Suchergebnisse

  1. Fingerzinken - Revival

    ich zumindestens bin ganz ruuuuuhig und gelassen ;)
  2. Fingerzinken - Revival

    Diese Art ist es, welche, ich formuliere es mal vorsichtig, weniger gut ankommt. was soll denn .... und behaupte, dass mein Vorschlag um Klassen besser ist anderes aussagen? Wenn jemand behauptet er würde mit seiner Sache mehrere Klassen überspringen, wie hat man das zu verstehen...
  3. "Modelle" der ADH 1626?

    besitzt Deine doch aber auch - wenn ich mich nicht irre http://www.holz-seite.de/maschinen/hobelmaschine.jpg Er meint verm. Teil 181 , nennt sich in der dt. Liste wohl auch 'Stütze' Buy Spare Parts for Metabo 601627 ADH 1626 D - 601627001 - Powertool Spares
  4. Fingerzinken - Revival

    sicher nicht, der Knackpunkt ist eben das Du Deine Lösung als 'um Klassen besser' darstellst. Habe mir mal die Kurzbeschreibung von Guido im anderen Forum herausgesucht Dezember 2006 Bei meiner neuen Vorrichtung kann über zwei Stifte (abgesägte Stuhlwinkel) die Nutbreite genau eingestellt...
  5. OSRAM-LED-Leuchtmittel explodiert!

    https://www.youtube.com/watch?v=YBI_9qVmra8 (Carus LED Made in Hessen - Infofilm des VDI ) die eigentlichen Dioden sind ja selten die Schwachstelle, eher das 'Drumherum'
  6. OSRAM-LED-Leuchtmittel explodiert!

    falls jemand LED-Lampen 'Made in Germany' haben möchte: Carus GmbH & Co. KG (Große Sicherheit durch 100% Kontrolle, erlesene Komponenten und eingebauten Überhitzungsschutz steht da zumindestens zu lesen - das Angebot ist allerdings recht 'überschaubar') .
  7. OSRAM-LED-Leuchtmittel explodiert!

    na ja, opiwan hat da sicher schon recht. Holz-Fritze vergleicht da sicher verschiedene Typen miteinander und zieht darauf basierend falsche Schlüsse (das dort überall 'richtige' Schaltnetzteile verbaut sind) Wie ich bereits geschrieben hatte, wird Deine Osram-Lampe bestimmt anders aufgebaut...
  8. OSRAM-LED-Leuchtmittel explodiert!

    sofern überhaupt aufwendige Netzteile verbaut werden. Ich hatte meinem Bruder (Elektriker) eine defekte chin. LED-Lampe (so ein Teil mit 180LEDs) gegeben - er verwertet manchmal so ein 'Zeug' für andere Basteleien. Nach dem Zerlegen sandte er mir folgenden Kommentar zum Bild: Die Schaltung...
  9. Was macht ihr mit Europaletten?

    so würde ich es auch versuchen. Bekannte lagern z.B. darauf Heu und Stroh (statt direkt auf dem Boden), ein Kumpel hat solche als Regalböden für Autoteile verwendet.
  10. Was bewegt "Öko-Strom"?

    der ph-Wert ist nur ein Problem. Wie lange das dauert ergibt sich in den von mir verlinkten Artikeln: wie lange und in welchen Mengen man mit Kalk nachhelfen muß - und man darf ja nicht nur den See an sich sehen. Dieses Wasser fließt ja in benachbarte Regionen und beeinflußt auch dort die...
  11. Metalloberfläche rutschig machen

    Glaskugel ist nicht gerade hier: ist es eine Handkreissäge mit Alutisch? - dann könnte man das Aluteil evtl. eloxieren lassen Ansonsten gäbe es z.B. selbstklebendes Teflonband, bzw. Zuschnitte
  12. Was bewegt "Öko-Strom"?

    .... LMBV-Sanierer Zschieder spricht von einem „Ewigkeitsproblem“: Die nächsten 50 bis 100 Jahre würde der Eisenhydroxidschlamm die Sanierer auf Trapp halten. Braunkohle bedroht Flüsse: Die braune Gefahr - taz.de nicht immer so darstellen, daß in den USA alles schlechter ist und wir hier in...
  13. Was bewegt "Öko-Strom"?

    meinst Du - na, dann kann das ganze hochgespülte Zeug ja in die Spree und ab nach Berlin ;) Warum gibt es denn bei dem Steinkohleabbau sog. Ewigkeitskosten? Einerseits weil man den Ruhrpott nicht zur Seenplatte machen will - aber andererseits zieht sich das belastete Grubenwasser nach oben...
  14. Was bewegt "Öko-Strom"?

    weil dort 'zig tausend Tonnen Kalk versenkt wurden/werden siehe letzter Absatz https://www.lmbv.de/index.php/Nachrichtenleser/lmbv-einsetz-und-beladestelle-fuer-lmbv-gewaesserbehandlungsschiff-entsteht.html Die anschließende Nachsorge wird aus heutiger Sicht auf bis zu 25 Jahre...
  15. Was bewegt "Öko-Strom"?

    na ja - dort wird der Boden ja bis zu 120m tief abgetragen und danach, in diesem Fall, mit Wasser aufgefüllt. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c4/Tagebau_Nochten%2C_KW_Boxberg.jpg Das ist schon ein deutlich anderer Eingriff, als die von Dir erwähnte Versiegelung von...
  16. Was bewegt "Öko-Strom"?

    Mittlerweile arbeiten im Bereich Erneuerbare Energien mehr Menschen als in der Braunkohleverstromung innerhalb Brandenburgs. (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg) es gäbe erst garnicht die Notwendigkeit einer Re-natur-ierung, wenn man die...
  17. OSRAM-LED-Leuchtmittel explodiert!

    bei den Mengen die da hergestellt werden, kann ... sollte sowas natürlich aber nicht, schon mal passieren. Allerdings bin ich von Osram auch nicht so sehr begeistert. Habe bereits zweimal welche getauscht. Bei Osram läuft das so, daß man diese auf eigene Kosten zurückschickt und dann als...
  18. Was bewegt "Öko-Strom"?

    wow s.o. siehe erster Kommentar - der selbe Wissenschaftler hat vor drei Jahren noch von 1,5 Milliarden geschrieben, jetzt 58 Milliarden und mit so einem 'Argument' lehnst Du Dich derart aus dem Fenster, wie Du es ganz oben gemacht hast? Bsp.: als in Brunsbüttel 2001 ein Rohr...
  19. Was bewegt "Öko-Strom"?

    die 'Märkte' die ich kenne, sind Samstags - aber möglicherweise arbeiten Deine Bekannten ja auch jeden Samstag von 11:00-2:00, in einem Betrieb der 1,5h (Autobahn)Fahrzeit entfernt liegt ;) finde ich nicht siehe Grafik - noch weitere Fragen ? ich hoffe nicht...
  20. Wechsel Gas / Stromanbieter lohnend ?

    hat nichts mit Winter zu tun. In der Nacht zum 4. oder 12. Jan wurde z.B. durch onshore-Windkraft fast so viel vom benötigten Strom erzeugt wie durch konv. Kraftwerke (~ 25/26 vs 30/33 GW) Problem sind eher die doch recht starken Schwankungen. Allerdings muß man auch die Technik...
Oben Unten