Suchergebnisse

  1. Vakuum-Schalter

    Na,der Schalter von C***** hat ja schlechte Bewertungen bekommen.Oder,hat da jemand gute Erfahrungen mit gemacht? Interessant scheint er ja zu sein.
  2. Vakuum-Schalter

    Bei der Pumpe steht 2 A + 220 V. Mehr hat er mir nicht gesagt (unser Firmenelektriker)
  3. Vakuum-Schalter

    Hallo Justus,ich schaue seit Wochen in der Bucht,kann aber nichts finden. Wäre nett,wenn Du genau sagen könntest,welche Vakuumschalter ich nutzen kann,also bitte die genaue Bezeichnung dafür angeben.Dann könnte ich gezielt suchen. Gruß Fjordi
  4. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Danke Harald,war kurz davor,zu resignieren.Puuhhh Aber morgen kommen hier die Daten meiner Pumpe rein. Meine ersten Versuche hab ich mit einem Kühlschrankkompressor gemacht.Und das hat funktioniert.Habe damit sogar Dick-Furnier auf Sperrholz gepresst.ca 1,5...
  5. Vakuum-Schalter

    Danke.Ich habe mir das Datenblatt ausgedruckt und werde es morgen unserem Stromfachmann vorlegen.Ich hoffe,er bekommt das hin.
  6. Vakuum-Schalter

    Ich glaube,das ist die Lösung. Und Damir,danke das Du mir so tatkräftig geholfen hast.Durch Deine Mithilfe ist der 'tröt' richtig angelaufen.
  7. Vakuum-Schalter

    Na Super,das ist doch mal genial. Danke an Euch alle für Eure Info's.Da werd ich mich wohl richtig mit beschäftigen. Aber weitere Tips immer zu mir.
  8. Vakuum-Schalter

    @ IRS Belgium, na,das ist doch mal etwas. Und das wird einfach zwischen Pumpe und Anschalter angeschlossen?
  9. Vakuum-Schalter

    @Damokles, ja,ich habe da einen Betriebselektriker,der mir das bauen würde. Nur,hat er keine Zeit das großartig alles zusammen zu suchen.Darum suche ich über dieses Forum nach Antworten und Lösungen,gegebenfalls Teile,die ich Ihm dann gebe und er muß es Basteln. Keine Panik,ich geh da alleine...
  10. Vakuum-Schalter

    @ölfisch Du meinst,1 Std kann man die Pumpe laufen lassen,ohne das die anschliessend defekt ist? Und,wo finde ich bei Eb.. so eine Pumpe,ich suche schon seit Tagen hinter so etwas her. Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung dafür schreiben??Bitte
  11. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Nun ja,ich habe früher tätowiert und da braucht man solche Trafo's,Netzteile um die Maschienen anzutreiben. Könntest Du mir noch kurz beschreiben,welche Reihenfolge beim anschliessen angesagt ist? z.B: Steckdose/Netzteil Netzteil/Schalter und dann?
  12. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Bei dem ersten ist das Zeichen auf jeden Fall. Da ich alle Trafos für die gleiche Anwendungen benutzt habe,gehe ich davon aus,das alle Gleichstrom produzieren.
  13. Vakuum-Schalter

    Noch eins,von 0 - 19,8 V.Keine Angabe über Ampere
  14. Vakuum-Schalter

    Und noch ein Voltcraft 0 bis 30V/0 bis 1.2 A
  15. Vakuum-Schalter

    einmal ein Voltcraft 1.5 V bis 15 V. Hinten steht:230 V , 50 Hz, 60VA
  16. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Was könnte das denn für ein Netzteil sein? Ich hätte da noch 2 Regelbare im Haus. Eins vorweg,ich habe null Ahnung von Elektrik.Aber,ich schreib Dir gleich mal,welche Netzgeräte ich habe und deren Leistung
  17. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Schade,kann Ihn nicht erreichen,ist wohl unterwegs. Ich schreibe es heute,spätestens morgen Abend hier rein.
  18. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Schade,das kann ich Dir jetzt nicht sagen,die steht ein Dorf weiter,wo ich die Sachen für mein Boot zusammen baue.Da müßte ich morgen mal nachschauen oder ich versuche meinen Bekannten anzurufen,ob der mal gerade nachschaut. Ich versuche jetzt mal Ihn zu...
  19. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Und,Du meinst,das ginge bei der 220 V Pumpe? Ich meine,das wäre ja Oberklasse.
  20. Vakuum-Schalter

    Unterdruckschalter für Vakuumpumpe Das wird eng. Bei dünnem Furnier brauch ich so ca 20-30 min.(0,6 mm) Bei dem dicken (ca 1,5 mm) hab ich es 60min pressen lassen. Bei ca alle 2 min,hmm,das ist wahrscheinlich zu wenig,oder was meinst Du?
Oben Unten