten um ein 1/4 Jahrhundert gealtert (versucht nachts bei ihm zu schlafen und bei Signalen Hinterlassenschaften...
  5. Gartentisch aus Eiche

    Moin, mit Dübeln oder Lamellen wird es vermutlich auf Dauer nicht so gut halten, da deutlich geringere Leimfläche als bei einer Verleimfräsung zur Verfügung steht. Auch kann die Optik seltsam aussehen. Mit der Makita müsstes du von beiden Seiten schneiden, dass exkt hinzubekommen ist auch so ne...
  6. Gartentisch aus Eiche

    Ach Richard... eine weise Frau sagte mal zu ihrem Kinde "wer solche Fehler findet, der darf sie auch ruhig behalten..." LG Thomas
  7. Sparren ohne Kerve / ohne Ausklinkung

    Hi Dachausbau, es gibt auch Sparrenpfettenanker (längliche Verbinder, wo der obere Teil zum untere um 90 Grad gedreht,) zum annageln/schrauben linke oder auch rechte Sparrenseite. Gruß Thomas
  8. Sparren ohne Kerve / ohne Ausklinkung

    Moin, ist bestimmt nicht so fachgerecht, sollte aber die gleiche Funktion haben wie die ausgeschnittene Kerve. Nach meinem Verständnis soll die Kerve eine Auflagefläche für die Pfette sein, um mit Nagel/Schraube ein Verrutschen des Sparrens zu vermeiden und um flächig eine Teillast in die...
  9. Was Majestix und die Gallier am meisten fürchten, ist mir passiert.

    Es ist nicht sicher, dass die anderen nicht mit der Zeit auch runterkommen. Vermutlich ja, weil die gesamte Decke wahrscheinlich gleichartig behandelt wurde. Die Platten sind leicht, die Höhe nicht groß, werden also keinen erschlagen. Präventiv eine einfache Holzdecke einziehen. Kostet ein paar...
  10. Woodworker und ihre Fellnasen

    Moin, seit gestern ist Loki bei uns. 9 Wochen alt, 1,5 Std Ladezeit, 15 Min. Betriebszeit. Süßer als jede Zuckertorte, Schnautzsauger Triple A. Was nicht aus Beton ist, wird angeknabbert. LG Thomas
  11. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Moin, Welche Ideen oder was tut Ihr konkret, um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern? Bei meinen Söhnen habe ich es leider versäumt, ihnen dbzgl. mehr mit auf den Weg zu geben. Aber Hammer und Nagel kennen sie, auch was ein Rehtsgewinde ist. LG Thomas
  12. Bandsäge elektra beckum bas 315, halterung Tisch Verstellung gebrochen

    Moin, alternativ: Der Tisch wird ja mittels 4 Schrauben an der Führung befestigt. Wenn du die Führung fixierst, kannst du mittels Unterfütterung des Tisches an den entsprechenden Schraublöchern den Winkelversatz ausgleichen, also dünne Scheiben zwischen Tisch und Halterung. Vielleicht das...
  13. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Moin, auch, aber Menschen, die die Faszination des mit den "Händen geschaffenen" jungen Menschen zeigen, sie motivieren und fördern. Wer von uns geht mal in die Schule und zeigt so etwas? Wer von uns macht denn mal einen Tag der offenen Tür? Wer von uns kann den "zielgruppen(Jugend)gerecht" so...
  14. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    ok, habe mich falsch ausgedrück. Die Frage, die jeder sich stellen kann, lautet: wie kann ich es ändern? LG Thomas
  15. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Hi Fichtenelch, ich habe es so verstanden, das die Gestelle für die PV-Module mit dem (Blech?)dach verschraubt wurden. Das Blechdach ist thermisch isoliert, darin liegen Kabel und Verteiler, etc. und auf der Unterseite sind wieder Bleche und die sind mit einer Hallenstahlkonstruktion verbunden...
  16. Handwerker und die Zukunft des Handwerks

    Moin, vielleicht mal ein bisschen andes. Was waren denn die Ursachen für den langen Wirbel im Video? Sand und Tücher fallen ja nicht mal so vom Himmel (von Vulkanausbrüchen und Saharastürmen mal abgesehen). Warum wird immer nach zwischen Ausbildung und Studium unteschieden? Beides ist eine...
  17. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Hi Falk, ich habe ihn halbwegs überflogen. Was macht dich so sicher, dass nur "mechanisch" die PV-Anlage aufgestellt wurde? Gut, wenn die PV elektrisch nicht aktiv ist, fällt die raus. Wobei die 240V gut zu einen 230V WR passen würde. Auch ist mir klar, dass keine Balkon-Anlage auf dem Dach...
  18. Schnecken

    Moin, Das Kupfer soll ja toxisch wirken und deshalb soll es die Schnecken abschrecken. Mögliche Alternativen: Schnecken im Garten Gruß Thomas Die Laufenten mögen aber Nacktschnecken nicht, zuviel Schleim.
  19. Balkonkraftwerk

    Hi Seanathair, den Beitrag habe ich gesehen, im NDR gibt es auch einen Beitrag, da reichte ein 300W Modul für die Grundlastdeckung. Beim WDR-Beitrag fand ich einiges mit der heißen Nadel gestrickt (Installation mit Profis, 1300,- €, Wannen nicht sauber ausgerichtet...) Aber wahrscheinlich...
  20. Wie löst der Profi dieses Elektrik-Problem?

    Moin Uli, Die Vermutung liegt nahe, dass es mit der PV-Lage zusammen hängt. Deshalb würde ich erst einmal die komplett außer Betrieb nehmen, auch die Anschlüße an den WR(s) ziehen. Also alles lose hängen lassen, Stecker/Buchsen sollten ja isoliert sein. Vielleicht ist dieser (oder einer von...
Oben Unten