Suchergebnisse

  1. Neuinstallation Starkstrom und Lichtstrom Werkstatt

    @pedder hat natürlich recht - genau dieses Konzept meine ich. Vielleicht wird es in Zukunft sogar noch interessanter wenn man über variable Strompreise spricht. Weiter werde ich hier aber nicht drauf eingehen - wen es interessiert ist herzlichst eingeladen mir eine PN zu schreiben. Der Ton der...
  2. Neuinstallation Starkstrom und Lichtstrom Werkstatt

    Naja - es kommt drauf an wo der Speicher steht und die PV-Anlage montiert ist. Dein Beispiel ist recht einfach: Über den Tag hinweg wird PV Strom eingespeist oder aber über den "Hausstrom" mit geringer Leistung. Dadurch, dass der Speicher über mehrere Stunden hinweg geladen wird braucht man...
  3. Neuinstallation Starkstrom und Lichtstrom Werkstatt

    Ich würde mir an deiner Stelle ums e-Auto nicht so viele Gedanken machen. Der Trend geht dahin, dass immer schneller geladen wird - ja. Aber gleichzeitig auch dahin, dass ein Heimspeicher über Photovoltaik geladen wird und darüber dann das Auto. Für den Fall, dass keine Sonne scheint kann man...
  4. Präzisen Ausschnitt aus Multiplexplatte erzeugen

    Ich würde es nicht versuchen und lieber das Teil nachträglich fertigen und einsetzen. Mit der Tauchsäge sind 99% des Schnitts machbar. Das Ende jedoch nicht - da Bedarf es viel Gefühl und Nacharbeit. Schneidest du nur 2mm zu weit hast du dir das Teil versaut. Da brauchts schon etwas Erfahrung...
  5. Bessey Korpuszwingen

    Moin Stephan, das hilft auf jeden Fall. Ich habe mir die Zwingen mal angesehen und optisch wirken sie echt solide. Nur schade, dass es die mit dem klappbaren Griff nicht in 1.200mm gibt. Prinzipiell tut es nicht weh 1.200er statt 1.000er zu kaufen. Würdest du wohl eine kleine Bewertung...
  6. Bessey Korpuszwingen

    https://www.amazon.de/Bessey-UniKlamp-UK-100-100-cm/dp/B07XBTW98V Bei Amazon habe ich auch die 100er gefunden - fraglich ob dann wirklich die 100er kommen wenn man bestellt :) Ich werde noch ein wenig warten und schauen, ob es ggf. zum Black Friday eine vergleichbare Aktion gibt. Auch von...
  7. Bessey Korpuszwingen

    Da ich lediglich Hobbyist bin, stellt sich die Frage, ob man die 8.000N überhaupt benötigt. Ich habe nicht vor Tischplatten o.Ä. aus Massivholz zu verleimen. Es geht eher um Korpen (derzeit max. 1.000mm) aus Multiplex. Wenn es die 2 für 1 Aktion von Axminster nochmal gibt, lohnt es sich...
  8. Bessey Korpuszwingen

    Moin zusammen, beim letzten Projekt (Rollcontainer für Systainer) habe ich beim Verleimen meinen Bedarf an "richtigen" Korpuszwingen entdeckt. Ich plane derzeit 4x 1.000mm und ggf. noch ein paar 600mm Zwingen anzuschaffen. Bei meiner Suche bin ich auf die KRE von Bessey gestoßen, die sehr gut...
  9. Wolfcraft Master Work 1600

    Hallo zusammen, über die SuFu habe ich leider nichts von Relevanz finden können. Ich liebäugel seit geraumer Zeit mit einem MFT und habe nun den Master Work 1600 von Wolfcraft entdeckt. Rein optische scheint das Ding eine echte Option zum MFT von Festool zu sein. Im örtlichen Baumarkt steht der...
  10. Schleifklotz für das Fasen von Kanten

    Hallo, ich vermute mal beim Schleifen ist es 1. mehr Arbeit und 2. ist das Schleifpapier eine große Störvariable. Wie kommst du drauf, das es sowas geben sollte? Siehst du da einen Mehrwert zum Fräsen/Hobeln? Beste Grüße Markus
  11. Kreuzlinienlaser - Darstellungsqualität der Laserlinie.

    Ich habe selber den Bosch GLL 3-80C und da ist die Streuung nicht so extrem. Ab 7-8 Metern merkt man aber auch im Innenbereich, dass der Strich breiter wird. Ich würde nachher mal Fotos machen und hier rein stellen - dann hast du einen Benchmark.
  12. Ideenfindung Bachelorarbeit Maschinenbau

    Es kommt natürlich auf dein Studium und den Umfang der Bachelorarbeit an, aber wenn du "nur" etwas neues konstruierst, hat das wenig mit wissenschaftlichem Arbeiten zu tun. Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht eher etwas bestehendes suchen, was optimiert werden kann. Du darfst nicht...
  13. Welche Oberfräse für die neue Hobbywerkstatt? Bosch oder Festool?

    Ich stand selber vor ein paar Monaten vor der Entscheidung, ob ich mir eine OF1010 oder OF1400 zulegen sollte. Ich habe mich dann für die OF1400 entschieden. Bereut habe ich diese Entscheidung nicht. Sie ist für mein empfinden recht handlich und durchzugsstark. Auch das breite Zubehörprogramm...
  14. Kapp- oder Tischkreissäge

    Wiederholgenau und Kappsäge? Das passt nicht zusammen! Ablängen funktioniert vielleicht noch. Aber spätestens wenn es auf exakte Winkel, bei Schnitten länger als ca. 50mm, ankommt ist eine Kappsäge ungeeignet. Nur ein bisschen Druck nach links oder rechts und der Winkel passt nicht mehr. Das ist...
  15. Libelle im Akkuschrauber

    Eine Libelle benötigt Platz, der ist eigentlich nie vorhanden in einem Gehäuse. Dazu kommt, dass der Akkuschrauber meist so gehalten wird, dass du oft die Libelle nicht sehen würdest. Dazu kommen Vibrationen, die die Genauigkeit einschränken. Wenn ein Mitarbeiter eines "Billiganbieters" deinen...
  16. Anschaffung Domino anstelle Flachdübel

    Ich habe nur die DF500 zuhause und die Investition nie bereut - auch wenn ich mich überwinden musste die knapp 1.000€ für Fräse + Dominosystainer auszugeben. Gerade wenn es um Plattenwerkstoffe geht, vermisse ich manchmal eine Flachdübelfräse. Ich habe nie eine besessen aber bin am überlegen mir...
  17. Auf krummen Holzbalken geraden Dielenboden verlegen

    Das kann ich so bestätigen. Habe einen Bosch GLL 3-80, als kein Billigteil und es ist fast unmöglich jedes Brett einzeln mit Laser wiederholgenau auszurichten. Ich würde auch 2 Bretter (Abstand <2m, da das die Länge meiner lägsten Wasserwaage ist) mit Laser ausrichten und dann alle anderen...
  18. Wie stabil ist eingentlich eine Rauspundwand?

    Vielen Dank für den Input. Ich denke ich werde eine Ingo und Marrtin realisieren.
  19. Wie stabil ist eingentlich eine Rauspundwand?

    Die Idee wäre mit Keilleisten zu arbeiten. Das würde dann keine Probleme machen vermute ich.
  20. Wie stabil ist eingentlich eine Rauspundwand?

    Das ist ein geringeres Problem als ursprünglich gedacht. Die Elektrowerkzeuge kommen zum Überwintern sowieso rein. Außerdem glaube ich nicht, dass die Luftfeuchtigkeit in einer Hütte kritischer als in einem durchschnttlichen Keller ist.
Oben Unten