Suchergebnisse für Anfrage: Besäumbrett

  1. Holzrad09

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Wenn man keine Gratleiste nimmt, dann kippelt das Besäumbrett permanent aus der Nut, auch nicht so tolle. Dann würde Ich dafür Pertinax nehmen, weiß aber nicht ob man das in der angedachten Länge kriegt. Hartholz wird sich bei Zeiten abniffeln. LG
  2. Paulisch

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Die muss nicht so schier sein. Das sind deine Bohlen zum besäumen ja auch nicht
  3. Paulisch

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Zu spät :emoji_sunglasses: Nee ach Quatsch, sollte nicht so wirken. Du kannst ja dein Besäumbrett erstmal mit einfacher Leiste bauen, sollte dir das wider erwarten zu ungenau sein, kannst du ja immer noch ne Gratleiste versuchen.
  4. andibarth

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Muß jetzt mal in meinem Sammelsurium schauen was ich noch so an Material habe. Grad mal ne Seekieferplatten rausgezogen, die ist aber etwas zu verwunden für ein anständiges Besäumbrett… Andi
  5. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    O.K. ich bin jetzt deutlich entspannt und halte meine "Klappe" geschlossen :emoji_innocent: .
  6. Paulisch

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Bleib mal locker, wir sind hier keine Maschinenbauer, hier gehts um ein Besäumbrett. Ich richte meine Lamellen nach dem besäumen ab, das tut also nicht weh wenn die Leiste etwas Luft hat. Im Gegenteil sogar, so läuft die wenigstens!
  7. Paulisch

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Wenn du ne Gratleiste drunter machst ist das kuhle, dein Besäumbrett kann nicht kippen. Ne normale Leiste funktioniert aber ebenso
  8. Werkzeugprofi

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Überhaupt nicht! Jetzt hast eine tolle Tischverlängerung. Und wenn du eine Nut einarbeitest, hast du mit der Verlängerung gleich eine super Auflage für das Besäumbrett.
  9. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Dort (3. Bild) ist ein Besäumbrett zu sehen :emoji_spy: . Ab ~ Minute 3:00 noch eines :emoji_innocent: .
  10. andibarth

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Ok… Ich hab’s wohl voll verkackt! Ich hab das ganz anders verstanden… Jetzt wurde das Volk wenigstens wieder belustigt. Nun ja, so ging der Nachmittag auch vorbei und ich hab wieder bisschen Holz bearbeitet. Nächstes mal frag ich vorher. Vielleicht hattet ihr dennoch Spaß. Nix für ungut Leute...
  11. Werkzeugprofi

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Ein kurzes Video zum Thema Besäumbrett sagt mehr als 1000 Worte: watch
  12. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Er hat es (fast) richtig gemacht . Das ist eine Tischverlängerung :emoji_thinking: . Noch eine zweite hinten und im Bereich der Schwalbenschanznut des Maschinentisches eine großzügige Nut und dann ist das eine prima Basis für ein ellenlanges Besäumbrett :emoji_innocent: .
  13. teluke

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Klar kann man mit einem Besäumbrett auch gut besäumen, habe ich viele Jahre so gemacht. Dort hat ein Laser aber exakt den gleichen Vorteil.
  14. andibarth

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Ich Google noch…:emoji_sunglasses: Ob ich es heute noch schaffe…. könnte eng werden. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag… Danke das du mich für so spontanverrückt hälst. Das gefällt mir!!!:emoji_laughing::emoji_ok_hand::emoji_v: Andi
  15. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Dann google mal nach Besäumbrett . Das hat man benutzt , bevor es Formatsägen gab . Eine Tischnut ist ja vorhanden . Wie ich dich kenne , ist das Ding noch vor dem Sonnenuntergang fertig :emoji_innocent: .
  16. andibarth

    Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    Ich hab nur das was auf den Bildern zu sehen ist. Nur den seitlichen Schlitten mit 1,80m Länge. Jeden Längsschnitt hab ich bisher Freihandel durchgejubelt oder eben mit dem Längsanschlag… Andi
  17. Bau meiner kleinen Holzwerkstatt vom Fundament bis zur Einrichtung

    ...mittels Feintuning genau auf die Schnittlinie drehen . @andibarth : Was hast du denn für eine maximale Schnittlänge an deinem Schlitten ? Wie besäumst du längere Bohlen . Nutzt du ein Besäumbrett ? Ich denke mal , das so ein Laser erst bei einer reinen Formatsäge sinvoll ist :emoji_thinking: .
  18. teluke

    Frage zu einer Aldinger-Tischkreissäge

    ...Werkstätten, z.B. in den USA, auch nicht und machen trotzdem gute Arbeit. Besäumen geht auch ohne Schiebetisch recht gut, einfach ein Besäumbrett dazu machen. Lange Tischnut ist ja vorhanden. Eine Radialarmsäge als Ergänzung könnte da auch viel helfen. Früher hatte ich eine und war immer...
  19. Paulisch

    Erste Tischkreissäge/Formatkreissäge unter 1500€. Lieber Alt+Massiv oder Neu

    :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: Diese Nuten waren für Zubehör wie zb Besäumbrett oder Winkelanschlag gedacht. Ich denke das sollte super laufen. Eine Nut ist auch besser als zwei, zwecks blockieren. Selbst getestet hab ich sowas aber noch nicht weil ich ne Formatsäge habe. Mit...
  20. Kity 619

    ...usw kann man ohne Probleme kaufen. Sie ist für die Größe sehr gut und ich hab da auch größere Sachen mit gebaut. Für kürzere Bohlen ein Besäumbrett und den Rest mit HKS oder Tauchsäge. Bei wenig Platz eine top säge. Für das Ablängen von längeren Brettern hab ich den Anschlag ganz ausgezogen...
Oben Unten