Suchergebnisse

  1. IngoS

    video Kochlöffel herstellen

    Hallo, ich verstehe das so, dass du dein Schnitzgerät einsetzen möchtest. Beim Kochlöffel ist da ja nicht viel zu machen, nur die flache Mulde. Vorgehensweise ist geschickter Weise so. Auf den rechteckigen Rohling den Löffel und die Mulde aufzeichnen. Dann die Mulde ausarbeiten, wobei man...
  2. IngoS

    Was wir jetzt so machen.....

    Hallo, mal wieder ein paar Paletten abgegriffen. Die Größte mit 1,65 x 4,20m wäre ein idealer Unterbau für einen Holzunterstand. Leider brauchen wir keinen mehr. Gruß Ingo
  3. IngoS

    Deckenklappe

    Hallo, such nach Bodenklappenverriegelung. Am unauffälligsten mit Schnappverschluss und Vierkant zum öffnen. Gruß Ingo
  4. IngoS

    Was für ein Boden ist das ?

    Hallo, mit einem Steinbohrer und hoher Drehzahl mal 2cm tief einbohren. Dann hast du Gewissheit. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Spiegel an Wand befestigen

    Doppelpost gelöscht. Seit einigen Tagen läuft das Forum sehr ruckelig und ist öfter nicht zu erreichen.
  6. IngoS

    Spiegel an Wand befestigen

    Hallo, zu diesen Einschraubdübeln habe ich nicht viel Vertrauen, bei größeren Lasten. Nimm da lieber welche ais Metall, die sich hinter der Platte aufspreizen. Gruß Ingo
  7. IngoS

    Was wir jetzt so machen.....

    Hallo, wieder zwei Reparaturaufträge. Beim Gartentisch nach ca.5 Jahren voller Bewitterung die Fichtenbretter der Platte und eine Zarge gegen Lärche und Douglasie ausgetauscht. Auf dem Bild gut zu sehen, rechte Brettseite nach oben. Für ein sehr stark belastetes Massivholzbett, Zusatzfüße...
  8. IngoS

    Abdichtung Holzschuppen unterhalb der Seitenwände

    Hallo, es handelt sich bei dem Bauwerk eher um einen Unterstand, als um einen Schuppen. Das bekommst du so nicht vernünftig dicht. Da wäre eine gänzlich andere Konstruktion erforderlich. Gruß Ingo
  9. IngoS

    Kellerregal in Leiterbauweise verstärken oder belassen?

    Hallo, die Unterzüge der Regalbretter nicht bis auf die Auflageleisten durchziehen, sondern vor den Auflageleisten kappen. So können die Regalbretter in voller Breite aufliegen und du hast keinerlei Stabilitätsverlust. Bei 5mm Durchbiegung auf 1,65m Länge solltest du gar nichts machen. Das ist...
  10. IngoS

    Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Hallo, was willst du wem damit sagen? Sind nicht nur meine Erfahrungen. Der TE will auf dem Boden Maschinen rumrollern. "Rollen, auch noch in Verbindung mit Schmutz schädigen Venylboden schon nach einem halben Jahr deutlich" Gruß Ingo
  11. IngoS

    "Hobelschag" beim Fräsen

    Hallo, zum Einstellen die erste Leiste von Hand ohne Vorschub wie oben gesagt, durchschieben. Wenn der Anschlag passt, Vorschubapparat einstellen. Gruß Ingo
  12. IngoS

    "Hobelschag" beim Fräsen

    Hallo, erste Leiste so weit am Fräser vorbei schieben, dass sie ein paar cm über der zweiten Anschlagbacke steht. Nun kannst du die zweite Anschlagbacke so weit vorstellen, dass die Leiste gut anliegt. So bekommst du keine Absätze mehr. Bei Verleimprofil fräse ich immer einen halben mm tiefer...
  13. IngoS

    Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Hallo, danke für den Beitrag. Das schreckt zumindest mich ausreichend ab. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Das leidige Problem mit Löchern im Werkstattboden ...

    Hallo, dann kann man davon ausgehen, dass es sich einfach um schlechte Betonqualität handelt. Wenn du was ausflickst, fängt es daneben an zu bröseln. So gesehen ist es, besonders bei der kleinen Fläche wohl am einfachsten, ein paar Platten draufzulegen. Venyl und Linolium sind empfindlich bei...
  15. IngoS

    Badezimmerschränkchen ohne Rückwand (bauen)

    Hallo, Klavierband brauchst du nicht da funktionieren doch einfache Bänder. Extra groß umbauen, um da Topfscharniere anzubringen, ist doch unnötig, wobei die ja auch eher nachteilig, gegenüber einfachen Möbelbändern sind. Gruß Ingo
  16. IngoS

    Badezimmerschränkchen ohne Rückwand (bauen)

    Hallo, bei Drei-Schicht-Platte hast du massives Holz, brauchst keine Umleimer und kannst farblich nach Belieben gestalten. MDF ist nicht einfach mit Heimwerkermöglichkeiten zu streichen und m.E. auch empfindlicher. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Frage zum Abrichten

    Hallo, vorausgesetzt, du hast keinen Handhabungsfehler gemacht, stehen die Tische dachförmig zueinander. Ansonsten, ist die ungefügte Kante konkav, erst beide Enden hobeln, bis die Kante nach Augenmaß gerade ist, dann auf ganzer Länge hobeln. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Kieferpaneel wie Eiche hell färben?

    Hallo, von gelb kann doch keine Rede sein. Es ergeben sich beim Splintholz warme helle und beim Kernholz warme dunklere Brauntöne. Gruß Ingo
  19. IngoS

    Bedienungsanleitung oder Explosionszeichnung HolzHer ETZ 112

    Hallo, bei der Herstellung eines Gussmodells ist das Schrumpfmaß zu berücksichtigen. Kann je nach Werkstoff und Legierung etwa 1 bis über 3% ausmachen. Beim Formenbau werden Schrumpfmaßstäbe verwendet, in die der Schrumpfwert schon eingearbeitet ist. So kann mit den Originalmaßen gearbeitet...
  20. IngoS

    Höhenverstellbarer Tisch - platte "kippelt"

    Hallo, schon klar, liegt aber immer noch am Untergestell. Mußt du dich mal drunter legen, wackeln und schauen, an welcher Stelle Spiel ist. Dann kann man weiter sehen. Da reicht irgendwo ein mm, der sich dann stark auswirkt. Verstellbare Schreibtische neigen zum Wackeln. Gruß Ingo
Oben Unten