Suchergebnisse

  1. Metallfräser für Holz?

    Hallo Holzgolf, ich habe diesen gekauft: Fräser VHM Schaftfräser Vollhartmetall D 8mm 1 Stück | eBay Der funktioniert für meine Zwecke für Buche gut. Kenne aber nur diesen. Will also nicht behaupten, dass dies der Beste wäre... Beste Grüße Jürgen
  2. Metallfräser für Holz?

    Hallo Rorob, bitte beschreibe doch ungefähr, wie Du die Dominos selber herstellst. Abrundfräser? Lohnt sich das? So schrecklich teuer sind die ja nicht. Danke, Jürgen
  3. Metallfräser für Holz?

    Dominos einfräsen Gerne skizziere ich kurz meine Vorgehensweise beim Einbau von Domino-Dübeln. Ich benutze eine Fräse mit 17 mm Kopierring. Dafür baue ich eine Schablone aus 8 mm MDF. Die Schablonen selbst bohre ich mit einem 17 mm Forstnerbohrer, passend zu meinem Kopierring. Es werden...
  4. Metallfräser für Holz?

    Danke für die Antworten. Dies deckt sich auch mit meiner Einschätzung. Aber wollte wissen, ob ich als Hobbypfuscher da irgendetwas übersehen habe. Jürgen
  5. Metallfräser für Holz?

    Liebe Holzspezialisten, ich fräse Domino-Dübel gerne mit der Oberfräse und einer für die Aufgabe jeweils individuell gebauten Schablone ein. Mache das schon Jahre so, und bin mit der Genauigkeit bisher immer recht zufrieden. Nachdem mein 10 mm Nutfräser langsam stumpf wurde, hatte ich mir...
  6. 1. Hobel für den Heimwerker

    Das ist ein wichtiger Punkt, den ich in meinem Post vernachlässigt habe. Kanten hobeln geht auch ohne Hobelbank. Schmale Seiten vielleicht auch noch. Aber Flächen gehen kaum ohne sehr stabilen Tisch mit guter Spannmöglichkeit. Manche helfen sich damit, dass sie ihre Werkbank an der Wand...
  7. 1. Hobel für den Heimwerker

    Und wenn es doch ein Hobel sein soll: Von Rali gibt es ganz wunderbare Hobel mit Wechselklinge. Die sind für gelegentlichen Einsatz perfekt. Sauberes Hobelbild, ruckzuck mit einer neuen Klinge wieder scharf. Und man braucht das ganze Schärfmaterial nicht (es sei denn, man hat die Steine sowieso...
  8. Bar für Studenten WG

    Vielleicht werde ich hier im Holz-Forum für diesen Vorschlag gleich gegrillt, aber der schnellste Weg wären 2 Metallwinkel, gibt es im Baumarkt unter der Bezeichnung "Konsolenträger" oder so ähnlich. Das hätte den Vorteil, dass das Brett stabil an der Wand ist ohne dass man eine schräge...
  9. Erste Oberfräse: Einbau oder Freihand

    Fräse. Nicht Säge. J.
  10. Erste Oberfräse: Einbau oder Freihand

    Ich habe mit einer kleinen handlichen 1000 Watt Fräse angefangen (OF1010). Und habe damit viele Dinge handgeführt gemacht. Mit 2 Parallelanschlägen (selbstgebaut oder fertig als Zubehör; zur Bearbeitung schmaler Werkstücke) und vor allem Kopierringen kommt man schon sehr weit. Vor allem die...
  11. Vollholzumrandung an Spanplatte anbringen

    Ich glaube auch, dass stumpf verleimen ausreichen würde. Theoretisch. Ich habe genau das Spiel vor wenigen Wochen an einem Pflanztisch durch. Habe die Platte aus 30 mm Multiplex (Fahrzeugbauplatte bzw. Siebdruckplatte) gemacht, und wollte den Rand umsäumen mit Massivholz. Hatte das Gestell aus...
  12. Vollholzumrandung an Spanplatte anbringen

    Nee. Diese Seite must du besäumen, die Beschichtung also abnehmen. Nimm die Leisten etwas höher als die Platte. Den Überstand nimmst du am Ende mit einem Bündigfräser ab. Und dicker dürfen die Leisten auch sein, dann kannst du diese mit Holzdübel befestigen. Das ist zwar etwas frickelig die...
  13. Bezahlbare Absaugung / Werkstattsauger für Kleingeräte

    Genau! Ich sehe das genau wie der Kollege von dem vorangegangenen Beitrag. Habe mir (auch bei Amazon...) einen billigen Kärcher gekauft. Bei mir ein MV5P, mit Steckdose und Einschaltautomatik. Hat nicht die Welt gekostet, für die Kostenersparnis kann ich mir noch lange Staubbeutel leisten...
Oben Unten