Suchergebnisse

  1. HeikoB

    Bohrfutter abbauen?

    Moin, googel mal nach dem Getriebeblock als komplett Ersatztei, alles andere kommt wahrscheinlich schon durch die Arbeitstunden zu teuer! Gruß Heiko
  2. HeikoB

    Bohrfutter abbauen?

    Moin, sollte Rechtsgewinde sein, langen Inbus ins Futter einspannen und dann einen beherzten Schlag oder zwei und es sollte sich lösen. Gruß Heiko
  3. HeikoB

    Akkuschrauber Festool TDK 12

    Moin Manfred, die aktuellen Metabo LTX bzw. LT sind super Akkuschrauber damit machst du sicher nichts verkehrt! Protool und vor allem Festoolschrauber haben den Vorteil der Bürstenlosen Motoren die einen viel höheren Wirkungsgrad haben als die normalen Bürstenmotoren und die verschiedenen...
  4. HeikoB

    Akkuschrauber Festool TDK 12

    Moin, ein großes Problem bei Makita ist das kein Motorschutz vorhanden ist. Der Motor leisten dann zwar 100% seiner Möglichkeiten aber bei Überlast ist der Motor hin! Das machen andere besser! Makita Geräte fallen ja auch gerne mal bei Dauerlauftests durch (Stiftung Warentest,Ökotest etc.)...
  5. HeikoB

    Akkuschrauber Festool TDK 12

    Moin, ich habe einen inzwischen 8 Jahre alten Festool TDD 12 mit NiCd 2,0Ah Akku der brauch 20 min. zum laden. Einen noch älteren CDD 9,6 ebefalls 2,0Ah NiCd (der ist noch ohne Fastfix) und einen Makita BHP 454. Die Festoolschrauber sind super und wenn du zu einem guten Preis ran kommst...
  6. HeikoB

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Moin Bansky, kannst da mal ein Video von machen? Ohne probleme kann ich mir kaum vorstellen meiner läßt bei Leimbinder Fichte ja gut 100mm rausgeguckt und wenn ich da an 10 hintereinander denke müßte zumindest dem Akku die puste ausgehen:D Den Oberflächlichen Rost hat mein Futter auch (454...
  7. HeikoB

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Moin, nein hab leider nur die alten NiCd Modelle mit 9,6V und 12V. Bei den modernen Festool und Protool, sowie Panasonic muß man auch bedenken das sie Bürstenlose Motoren und damit einen besseren Wirkungsgrad haben, sprich bei gleicher aufgenommener Leistung kommt mehr raus! Gruß Heiko
  8. HeikoB

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Moin, sind sogar stellenweise knapp 750W! Weiß aber nicht wie groß eventuelle Meßfehler sein könnten. Interessant wäre auch der Wirkungsgrad der 4 Pol Motoren, um zu sehen was an Leistung rauskommt! Gruß Heiko
  9. HeikoB

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Moin, hab mal die Stromaufnahme und Akkuspannung parallel gemeßen um die Leistungsaufnahme auszurechnen und war positiv überrascht :D YouTube - Makita BHP 454 with 3.0Ah current and voltage under high load Gruß Heiko
  10. HeikoB

    Festools Kleinster - der CXS 10,8V LiIon Akkuschrauber

    Moin, zum Thema Bohrfutter kann ich nur sagen das ich zwei alte Festool Akkuschrauber habe, beide haben Röhm Kunstofffutter. Der eine dürfte jetzt so acht Jahre sein, der andere, ohne Fastfix noch älter (hatte ich mal bei Ebay ersteigert und der war wohl gewerblich im Gebrauch). Desweiteren...
  11. HeikoB

    Tormek T7 Nassschleifsystem

    Moin Fritz, was gibts denn da so für Probleme? Die haben doch selbst bei gewerblicher Anwendung sieben Jahre Garantie! Denke selber gerade über die Anschaffung einer Tormek nach und nach dem Makita Desaster will ich nicht wieder ein "Problemkind" ins Haus holen! Gruß Heiko
  12. HeikoB

    Eigenbau MFT ??

    Moin, denke eher das Festool die für sich pressen läßt! Die Profile mit der "T-Nut" sind Maschinenbau Profile die es von verschiedenen Herstellern gibt Item,Rose&Krieger,usw. im Baumarkt wirst du sowas nicht bekommen sondern wahrscheinlich nur bei den Herstellern und da nicht als...
  13. HeikoB

    Erstausstattung

    Moin, sind jetzt alle aufgezählten Maschinen vorhanden,oder nur der Makita 14,4V Akkuschrauber? Gruß Heiko
  14. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, hatte auch mal irgendwo gehört das die SP6000 2° daneben liegen soll hatte aber gedacht das einfach in der Montage nicht vernünftig justiert wurde. Scheint ja aber ein Kettenmaßfehler in der Skaleneinteilung zu sein :eek:, aber wie ich schon sagte ich nutze für feste Winkel wie 90° und...
  15. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, wie meinst du das mit der Tolleranz? Gruß Heiko
  16. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, für die 95° reicht es sicher nicht bei der TS55 (bei anderen Tauchsägen wie der SP6000 aber auch nicht) die Laubsägenlösung ist da die "schnelle" und günstige möglichkeit! Gruß Heiko
  17. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, also meine ist beim Anschlag spitzer als 45°,würde aber wenn ich 45° schneide nen 45° Anschlagwinkel zum schnellen genauen einstellen benutzen (Verlass mich da nicht so gern auf Skalen auch wenn ich die nachjustieren kann)! anschlagwinkel 45 Grad Kostet nicht die Welt!;) Gruß...
  18. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, 95° wird aber mit allen Sägen schlecht! Gibt noch die Möglichkeit die Leiste 45° zu sägen und dann die Schnittfläche mit ner Laubsäge abzutrennen YouTube - Easy Baseboard Inside Corner Gruß Heiko
  19. HeikoB

    TS 55 Gehrungsschnitte über 45 Grad oder unter NULL ABER WIE???

    Moin, hast du keine Kappsäge,kenne keinen der sowas mit der Tauchsäge (auch nicht mit der SP6000) machen würde! Wie hoch sind die Leisten denn? Willst du die Schiene mit einem Winkel auf die Leiste ausrichten,festspannen und dann die Tauchsäge auf Gehrung nutzen? Edit: Wenn ich die TS55...
  20. HeikoB

    Erfahrungen mit dem Makita BHP454

    Moin, ja beim Bohren dürfte der Stop eignetlich noch härter sein da hier nur der Spindelstop abrupt eingreift und dieser ist für die Akkus das Hauptproblem! Der Makita mann sprach auch noch von häufigen Reparaturfällen durch Handwerker die das Futter im Linkslauf öffnen (Spindelstop) Habe...
Oben Unten