Suchergebnisse

  1. erster Test Festool FS WA 90°

    1. Ich schrieb BIS ZU 1mm bei mehreren Messungen. 2. man kann nicht davon ausgehen, dass alle Kanten IMMER zu 100% gerade sind. Bei mir waren es Siebdruckplatten an denen minimale Unebenheiten auf allen Kanten zu finden waren. Daher von mir der Vorschlag die Anschlagkanten etwas schmaler zu...
  2. Eigenheim - Neue Werkstatt ausstatten

    Es klingt erstmal so, als ob du die absolute Grundausstattung bereits besitzt - das ist natürlich schon mal gut. Schränke und Werkbank klingt erstmal nach Plattenmaterial. Willst du alles selber zu schneiden wirst du um eine Tauchkreissäge nicht drum herum kommen. Die kannst du auch für kleinere...
  3. Laienfrage: Leisten aus Multiplexplatte

    Ich sehe den Aufwand mit einer Tauchsäge als vertretbar. Man muss sich den Abstand einmal am Kombiwinkel einstellen und kann so zügig und wiederholgenau arbeiten. Klar geht es an einer TKS oder FKS schneller und einfacher, an guten FKS sicherlich auch genauer. Aber genauer wird man mit einer TKS...
  4. Eigenheim - Neue Werkstatt ausstatten

    Die GRUNDausstattung beschränkt sich mMn auf die gängisten Mess- und Handwerkzeuge. Sämtliche Elektrowerkzeuge, den Akkuschrauber klammere ich hier einmal aus, sollten Projekt bezogen gekauft werden. Ich habe mir während des Studium aus Neugierde eine POF 1400 gekauft und nur 2 mal benutzt. Das...
  5. Eigenheim - Neue Werkstatt ausstatten

    Zur Grundausstattung gehört auf jeden Fall folgendes: 90° Winkel Kombiwinkel (ggf. 2 Längen) Schraubzwingen (Die Einhandzwingen von Wolfcraft kann ich hier empfehlen) verschiedene Feilen Schleifklotz inkl. Papier Stechbeitel vernünftige Handsäge Schraubendreher (hier kann ich Wera empfehlen)...
  6. Geniale Böcke

    Vielen Dank erstmal für die vielen, teils kontroversen, Beiträge! Ich habe hier öffentlich nachgefragt, weil ich davon ausgegangen bin, dass Heiko Rech sich etwas bei der Materialauswahl gedacht hat. Hätte ich hören wollen: OSB ist auch ohne Nachteile verwendbar, wäre ich den Baumarkt gefahren...
  7. Geniale Böcke

    Moin zusammen, Ich habe mir die Ausgabe mittlerweile auch bestellt und werde die Böcke zeitnah nachbauen. Ich frage mich nur, ob die Verwendung von OSB irgendwelche Nachteile gegenüber Seekiefer Sperrholz für diese Anwendung hat. Hat damit jemand Erfahrungen? Vielen Dank schon mal!
  8. erster Test Festool FS WA 90°

    Das ist natürlich richtig. Jedoch glaube ich, dass eine dünnere Kante die 0,5% mehr Präzision geben würden, die dadurch verloren gehen würden.
  9. erster Test Festool FS WA 90°

    Hallo zusammen, heute ist endlich mein Festool FS WA 90 angekommen. Da ich aktuell beim Bau einer Holzkiste aus Plattenmaterial bin konnte ich den Anschlag gleich testen und wollte einmal meine Erfahrungen mit euch teilen. Benutzt habe ich den Anschlag bislang nur an der 1.400mm Schiene. Das...
  10. Einstellung Kappsäge für geraden Schnitt

    Moin, ich selber habe eine andere Kappsäge, aber versuche dir einfach mal zu helfen: Sofern du die Säge justieren kannst, kannst du auch exakte 90° Schnitte hinbekommen. Die Frage ist in erste Linie wie stark deine Winkelabweichung ist. Reden wir von 2-3° oder über 1/10? Ich würde mir einen...
  11. Sperrholz mit Oberfräse schneiden

    Ich habe letztens eine Schablone aus etwas stärkenen Sperrholzresten gebaut. Beim Fräsen musste ich dann einmal durch eine vertikale Sperrholzverstrebung fräsen. Das klappte ausrissfrei. Ich würde es an deiner Stelle daher einfach mal versuchen. Voraussetzung sind aber natürlich scharfe Fräser...
  12. Suche Kappsäge für 12er Balken

    Ich habe selber die KS 60 und kann daher etwas zu Griff sagen. Gewöhnungbedürftig ist der - keine Frage. Ich habe neulich um die 100 Leisten und etliche Bretter abgelängt. Ich hatte keine Schmerzen im Handgelenk oder sonst was. Wenn du mal 1 bis 2 Stunden mit der Maschine gearbeitet hast...
  13. 25mm Nutfräser an OF 1010

    Wie versprochen möchte ich einmal auf den Kauf zurückblicken und meine Erfahrungen mit euch teilen: Ich habe mir die OF 1400 als Set (ohne Fräser und FS) gekauft. Bislang habe ich etliche Nuten gefräst und Kanten abgerundet. Ich bin absolut zufrieden mit meiner Wahl und habe mich mittlerweile...
  14. FS-kompatible Hebelzwingen

    Vielen Dank für die Info. Dann sind die wohl kaum beide von Bessey und es spricht bei Preisgleichheit nichts für STIER.
  15. FS-kompatible Hebelzwingen

    Es war auch mein erste Gedanke, dass beide vom gleichen Band fallen. Auf den Bildern sind jedoch ein paar Details unterschiedlich, weshalb ich erstmal denken würde, dass nicht beide von Bessey produziert werden. Der Verdacht liegt natürlich nahe. Ich sehe es genau so, dass ich eher zu den...
  16. FS-kompatible Hebelzwingen

    Moin zusammen, ich habe vor mir ein paar Hebelzwingen anzuschaffen, die mit meinen Festool FS kompatibel sein sollen. Ich habe 3 Alternativen herausgesucht: Festool: ca. 47€ (FS HZ 160) Bessey: ca. 33.50€ (GTRH 160/60) STIER: ca. 33€ (SHZ 160/60) Da Bessey die Zwingen für Festool baut fallen...
  17. 25mm Nutfräser an OF 1010

    Danke für eure weiteren Anregungen. Ich denke ich werde dennoch bei der OF 1.400 beleiben und eher bei Bedarf noch eine zus. Kantenfräse kaufen. Welche muss ich dann mal schauen. Erstmal werde ich mit der OF 1.400 wahrscheinlich sehr zufrieden sein und meine Bedürfnisse stillen können. Eine...
  18. 25mm Nutfräser an OF 1010

    Dann wir es wohl die OF1400. Danke für eure Hinweise! An Fräsern wird es dann wohl folgendes: - 25mm Nutfräser - 14mm Nurfräser - 5mm Nutfräser - Abrundfräser R=2mm oder 3mm - Bündigfräser 12,7mm Fehlt aus eurer Sicht ein essenzieller Fräser für den Anfang?
  19. Wasserfeste Holzbox

    Ich glaube vorher gehe ich nochmal in mich. Danke für deine Hilfe!
  20. 25mm Nutfräser an OF 1010

    Ich würde auf jeden Fall gerne im Festoolsystem bleiben. Der Preis für die OF 1400 schreckt mich gar nicht so sehr ab. Mein überwiegender Use-case werden vmtl. kleinere Aufgaben sein, weshalb ich mich eigentlich für die handlichere Fräse entschieden habe. Die Leistungsreserven bei der OF 1400...
Oben Unten