Suchergebnisse

  1. Wrchto

    Griff für das Rad der Höhenverstellung EB PK 255 (Zylindergriff)

    Danke, ich hab ihn mal angeschrieben, ob er mir das Handrad nach Österreich verschicken würde
  2. Wrchto

    Griff für das Rad der Höhenverstellung EB PK 255 (Zylindergriff)

    Grüß Euch, ich habe eine Elektra Beckum PK 255. Nun geht seit Kurzem der Griff vom Drehrad (Zylindergriff Artikelnummer 7004076740-324) immer ab. Bevor ich den irgendwo zu Apothekerpreisen neu bestelle....Weiß jemand von Euch, ob man da irgendwelche Standardgriffe stattdessen draufstecken kann...
  3. Wrchto

    Metabo TK 1685 D bzw. TK1688 D

    @Dietrich ist unser Metabo Experte, der wird sich sicherlich noch melden, ich habe ihn mal hier angepingt :emoji_wink:
  4. Wrchto

    Kaufberatung Ständerbohrmaschine

    Ich komme eigentlich bisher immer mit dem Bohrständer durch. Die Maschine wäre eher so ein "haben wollen". Und dafür konnte ich mich bei dem Preis noch nicht durchringen. Vor allem aber, weil ich echt selten einen Bedarf danach habe.
  5. Wrchto

    Kaufberatung Ständerbohrmaschine

    Denke nicht, dass es da ein Problem gibt. Das ist ja ein großer Hersteller im Drechselbereich, da solltest Du schon Ersatzteile bekommen. Ich habe mit der Maschine auch schon geliebäugelt, aber bisher noch immer nichts gekauft. Der Gebrauchtmarkt bei uns in AT ist überhaupt recht traurig.
  6. Wrchto

    Lappen zum Ölabtrag

    Alle alten T-Shirts, Bettwäsche, Handtücher etc. werden konsequent zu Lappen geschnitten und nicht weggeworfen. Und ich habe auch schon mal bei Strauss ein Putzlappenpaket (ich glaube, das waren 10kg) gekauft
  7. Wrchto

    Was sind das für "Waben" im Nussbaum?

    Hirnholz ist es nicht, das ist beim längs Auftrennen zum Vorschein gekommen. Leider habe ich das Stück nicht mehr, das ist bei der letzten Entsorgung schon weggekommen. Nur das Bild hab ich gerade wieder gefunden :emoji_frowning2: Was ich meine ist diese Struktur (meinetwegen nennen wir sie...
  8. Wrchto

    Was sind das für "Waben" im Nussbaum?

    Grüß Euch, im Inneren von (europäischem) Nussbaum, bin ich auf eine "Wabenstruktur" gestoßen. Das Material ist dort krümmelig. Könnt Ihr mir sagen, was das ist, bzw. wodurch das im Holz verursacht wird? LG Thomas
  9. Wrchto

    Dünne Bretter - Quelle?

    Das liegt aus meiner Sicht an Deiner Säge bzw. am Sägeblatt. Man kann auch Pappelsperrholz sauber und glatt schneiden. Das es optisch nicht unbedingt gefällt, ist dann natürlich eine andere Sache :emoji_wink: Der Tippmit Birken- (oder ev. Buchen-)Sperrholz istja eh schon gekommen-
  10. Wrchto

    Werkbankplatte aus MDF schichtverleimen?

    Ich würde die Platten leimen und miteinander verschrauben (einfach spaxen), aber maximal 30x30. Die Schrauben drin lassen, denn Du hast ja vermutlich nicht vor, in die Werkbankplatte soooo tief hineinzuscheiden. Aber Achtung, MDF ist jetzt nicht unbedingt mit Buche in der Härte zu vergleichen...
  11. Wrchto

    Holzschrank aus 1920 dunkler machen?

    Die Gefahr, das als Laie nicht sauber hin zu bekommen ist seeeeehr groß. Von daher würde ich es lassen, wie es ist, und mich an der Unterschiedlichkeit erfreuen. Immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass Du bei zwei Kindern auch nicht versuchst, sie auf die gleiche Haarfarbe hinzutrimmen...
  12. Wrchto

    Funken beim BS-105

    Also grundsätzlich denke ich, dass ich das hin bekomme. Ich hab zum Glück keine zwei linken Hände :emoji_wink: D.h. der Anker ist bei den Festools noch der gleiche gewesen, und ich kann den problemlos nachbestellen?
  13. Wrchto

    Eiche: Brennholz oder noch zu verwenden?

    Erinnert mich ein bisserl an Shesham Möbel :emoji_grin::emoji_grin:
  14. Wrchto

    Risse in Massivholztisch

    Folgendes fällt mir auf: Die Holzzusammenstellung ist eine Katastrophe. Normalerweise schaut man ja, dass man ein gefälliges, möglichst einheitliches Bild bei der Maserung zusammenbringt. Wenn ich mir den "Zebrastreifen" da in der Mitte ansehe....Das ist aber eine subjektive Geschmacksfrage...
  15. Wrchto

    Funken beim BS-105

    Ojeoje....ist ein Ankertausch ausch selbständig möglich? Ein neuer Anker für den Festool kostet rd. 120,- aber ich bin einerseits nicht sicher, ob das dann alles wirklich so 1:1 baugleich ist, und ob das auch problemlos selber durchführbar ist.
  16. Wrchto

    Funken beim BS-105

    Grüß Euch, ich habe einen Holzher BS-105, also den Vorgänger vom großen Festool. Mir ist vor Kurzem eher durch Zufall aufgefallen, dass er ziemlich funkt. Also hab ich (blöderweise ohne vorher nachzuschauen) neue Kohlen bestellt. Als diese dann da waren, und ich tauschen wollte, habe ich...
  17. Wrchto

    Tisch wird rissig, selber schleifen oder besser Profi ranlassen?

    Mich würde interessieren, ob es auf der Unterseite genauso aufschiefert. Ich habe das schon ein paar Mal bei Eiche gesehen, dass die dann auf der Rückseite besser war. Diese Aufschieferungen sind halt dumm, weil sie meistens ziemlich scharf sind, was man an der Oberseite des Tisches eigentlich...
  18. Wrchto

    Denkt an Eure Akkus!

    Um, also ich muss mich outen…..wenn Akkus leer sind, lade ich sie auf. Punkt. Da sind sie dann weder zu 2/3, noch 33% oder sonstwie geladen, sondern voll. Und dann lege ich sie in die Lade, bis ich sie brauche. Das mache ich mit den AAs genauso wie mit denen vom Schrauber. vielleicht nicht am...
  19. Wrchto

    Denkt an Eure Akkus!

    Meine Werkstatt ist im EFH Keller, da wird’s nicht kalt……aber dafür bringt man keine FKS rein. Tja, kein Vorteil ohne Nachteil :emoji_disappointed:
  20. Wrchto

    Küchenfront / Gratleiste

    MDF lackiert ist eine Möglichkeit, allerdings stellt sich auch hier die Frage, ob Du das selber lackieren kannst. Eine makellose Oberfläche in Hochglanz bringt man mit Hobbymitteln normalerweise nicht zusammen. Eher das Gegenteil :emoji_wink:
Oben Unten