Suchergebnisse

  1. Tür mit EMV Schirmungsanforderungen

    Ist es nicht so wie immer bei Ausschreibungen, da wird grossartig vorgegeben, wenn fachliche Nachfragen folgen forsch reagiert weil die keine Ahnung haben und dann folgt nichts mehr.................. Ich mache mir keine Mühe mehr mit solchen Stellen, die glauben alles befehlen zu können...
  2. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Dann war das Holz nicht genügend trocken. Das ist leider der Normalfall weil die Händler nur minimal trocknen oder das trockene Holz wieder in zu feuchtem Klima lagern. Wenn du ganz sicher sein willst musst du das Holz längere Zeit in einem entfeuchteten Raum lagern oder die ganze Heizperiode im...
  3. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Baut er nicht Türen mit eingenuteten Füllungen? Mit der Tischfräse kann er stirnseitig an den Querfriesen kurze Zapfen passend für die Nuten anfräsen damit sich die Brüstungsfugen nicht öffnen können.
  4. Spänebunker aussaugen

    Hallo Gibt es bei euch keine Spänehändler? Nach Absaugfahrzeugen suchen.
  5. Massivholztüren: Zargen und Herrichten der Rohbohlen?

    Hallo Unter 25mm sind sehr mager, es kommt drauf an ob du Taschen für die Bänder hinten auf die Zargen montierst oder die Bänder leicht schräg in die Zarge einbohrst wie es bei uns Standard ist. Die Türen sind aufwendig und nicht leicht, ich würde die Zargen mindestens 25mm machen, eher gegen...
  6. Verleimregeln wirklich so wichtig?

    Genau so ist es, nur aus optischen Gründen weichen wir immer wieder davon ab. Wir haben aber sehr gut getrocknetes Holz, das hilft sehr viele Probleme zu vermeiden.
  7. Ofensitzbank - Abstand und Fugen

    Hm.........nach 2 Jahren Provisorium soll es Probleme geben? Ich sehe Asche im Feuerraum und nehme an es sei nicht nur 1 Mal eingeheizt worden. Die eingemauerten Konsolen hat der Hafner/Ofenbauer gesetzt, also werden die aussen kaum glühend heiss...............
  8. Identifikation Abricht/Dickenhobel

    Hallo Die schaut nach einer Urkonstruktion aus und dürfte viel älter als 60er Jahre sein. Möglicherweise hat sie nicht mehr die 1. Hobelwelle, steht nichts von einem Wellenhersteller mittig auf der Welle?. Die hier ist teilweise ähnlich aber schon jünger und trotzdem ein Stück älter als 65...
  9. Neue Türe in Stahlzarge

    Ja aber selbst für Profis ist es nicht ganz einfach alles so zu messen und zu planen, dass die Türen schön ins Schloss fallen. Ich sehe an der Zarge nicht wieviel Material an den Schliessöffnungen noch abgefeilt werden könnte falls die Türen zu hart schliessen. Die Lage des Schlosses ist sehr...
  10. Neue Türe in Stahlzarge

    Ob es wirklich Oneline-Shops gibt die jedes Detail, Falz inkl. Schlossfräsung auf Mass machen? Schwellenanschluss fehlt auch noch, auf die Schwelle auflaufende Senkdichtung ist heikel. Es muss alles genau stimmen, so wie es @DZaech schreibt. Einzig die Überschlagdichtung würde ich in normaler...
  11. Schiebetür

    Hallo Ich würde die Beschlägehersteller fragen, bzw. die Grundrissskizze mit Anfrage zustellen statt lange selber suchen.
  12. Neue Türe in Stahlzarge

    CH Typ 13, mitten in Europa, die kenne ich gut. Er ist ja aus Basel...............auf welcher Seite des Rheins wissen wir nicht.
  13. Hirnholz Tischplatte

    Hallo So wie ich es sehe wurden Klötze einzeln verleimt und die sind nicht bündig. Nun muss beidseitig gehobelt werden damit die "Stangen" parrallel sind, also werden die Klötze im Hirnschnitt neu rechteckig statt quadratisch. Theoretisch ganz sorgfältig abrichten und Dickenhobeln aber auf...
  14. Bis wann hat man in D Verbundfenster gebaut?

    Wunderbare, historische Fenster werden saniert, ein Job mit Potential für dich..............:emoji_wink:
  15. Boden-Deckel-Fassade: einmal neu bitte

    Ja das täuscht, gibt es bei uns gehobelt und sägeroh inkl. Deckleisten oder T-förmiger Deckleisten.
  16. Boden-Deckel-Fassade: einmal neu bitte

    Hallo Ein paar andere Gedanken zur Fassadenmontage. Einerseits sollten die Schraubenköpfe nicht zu tief versenkt sein, anderseits genügend tief falls später bei einer Renovierung darüber geschliffen werden soll. Bei uns gibt es grosse Holzbauer die Fassaden mit vorstehenden Rundkopfnägeln...
  17. Holzpferd für den Außenbereich - welches Holz?

    Hallo Bist du sicher? Pendeltürbänder können nachgespannt werden solange die Federn gut sind. Dafür sind die kleinen Stiftlöcher, mit einem Stift rein und drehen. Den kleinen Arretierstift in ein anderes Loch setzen.
  18. Ofensitzbank - Abstand und Fugen

    Zwar OT aber die Temperatur in gut mit Luft versorgten Holzfeuern ist weit über 1000°C, da halten selbst Brennkammern aus hitzebeständigem Stahl auf die Dauer nicht stand. Früher wurde mit Holzfeuern Eisen verhüttet.
  19. Was wir jetzt so machen.....

    Der Gletscher war viel grösser und dicker, man sieht es links wie der an Mächtigkeit verloren hat. Der Zustieg über Leitern zu Berghütten wird immer höher.
  20. Ofensitzbank - Abstand und Fugen

    Wenn das Füdli (Hintern) auf der Bank sitzt sieht man den Träger nicht............... :emoji_wink: Mach den Banksitz 10 cm stark, dann sieht niemand schräg von oben durch den Spalt..............
Oben Unten