Suchergebnisse

  1. Fragen zur Beleuchtung in der Werkstatt

    Hallo Christoph, ich denke, der von falco angegebene Link ist ganz gut zur Abschätzung geeignet. Bei uns in der Arbeit (Planungsbüro) machen wir auch professionelle Lichtberechnungen, z. B. mit dem kostenlosen Programm Dialux. Im Hobby-Bereich sollte das aber etwas "oversized" sein, da reicht...
  2. Unterbau Holzterrasse

    Hallo Rebekka, vielleicht war das der Firma auch einfach nicht klar und sie wollten "auf Nummer Sicher" gehen. Das Thema wurde hier im Forum schon sehr oft diskutiert. Nutze doch einfach die Suchfunktion und suche ein paar mögliche Aufbauten raus. Ich würde dann einfach mal bei der Firma...
  3. Unterbau Holzterrasse

    Hallo Rebekka, der Vollständigkeit halber noch folgende Frage: Auf welchem Untergrund wird die Terrasse errichtet? Falls du normal verdichteten Schotter-/Kiesuntergrund hast, reichen sicher die hier schon vorgeschlagenen Lösungen der Profis. Falls du sehr schlechten Untergrund hast (z...
  4. Festool Sauger für Protool Diamenttrennschneider (Mauernutfräse) ?

    Hallo, noch eine Ergänzung: Falls schon Fenster im Rohbau sind, hast du - ohne Verwendung einer Absaugung - den ganzen Staub in den Falzen und Antrieben der Fenster. Das später zu putzen macht keinen Spaß... Analog bei eingebautem Heizkessel, gelagertem Werkzeug / Material usw. Der Staub ist...
  5. Festool Sauger für Protool Diamenttrennschneider (Mauernutfräse) ?

    Hallo Tappan, erstmal willkommen im Forum! Ich kenne deine Mauernutfräse nicht, habe aber (fast) alle Schlitze im Mauerwerk des eigenen Hauses selber gemacht. Im Rohbau kann man sich bei reinem Ziegelmauerwerk den Sauger m. E. eigentlich sparen - Staubmaske und Schutzbrille sind aber...
  6. Schalter für Inca euro 260 220V

    Hallo, wahrscheinlich ist nur die Auflösung der Bilder zu groß - sollten max. 1024 Pixel breit sein. Siehe auch da: Wie bekomme ich Bilder ins woodworker.de Forum Gruß, Matthias
  7. Schalter für Inca euro 260 220V

    Hallo Schrotsäge, ist das ein Schalter, der nur zum Ein- und Ausschalten der Säge dient? Wenn ja, brauchst du einen neuen Schalter mit Wiedereinschaltschutz, 230V / 1 Phase, mindestens 13A Nennstrom. Zum Beispiel so einen: KOLLER technikundmehr.com -...
  8. Gartenzaun erneuern

    Hallo @fioretto, nur so als Hinweis, weil ich heute zufällig nachgeschaut hatte: Um den Preis bekommst du die Bretter auch schon fertig gehobelt im nächsten Baumarkt: http://www.hornbach.de/shop/Schalbrett-19x98x3000-mm-Fichte-Tanne/1001587/artikel.html?dsArticleNo=true Gruß, Matthias...
  9. Welche Schraubenart für Holz.

    Hallo Manuel, erstmal herzlich willkommen im Forum! Welche Schraube du wählst, hängt natürlich von dem ab, was die Schraube "können" soll. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, seehr allgemein: Welche Kräfte wirken auf die Schraube ein? Eher quer zur Schraubenachse oder längs...
  10. terrassenschraube vermurkst

    Hi, sieht schon so aus, als ob du die Schraube von der Seite her an der Brett-Unterseite absägen könntest. Z. B. mit Eisen-Sägeblatt und entsprechendem Griff: HANDGRIFF Griff für Eisensägeblatt Sägeblatt Metallsäge mit Breite von ca. 12 mm | eBay Gruß, Matthias
  11. Bank klappbar für Flur

    Hallo Sven, google doch mal nach "Klappsitz Eiche" - da lassen sich schon ansprechende Lösungen finden (will hier nur keinen direkten Link posten...). Da sieht man gleich beim ersten Ergebnis spezielle Klapp-Scharniere - muss aber passen, wie die heißen. Die einfachste Umsetzung wäre...
  12. Vollauszug biegesteif

    Hallo Küchenbauerin, es gibt auch Unterbau-Dunstabzugshauben, welche in den schmalen Varianten unter einen Standard-Küchenschrank angebracht werden können, bzw. unter einem etwa 15cm "kürzeren" Oberschrank eingebaut werden können. Schau einfach mal in einer Internet-Bildersuche nach. Das...
  13. Wasseranschluß

    Arbeitszeit! In D ist, wie so oft, in dem Fall die Arbeitszeit das Teure, nicht das Material. Eine bei Rohbauverhältnissen eingebaute Klebeverbindung bedeutet wohl deutlich mehr Aufwand - und genauer arbeiten muss man auch, damits (längerfristig) haltbar ist. Das HT-/KG-System ist dagegen...
  14. Wasseranschluß

    Bauen nach DIN und aRdT Hallo zusammen, um die aktuelle Diskussion etwas zu entwirren: Die Beschreibung von Moto4631 ist nach den hier in D "vorherrschenden" DIN-Normen und HT-Rohrmaterialien korrekt. Wie die HT-Rohre und Fittings korrekt zu verarbeiten sind, findet sich durch einfache...
  15. Basisaustattung für Neuling

    Hallo Daniel, Kann ich nur bestätigen. Für "grobe" Ausbau-Arbeiten tuts hier aber auch eine billige HKS ausm Baumarkt mit Alu-Richtlatte als Anschlag und zwei Billig-Zwingen zur Fixierung. Da reichen schon 50-60€ und das Ergebnis ist für diesen Zweck auch ok (ich mache das seit ca. 15 Jahren...
  16. Ivar Regalboden ersetzen

    Hi alle, ich habe mir die "neuen" Regale inkl. Böden mit Plastikschienen gekauft - als Lager- und einfache Büro-Ordnerregale passt das m. E. schon. Gegen ein Verziehen der Böden helfen diese Plastikschienen aber nichts - nach Einkauf der ersten Bretter und aneinander gestellt lagern haben sich...
  17. Regal für 2 Aquarien mit Winkelstahlkern

    Hier die Bilder! Hallo Gamma85, ja klar hab ich Bilder, heute frisch gemacht! Deine Zeichnung trifft sehr gut, wie das aussieht. Das Gestell war ursprünglich zur Aufstellung an einer Querwand gedacht - hier ist es als Raumteiler zwischen Essplatz ("Rückseite") und Wohnzimmer mit Couch...
  18. Regal für 2 Aquarien mit Winkelstahlkern

    Hallo nochmal, zum Thema auch noch ein kleiner Erfahrungsbericht meines Schwagers - der hat auch im Neubau ('06) ein Meerwasser-Aquarium mit ca. 160/60/60cm stehen. Das Untergestell, auf dem das Becken steht, hat er gebraucht gekauft - es ist aus Aluprofilen gefertigt, welche dann mit...
  19. Regal für 2 Aquarien mit Winkelstahlkern

    Oje! Hallo Gamma85, bevor du die Details planst, möchte ich dir den gut gemeinten Rat geben, die ganze Konstruktion nochmal zu überdenken. So, wie du das beschreibst, wirds nicht funktionieren. Dazu ein paar Denkanstöße: Die Aquarien wiegen geschätzt je ca. 250kg (Glas, Wasser, Kies)...
  20. Ratschläge und Anregungen für neue Werkbank gesucht.

    Hi Christian, die Idee von Neige ist m. E. nicht schlecht! Als Vergleich: Bei Küchen-Arbeitsplatten gilt die Faustregel: Der Abstand zwischen der Arbeitsplatte und dem Ellenbogen sollte bei angewinkeltem Arm bei etwa 12cm liegen. Da hören sich deine 96cm nicht schlecht an. Kommt ja auch...
Oben Unten