Suchergebnisse

  1. Festool CMS vs Metabo TK1256

    Tus nicht. Habe selbst das CMS System, und habe auch schon den Schiebetsch der TK 1256 live an einer Sekanta gesehen und würde sagen dass Festool da nicht mithalten kann bezüglich stabilität, anschlaglineal, anschlagreiter. Die TK 1256 kenne ich nicht, jedoch die größere 1688, und ein...
  2. Festool OF 1010 vs Festool OF 1400

    Ich hab mit der OF 900 angefangen, und mir dann später eine gebrauchte OF 2000 für den Frästisch dazugekauft. Für mich die richtige Entscheidung. Die eine sehr handlich, zum anderen Leistung satt wenn sie gebraucht wird. Die Gebrauchtpreise lagen zusammen so bei 700 Euro, mittlerweile gehts...
  3. Feststellvorrichtung für Tauchsäge im Sägetisch

    Ich würde sagen, dass es billigere Varianten für den Anschlag gibt, meine kostet fast nichts und lässt sich gut einstellen(auf den Bildern noch ohne 2. Klemmung. Der Paralellanschlag ist von einer Scheppach TS 4000 und war mit 69 Euro ein Schnäppchen. Er lässt sich gut anbauen und einstellen...
  4. Feststellvorrichtung für Tauchsäge im Sägetisch

    Es gibt die Teile für das Festool-Modulsystem auch einzeln zu bestellen. Also die Höheneinstellung und auch die Klemmbacken. Ich habe in meinen Sägetisch noch die ganze CMS-Platte verbaut, das soll sich aber noch ändern. Kann mich leider nicht mehr genau an die Preise erinnern, aber die...
  5. Holz anspitzen

    ich würde mir eine Zuführung zum Bandschleifer bauen, diesen festschrauben, grobes Band drauf und los gehts. Geht zwar langsamer als Fräsen, reisst und splittert aber sicher nicht.
  6. Maschinen doppelt und dreifach ??

    Weshalb hast Du eine Basis? - warscheinlich wegen Platzproblemen nehme ich an. Wenn das nicht der Fall ist würde ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einer richtigen Tischkreissäge umsehen. Ich finde das CMS-System zwar gut, aber im Vergleich zu guten, gebrauchten Stationärmaschinen...
  7. Werkstatt

    Servus Christian, Ich habe meine Werkstatt auch in einer Garage eingerichtet und arbeite den zweiten Winter mit den Maschinen. Vorher hatte ich die Maschinen meinen Eltern in den Keller verfrachtet weil ich Angst hatte sie könnten Schaden nehmen. Was sicher nicht gut ist ist die...
  8. weiss gewachstes Nadelholz

    Hallo und wilkommen im Forum! Schon mal versucht den Inhalt der Flasche durch schütteln/rühren wieder zum vermischen zu bewegen? Ist eigentlich fast normal, dass sich die Farbpigmente mit der Zeit absetzen meine ich. Gruß, Martin
  9. Tisch für meinen Sohn

    Hallo Harald, ich würde 2 Querstreben oben zwischen die Auflagen machen, etwa gleich hoch. Wegen der Optik vielleicht etwas nach innen versetzt. Hab mich mal im Paint an Deiner Zeichnung gespielt. Mit welcher Software ist die entstanden(sieht gut aus)? Nachtrag: um die von...
  10. Tisch für meinen Sohn

    Hallo Harald, mir fällt auf dass Deine Tischbeine nur an einem Brett verschraubt sind, hier fehlen mir die Querbretter, die Deine beiden Auflagen miteinander verbinden. Ich glaube nicht dass das lange hält wenn man sich z.B. auf den Tisch setzt und seitwärts wippt. Den Deckel würde ich...
  11. OSB Platten tapezieren

    Hallo, mein Schwager hat sie grob verspachtelt und dann mit Rauhfaserfarbe gestrichen. Die verdecht so einige Fehler und das Ergebnis sieht ganz ok aus. Vollständig spachteln halt ich für übertrieben viel Aufwand, bei dem Anspruch an die Fläche wär dann wohl Rigips besser gewesen...
  12. Birke-Multiplex - noch aktuell?

    Ich meine, dass man bis auf die beiden Teile Nr 1 fast jedes beliebige Holz (annähernd) gleicher Stärke verwenden kann, ich würde Massivholz (evtl. Buche, wie die Stäbe) bevorzugen. Die beiden Teile Nr. 1 deshalb aus Multiplex, weil Massivholz eher zum verziehen neigt oder, wie bei den Kufen...
  13. Flachstrecke in Kiefer gelaugt/geölt Optik

    Hallo, versuch mal "ziolin bio lauge". Kommt bei mir vom Farbton her ziemlich gut hin(nur mit Fichte probiert), allerdings muss man mit der Menge die man aufträgt etwas vorsichtig sein, sonst wirds zu dunkel. Der Farbton ist je nach Auftragsmenge vielleicht einen(kleinen) Tick...
  14. oberfräse und konterprofilfräser

    Hallo Harald, ich habe diesen Satz hier, ist aber mit 12mm Schaft und war deshalb sehr billig. HM-Abplattfraeser-Konterprofilfraeser-Satz-v-EDESSO Mit 8mm Schaft hab ich zum Beispiel das hier gefunden: 1 Konterprofilfräser Schaft 8 mm für Festool Neu AKTION Ich würd mir aber von der...
  15. oberfräse und konterprofilfräser

    Hallo, hab ich schon mal gemacht (meine Fräser haben 20 Euro gekostet, also beste Qualität) allerdings mit einer OF2000 im Frästisch. Wenn Du einen Frästisch hast sollte es gehen, evtl musst Du mehrere Durchgänge machen - ohne Frästisch würde ich die Finger davon lassen. Den maximalen...
  16. Neue Oberfräse

    Ich meinte nicht Chinaschrott kaufen sondern Markenfräser die die meisten Bastler nicht spannen können - deshalb billig weil der Markt klein ist. Meine Festo Wendeplattenfräser haben neu das Stück 35 Euro gekostet statt knapp 90 Euro! Gruß, Martin (der fast nur noch Markenfräser...
  17. Neue Oberfräse

    Hallo, Habe die Oberfräse im Frästisch, da find ich Sie sehr gut. Sie ist schwer und robust und kann auch 12mm Fräser spannen(die gibts zum Teil sehr billig im Ebay). Im großen und ganzen kannst Du nicht viel falsch machen damit. Zum Freihandfräsen hab ich Sie allerdings erst einmal...
  18. Lamellos in Gehrung

    Hallo, Wenn Du die Ecken auf Gehrung verleimen willst sollte alles ganz genau passen und Du solltest viele Zwingen haben zum verpressen. Ich habe das nur einmal versucht. Der Trockenversuch verlief reibungslos - als jedoch Leim ins Spiel kam und die Lamellos aufgequollen waren bekam ich...
  19. Sägetisch bauen aus Aluprofilen

    Hallo Spline, meine Art Tisch (basis wood ;-)) geht zwar schnell und einfach zu bauen, ist aber ohne die Möglichkeit Anschläge oder einen Führungsschlitten anzubauen zum Sägen ziemlich ungünstig. Ich hab das Teil hauptsächich für kleinere Fräs und Schleifarbeiten gebaut, wo ich ohne die...
  20. Fräser für Oberfräse

    Hallo, meine Erfahrung würde ich jetzt nicht überbewerten, jedoch hat mich der Qualitätsunterschied schon erstaunt. Die meisten der Fräser(Spiralnutfräser HM und Wendeplattenfräser von Festool) habe ich mit Geduld im Ebay ersteigert, bei den WP^s warens 35 anstatt knapp 90 Euro. Da ich...
Oben Unten