Suchergebnisse

  1. Bauwagenbau

    Dann wirds halt ein Holzofen. Und für Furnier hab ich ein Cutter, fuer0,6mm starkes Furnier kein Problem. Aber fuer 2 mm starke Furniere schon schwieriger mit einem Cutter die durch zuschneiden.
  2. Bauwagenbau

    Hallo, ja, ich will darin wohnen. Und dämmen werd ich mit Schafwolle, die Krieg ich günstig von einer Bekannten, die Schafe hat. Und ich hab letzten in einem Wald ein Bauwagen von Waldarbeitern gesehen, der hatte die Außenwand der Karosserie komplett aus Fichtebbretter mit Nut und Feder...
  3. Bauwagenbau

    Ich erfinde das Rad ja nicht neu. Das hat vor ein paar tausend Jahren schon jemand anderes gemacht:emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:
  4. Bauwagenbau

    Ich hab mich bei einem kfzler informiert, bis 10km/h brauch man keine Zulassung
  5. Bauwagenbau

    Ich glaub bis Geschwindigkeiten von 10km/h brauch man keine Zulassung. Hab bei yt schon gesehen, wie jemand seinen Bauwagen motorisiert hat und langsam damit eingefahren ist. Das würde mir schon reichen, die Pferde sind auch nicht schneller. 30km/h wären mir noch lieber, aber schneller würde ich...
  6. Bauwagenbau

    Ich hab mal ein Video bei yt gesehen, wo ein Mann zwei Pferde vor seinen Bauwagen gespannt hat. Damit ist er durch ganz Frankreich gefahren und hat erzählt, dass man dafür keinen Führerschein und keine Zulassung brauch. Man hat sogar gesehen, wie ein Polizeiauto ihn ueberholt hat. Allerdings...
  7. Bauwagenbau

    Ja, ich werd mal beim TUEV anrufen und Fragen, ob ich mal mit meinem kleinen Modell vorbeikommen kann und mich dort beraten lassen.
  8. Bauwagenbau

    @PurplePony Meinst du, mit aluSandwich Paneelen, das ist günstiger und haltbarer er wie mit Fichtenholz Brettern mit Nut und Feder? Ich hab ein kleines Modell gebaut im Anhang stell ich mal ein Bild rein
  9. Bauwagenbau

    Woher weist du das?
  10. Bauwagenbau

    @Daniel Nein, die Bandsaege ist noch nicht fertig. Ich hab die 2mm dicken Furniere mit der Flex geschnitten. Das ging auch. Wenn die Bandsaege fertig ist, werd ich Photos hier rein stellen. Ich werd sie mit Pedalantrieb wie bei einer Nähmaschine antreiben, für 2mm dickes Furnier sollte das...
  11. Bauwagenbau

    Ich hab letztens einen Bauwagen im Wald der Waldarbeiter gesehen, der als Karosserie aussen komplett aus Fichtenbrettern mit Nut und Federn war. Ich denke, bei Nut und Feder Verbindungen kann der Wind auch nicht in den Bauwagen reinkommen. Ein anderer Bauwagen hat die Karosserie aussen...
  12. Bauwagenbau

    Hallo, ich will bald anfangen mir einen Bauwagen zu bauen. In einem Video hab ich gesehen wie ein Schreiner bei einem Saunawagen im Außenbereich bzw der Karosserie Laerchenholz verwendet hat und meinte, dass es sehr widerstandsfähig gegen Wasser und Feuchtigkeit ist. Fichtenholz ist ja nicht so...
  13. Frage zu Bandsägeblättern

    Es gibt hier viele nette Menschen, die mir weiter geholfen haben. Aber dumme Sprüche von wenigen unfreundlichen muss ich mir nicht gefallen lassen, ja?
  14. Frage zu Bandsägeblättern

    Mathis, arbeitetest du eigentlich auch was, oder gehst du hauptberuflich hier den Leuten im Forum nur auf den Sack? Wenn hier jemand keine Ahnung von irgendwas hat, dann du.
  15. Frage zu Bandsägeblättern

    Kaufen, kaufen, kaufen... Nix da. Bin doch kein Konsumtrottel.
  16. Frage zu Bandsägeblättern

    Bei meiner Säge hab ich halt die Fichtenbohlen genommen, die gerade noch bei mir auf dem Speicher herum lagen. Aber ich werd sie durch dickere Buchenbohlen ersetzen, Buche ist nicht elastisch, sondern steif. Da kann sich beim spannen der Säge weniger verklemmen.
  17. Frage zu Bandsägeblättern

    Das ist ja mal ne geniale Konstruktion. Richtig gut gemacht, das man sie horizontal und vertikal einstellen kann.
  18. Frage zu Bandsägeblättern

    Ich kann die Säge auch mit einer Dampfturbine antreiben, die als Energiequelle Biogas verbraucht. Das wäre auch "Freie Energie". Und kann mir mal jemand sagen, wie ich die Räder auf einer zylindrischen Welle befestigen kann, so dass sie fest sind und nicht Spiel haben, ohne Gewinde? Hab mir...
  19. Frage zu Bandsägeblättern

    @U.Tho und poeschl Schöne Bandsägen habt ihr da. Wäre es da nicht besser anstatt Kugellager Gleitlager und eine Holzstange aus Pockholz zu nehmen?Dieses Holz hat ja wegen dem hohen Harzanteil eine Eigenschmierung. Allerdings weiss ich nicht, wo man dieses Holz herbekommt.
  20. Frage zu Bandsägeblättern

    @Johannes D. Dann werd ich es mal mit 2 Kugellagern pro Brett ausprobieren. @poeschl Und was soll ich anstelle einer Gewindestange als Achse zu nehmen um die Räder festzumachen?
Oben Unten