Suchergebnisse

  1. Furniertes Vertiko - Schäden im Lack "mildern"

    Da würde ich weloba voll und ganz zustimmen... Ich habe neulich die Homepage eines Kollegen (den ich nicht persönlich kenne) besucht. Hier wird auf das Thema Renuwell "Möbelregenerator" eingegangen, auch wenn der Produktname nicht auftaucht: Atelier für Restaurierungen - Fehlrestaurierung...
  2. Furniertes Vertiko - Schäden im Lack "mildern"

    Vergiss das mit dem Renuwell. Ich kenne keinen ernsthaften Restaurator der dieses "Wundermittel" anwendet, auch wenn hier oft anders beschrieben. In der musealen Restaurierung wird bei krepierten Lackschichten mit Aerosolen gearbeitet (Lösemittel entrechend dem Lösemittel des Lackes). Versuch...
  3. Zeichnung Gesellenstück

    bis auf das falten des blattes finde ich sie ok. obwohl man natürlich anhand des fotos nicht alles erkennen kann
  4. Holzwurmbekämpfung - Liberon?

    Was solche Viecher anrichten können zeigt sich meistens nicht direkt, da man ja nur die kleinen Ausfluglöcher sieht. Hier mal ein Beispiel von mir.... Das ist jeweils das gleiche Bauteil. Auf der Vorderseite mit den Ausflugslöchern siehts ja noch ganz OK aus. Auf der Rückseite zeigt sich dann...
  5. Holzwurmbekämpfung - Liberon?

    Ein Hinweis auf aktiven Schädlingsbefalls des "Holzwurms" (lat. anobium punktatum) können die Ausflugslöcher geben. Sie dir die mal an. Sind die Löcher dunkel und ohne scharfkantigem Rand ist meist kein aktiver Befall mehr vorhanden. Sind die Löcher hell und scharfkantig würde ich vorsichtig...
  6. Geschwungene Möbelbeine selber bauen

    Bandsäge, Zugmesser, Schnitzeisen..... --------> Bein fertig. Wie früher eben (damals ohne Bandsäge) :)
  7. Alte Kommode retten!

    Hallo, ja, lass dir ein Angebot machen. Man kann nämlich eine solche Oberfläche sehr wohl retten, ohne dass man sie neu machen muß. Qualifizierte Restauratoren in deiner Nähe findest du hier: Verband der Restauratoren e.V. (VDR): Restauratorensuche P.S. Es heißt "Restaurierung" und nicht...
  8. Wie haben die das gemacht?

    Hallo das Cello, ich restauriere Möbel und Holzobjekte im allgemeinen
  9. Wie haben die das gemacht?

    Woher willst du das wissen dass die kein solches (oder ähnliches) Instrument haben. Das Depot des gnm ist unheimlich groß....
  10. Wie haben die das gemacht?

    Frag mal beim gnm (Abteilung Musikinstrumente) in Nürnberg nach: GNM - Institut für Kunsttechnik und Konservierung Holztafelgemälde sind verschieden im Aufbau. Sie können einfach stumpf verleimte Bretter (Tafeln) sein, die geübelt sind. Aber sowas lässt sich meistens nur durch eine...
  11. Buffetschrank

    du kannst ja mal einen Restaurator um Rat fragen. Es reicht ja am Anfang, dass er sich das mal anschaut und dich dann berät was du selber machen kannst. Es kommt sehr häufig vor, dass Laien sich erstmal selbst an einem Stück versuchen, ohne über die Oberflächen und verwendeten Materialien...
  12. Buffetschrank

    Hallo, das lohnt sich auf alle fälle. Ich geb dir folgenden Tip: BLOS NICHT ABBEIZEN ODER ABSCHLEIFEN !!!! Möbel mit Holzimitationsmalerei (wie das von Dir) wurden in der Vergangenheit sehr radikal behandelt, darum gibt es davon nur noch sehr wenige (Die Möbel schon noch, aber ohne...
  13. Holzrahmen wirklich glänzend

    Für sowas gibt es Fachleute. So einfach wie sich das immer anhört, ist das nämlich alles nicht. Geh halt mal zu einem Restaurator in deiner Nähe und lass ihm das mal anschauen. So groß und sperrig wird der Rahmen ja nicht sein. "Da wäre ja jeder gelelernte ein Depp" heißt es in Bayern
  14. Holzrahmen wirklich glänzend

    vielleicht könntest du einmal ein paar bilder einstellen ?
  15. sägefurnier

    Hallo, was restaurierst du denn für Möbel und wo hast du den Restaurationskurs gemacht? Sägefurnier hätte ich in Massen Grueße Rolf
  16. Salmiakgeist zum räuchern ...

    Frag mal in der Apotheke nach, die meisten haben 25% igen... .... aber vorsicht ist geboten!!!
  17. Corean

    Hallo zusammen, hat von euch jemand eine Ahnung wo man Corean herbekommt und wieviel das kostet? Wollte mir ein Waschbecken bauen. Habe die Suchfunktion benutzt, aber arüber hab ich nichts gefunden Grüße
  18. Einstieg: Perlmuttintarsien

    Hallo, sowas bezeichnet man als sog. Inkrustation. Diese Technik ist schon sehr lange gebräuchlich z.b. Mosaikarbeiten in Pompej vielleicht klappt es mit einer Kunstharzspachtelmasse, in der du die perlmuttplättchen eindrückst. aber nicht zu tief dass du die einstanden fugen später noch...
  19. Einstieg: Perlmuttintarsien

    Zum Verkleben von Perlmutt auf Holz wird normalerweise in Essig aufgelöste Hausenblase verwendet (warm verarbeitet). Der Essig löst den Kalk des Perlmutts ein wenig an, somit verbindet sich das Perlmutt besser mit dem Leim. Eine Verklebung auf Aluminum wird denke ich etwas problematisch. Ich...
  20. Myhammer !!!!!!

    Bei mir stand da, dass jemand ein Gebot über 150 € abgegeben hat. 3800 € ist ja auch schon ein Dumpingpreis für so eine Arbeit (Zustand der KOmmode)
Oben Unten