Suchergebnisse

  1. Friederich

    Bau zweier Lautsprecher-Ständer

    Hatte ich auch schon überlegt. Problem ist halt, dass die Grundplatte dann , wie du schon schreibst, recht groß sein muss. Es muss ja auch ausreichende Standsicherheit gegen versehentliches Umstoßen gewährleistet sein....
  2. Friederich

    Bau zweier Lautsprecher-Ständer

    Ginge auch. Aber warum Aluminium für die Platten?
  3. Friederich

    Bau zweier Lautsprecher-Ständer

    Ich würds wohl so machen: Quadratischer Pyramidenstumpf aus Plattenmaterial. 4 dicke Mutterschrauben als höhenverstellbare Füße unten, und evtl auch oben vier verstellbare Schrauben, auf die man die Boxen kippelfrei und akkustisch abgekoppelt stellen kann. Diese Schrauben alle in Rampamuffen...
  4. Friederich

    6-Eck Gehrungen für Hornlautsprecher; wie passt es bündig?

    Mit Sicherheit aus ebenen Einzelflächen.
  5. Friederich

    Terassendielen ölen/lasieren führt zu starker Erwärmung bei Sonneneinstrahlung

    Möglicherweise ist die Temperatur aber doch die selbe. Und es fühlt sich nur wärmer an. Weil vielleicht durch das Ölen die Wärmeleitfähigkeit an der Oberfläche besser wurde. ....? Ob und wie heiß sich ein Körper anfühlt, hängt ja auch von der Wärmeleitfähigkeit ab. Ich denke da an Saunabänke -...
  6. Friederich

    Terrassenüberdachung - Alternative zum Kopfband?

    Von Glaseindeckung hatte ich ganichts mitbekommen.
  7. Friederich

    Terrassenüberdachung - Alternative zum Kopfband?

    Ja. Nur vielleicht etwas weniger schräg. Nur ca 30 Grad. Und die Schräge etwas weiter nach oben gesetzt. Ca auf 2/3 derHöhe der Stirnfläche. Sparren bündig ans Pfettenende zu setzen hat halt den Nachteil, dass dann auch die Schraube zur Befestigung ganz knapp am Rand sitzt. Da hätte ich etwas...
  8. Friederich

    Terrassenüberdachung - Alternative zum Kopfband?

    Dafür hast Du den wunderschöne Kopfbänder im Bild :emoji_slight_smile: Schurzbeiseite: Die ca 60cm oben im Eck verdecken doch nur etwas vom Himmel. Ob die EckTeck -Verbinder was taugen, weiß ich nicht. Im Prinzip funktionieren sie ja wie Kopfbänder; nur eben winzig kleine. Und die Wirksamkeit...
  9. Friederich

    Terrassenüberdachung - Alternative zum Kopfband?

    Je eines an beiden Ständern genügt. Theoretisch würde es auch genügen, wenn du nur das Dach als "Scheibe" ausführst, z.B. mithilfe von "Windrispen". Die Gesamtkonstruktion wäre dadurch "statisch bestimmt". Würd ich aber trotzdem nur zusätzlich zu den Kopfbändern machen. Welche übrigens schön...
  10. Friederich

    Sturzschalung

    Auch beim Anstrich mit Schwedenrot oder Holzteer?
  11. Friederich

    Beistelltisch

    Ein besonderes Verhältnis ist da nicht zu beachten. Seitenteile ca 15mm dick, Hinterstück ca 12mm, reicht dicke. Hinterstück außerdem etwas niedriger als die Seitenteile und etwas zurückgesetzt. Hinteres oberes Eck der Seitenteile ca 1cm zu 1cm anschrägen, unteres Eck ca 5 zu 1. Damit sich die...
  12. Friederich

    Wie alt mag das Tischchen sein und ist die Vergoldung noch zu retten?

    Echtes Gold dann aber auch nicht. Das oxidiert ja nicht...
  13. Friederich

    Wie alt mag das Tischchen sein und ist die Vergoldung noch zu retten?

    Stimmt. Da müssste ja eigentlich Kreidegrundierung drunter sein....? Am Ende hat ein früherer Hobbyrestaurator das Teil einfach mit Goldfarbe übersprüht....?
  14. Friederich

    Wie alt mag das Tischchen sein und ist die Vergoldung noch zu retten?

    Erste Idee: Rokoko 18. Jahrhundert. Wenn original, also kein Nachbau. Die abgelöste/abgeriebene Vergoldung ist natürlich weg. Neuvergoldung wäre für einen Experten bestimmt kein Problem. Mir gefällt das Teil. Ist schon was besonderes. Mit Restaurationsversuchen, insbesondere Schleifen und...
  15. Friederich

    Frisch geölte Dielen sehr unangenehm stumpf an den Füßen - was tun?

    Oder das Öl ist noch klebrig? Zu dick aufgetragen vielleicht und noch nicht völlig ausgehärtet?
  16. Friederich

    Schellackpolitur für Ahorn

    Definitiv Ja. Wegen seiner feinen Poren sogar besonders. Der Schelllack sollte aber möglichst hell sein. Nicht dunkler als Lemon. Da man die Politur niemals mit ganz exakt gleichmäßiger Dicke auftragen kann, entstehen bei dunkler Politur auf hellem Holz unschöne Farbunterschiede. Chemisch...
  17. Friederich

    Akku nass geworden - wie vorgehen?

    Gereinigtes Steinsalz, evtl Jod und (völlig unbedenkliche ) Rieselhilfe zugesetzt....Was noch?
  18. Friederich

    Welche Mittel für Restaurierung kleiner Holzmöbel ?

    Unser altes Röhrenradio hatte Verbrauch von ca 60 Watt. Und das Gehäuse wurde oben schon recht warm. Könnte mir schon vorstellen, dass da ein hochglänzende Schelllackpolitur bald matt würde. Probieren könnte man es mal. Wenn der TE extra dafür die Polituer erlernen wollte...
  19. Friederich

    Akku nass geworden - wie vorgehen?

    Nein, liegt definitiv an mir. :emoji_slight_smile: War gerade in Gedanken bei der Reparatur meiner Schreibtischlampe. Bin gerade ein wenig zerstreut.
  20. Friederich

    Welche Mittel für Restaurierung kleiner Holzmöbel ?

    Ich vermute, das war eher selten. Die Geräte wie z.B. Radios geben ja ziemlich viel Wärme ab. Und das tut dem Schelllack bestimmt nicht gut. Meine Tante hatte früher in einer Firma solche Gehäuse poliert, aber mit (wahrscheinlich) Nitrolack. Funktioniert wohl ähnlich wie Schelllackpolitur; also...
Oben Unten