Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nee, dann stände eher wieder WA6 drauf :emoji_wink: oder ich würde mal schnell nach Brügge zu Robland fahren, die gefallen mir ausgesprochen gut.
Aber leider ist da bei mir das Platzproblem. Als Du Deine FKS aufgestellt hast, hatte ich auch ein gutes Angebot für das Modell, sie war aber leider...
Ich habe die kleine Bernardo 1600 N und die Fräse extra. Bin darüber mittlerweile recht froh, da ich an die Fräse lange Tische und einen Vorschub ohne Gedöns, wie z.B. eine teure Abklappvorrichtung, montieren konnte.
Für mich war damals auch kaufentscheidend, einen Händler in der Nähe zu haben.
Ich habe mich eher gefragt, was ein Erfahrungsbericht über eine Hammer BS in den Projektvorstellungen soll.
Eine Bandsäge habe ich nicht und werde ich wohl auch kaum anschaffen, trotzdem finde ich die meisten Beiträge in diesem Thema informativ. Daher habe ich gerne hier gelesen.
Und...
Was soll das denn jetzt?
Es gibt User im Forum, die haben in der Hobbywerkstatt eine F45 und fahren eben ein einfacher ausgestattetes Fahrzeug.
Ich habe auch schon überlegt, einen Oldtimer zu verkaufen und einen LaCornue zu kaufen, weil ich öfter koche als Auto fahre. Alles eine Frage der...
Ich hatte die WA6 solange ich dafür noch Platz hatte, mit ihr zu arbeiten hat richtig Freude gemacht. Danach ging sie an einen Freund in dessen Nebenerwerbsbetrieb. Er ist immer noch zufrieden mit der Maschine.
Alternativ kannst Du auch Robland anschauen. Die hatten vor einiger Zeit ein...
Wenn das preislich noch dazu kommt, kannst Du Dir gleich eine Hammer winner oder Bernardo classic kaufen.
Ich hatte bei der CS 70 Set nie das Bedürfnis ein solches System anzubauen. Ich würde für den Möbelbau auch die 70 vorziehen.
Stimmt! Niederkrüchten liegt ganz schön tief:emoji_grin:
Ich sehe es etwas anders als die Kollegen. Zweifellos sind die Bernardos empfehlenswerte Maschinen.
Aber liegt Dir das Hobby wirklich so, dass sich jetzt schon eine teure Investition lohnt? Vielleicht wäre es auch möglich mit...
Wir hatten in 2008 anfänglich einige Probleme mit den 18V Akkus, die allerdings eher auf eigene Fehler zurückzuführen waren. Die hatten z.B. beim Umbau einer großen Halle beim Auftrennen von Heizungsrohren zu viel Wasser abbekommen. Makita war so kulant, dass sie die Akkus ersetzten. Seitdem...
Hallo,
ich kann in dem CAS von Metabo keinen Systemgedanken entdecken. Makita hat in dem System über 300 Geräte.
Ich habe einige Makitageräte im System, darunter eine mittlerweile 12 Jahre alte Akku-HKS, eher leistungsschwach, mit der ich aber mit entsprechendem Sägeblatt 24 mm MPX-Platten...
Der klapprige Eindruck täuscht. Allerdings finde ich sie erst richtig brauchbar in der Set-Variante. Ich habe zwölf Jahre mit ihr gearbeitet und würde sie wieder kaufen, wenn sich meine Vorrausetzungen ändern würden.
Wie @Mater1984 oben schrieb, bist Du auch mit einer Bernardo, etc., ganz gut...
Für die Rahmen kannst Du auch etwas größer dimensionierte Lärche Unterkonstruktion in 40x70 nehmen, die gibt es beim Holz Burkhard in Lahnstein eher etwas günstiger als im Baumarkt. Für so etwas nehme ich immer Spax-Schrauben, da ich die sowieso in allen möglichen Größen habe, gibt es bei Franke...
Der Spaltkeil hat 2,3 mm, 254-250 ist eingefräst, trotzdem musste ich ein wenig nachfeilen.
Das Bernardoset beinhaltet je ein 24, 60er und 80er Blatt. Warum das Set unbrauchbar sein sollte, verschließt sich mir.
Hallo,
ich würde es mit einer zum neuen zu verwendenden Lack passendem Lösemittel reinigen. Richtig gute Erfahrungen auf Altlacken habe ich mit dem lösemittelhaltigen Satilux von CWS gemacht. Auf einem Geländer haftet er seit 1998, das Geländer ist von etwa 1920, also schon einige Male lackiert...
Hallo Dietrich,
natürlich hast Du das so nicht geschrieben. Das war dann eher mein Eindruck.
Ich habe früher mit der CS 70 Set gearbeitet, die wohl von der Größe der Metabo entspricht, und war froh, sie immer nach Bedarf drehen oder verstellen zu können. Das ist bei meiner jetzigen mit 170 kg...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.