Suchergebnisse

  1. Problem mit Aufgabe im Buch: "Basiswissen Schiften"

    Wow, Respekt! Sich das alles selber beizubringen ist schon eine beachtliche Leistung! Und das dann in so einem Miniaturmodell auszuarbeiten, wo jede kleine Ungenauigkeit gleich viel stärker ins Gewicht fällt, ist definitiv auch nicht ohne! :emoji_thumbsup: Und bei den Mini-Hölzchen jetzt auch...
  2. Problem mit Aufgabe im Buch: "Basiswissen Schiften"

    Oha, in welchem Kontext brauchst Du das? Für die Ausbildung ist das doch viel zu viel. Gratklauenschifter ist ja schon reichlich komplex - aber dann sogar noch mit Zapfen? Respekt... :emoji_astonished: Machst Du einen Meisterkurs? Oder willst Du das nur einfach so selber probieren? Ich habe...
  3. Problem mit Aufgabe im Buch: "Basiswissen Schiften"

    Moin, das ist zwar 20 Jahre her, dass ich das mal gelernt habe, aber ich kann gerne mal draufschauen und probieren, mein Wissen von damals zu reaktivieren. Sonst auch gerne per PN schicken, wenn das schwierig wird mit dem Urheberrecht. Denn das Buch habe ich nicht und ohne die Aufgabe zu kennen...
  4. Treffen in Siegen 2025!

    Falls noch jemand aus dem "Norden" kommt: Ich werde wahrscheinlich mit dem Auto am Freitag ab Oyten (nahe Bremen) starten und am Sonntag wieder zurückfahren. Wenn jemand mitfahren möchte und das auf dem Weg liegt, kann sie/er/whatever gerne Bescheid sagen: A1 ab Oyten/Bremen Richtung...
  5. Kann der Balken diese Last tragen?

    Nach dem dürftigen Foto vermutlich 48*48 mm^2. Nein, das reicht nicht! Im Dachstuhl werden Dachlatten 4*6 cm^2 verbaut und dort hat man Sparrenabstände von ca. 80cm. Das wäre quasi eine Hausnummer, wie Du Deine kleine Konstruktion belasten könntest. Also nur bei deutlich(!) kleinerer Spannweite...
  6. Anheizen vom Holzofen, wie und mit welchem Material?

    Genau, beim Anfeuern von oben ist der Abbrand viel(!) sauberer und daher erstens weniger zu putzen und zweitens vor allem weniger Feinstaub- und Umweltbelastung. Daher habe ich das so für mich auch übernommen und fahre da sehr gut mit. Auch beim Nachlegen lieber nicht zu dicke Brocken und...
  7. Holzdielen beschädigt durch Leinöl

    Hallo manohara, meines Erachtens bringt dein Tipp bei dem hier vorgestellten Problem überhaupt keine Lösung, sondern wird es nur noch weiter verschlimmern. Der Boden ist mit irgendetwas hellem behandelt. Ob diese helle Schicht nun Wachs oder Lack oder Beize oder Öl enthält: Keine Ahnung! Aber so...
  8. Holzdielen beschädigt durch Leinöl

    Dann solltest Du schleunigst mal den Vermieter kontaktieren. Denn das ist sein Boden... Ich kenne mich mit Mietrecht nicht aus, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass Du Deinen Vermieter erstmal fragen musst, wie Du das jetzt wieder in Ordnung bringen kannst. Und dass Du ihn auch...
  9. Holzdielen beschädigt durch Leinöl

    Bist Du Mieter oder Besitzer?
  10. Holzdielen beschädigt durch Leinöl

    Wie hast Du denn den Boden zuvor behandelt? Für mich sieht das so aus, als ob der Boden grundsätzlich gewachst oder lackiert gewesen wäre und dementsprechend kein Öl angenommen hat. Und nur dort, wo durch Abnutzung also bspw. durch Schieben von Möbeln o.ä. die Wachs-/Lackschicht nicht mehr...
  11. Wieso sind Axtstiele aus Esche?

    Moin, ich habe auch mehrere Äxte und Beile von Fiskars. Bei der großen Spaltaxt (hieß damals glaube ich noch 2400 statt X27) habe ich den Stiel mal kleingekriegt. Der hat einen Längsriß bekommen, der dann immer größer wurde. Ich habe sie damals aber problemlos bei Fiskars umtauschen können, da...
  12. Eiche Schimmel - noch zu retten?

    Dem Essig würde ich definitiv Spiritus vorziehen... Wenn das eine mit Eiche furnierte Platte ist, dann stehen die Chancen, dass Du das abschleifen kannst ohne das Furnier durchzuschleifen, leider recht schlecht.
  13. 3163 teiliger PRD Diffusor

    Krass, und was genau ist jetzt der Vorteil von so einem Diffusor? Minderung des Hallens? Mir wäre das eine etwas zu wilde Optik und ich frag mich, wie du das Ding sauber halten willst? Das ist doch der Staubfänger schlechthin... Aber sehr beeindruckend - und ich bewundere deine Ausdauer!
  14. Passende Türdichtung für verzogene Tür gesucht

    Moin Steffen, das klingt gut, allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie Du das meinst: - Du fertigst eine Holzleiste an, die Du in die vorhandene Dichtungsnut steckst und die dann der Form angepasst wird? - Du schraubst innen an der Zarge parallel zur vorhandenen Dichtung noch eine...
  15. Passende Türdichtung für verzogene Tür gesucht

    Moin Holzrad, Danke für den Vorschlag! Ja, kann ich. Die "Zarge" ist ultrasimpel aus mehreren Glattkantbrettern aufgebaut. Das Problem ist aber, dass die Tür ein wenig rund ist - und halbmondförmig werde ich die Leiste nicht gebogen bekommen... Aber das könnte das Problem trotzdem schon mal...
  16. Passende Türdichtung für verzogene Tür gesucht

    Moin zusammen, wir nutzen hier eine alte "historische" Tür als Zwischentür zwischen dem eigentlichen Flur und dem Dielenflur und diese Tür ist ein wenig verzogen. Die Dichtung, die damals verbaut wurde, dürfte diesem Profil entsprechen: Mein Problem ist, dass die Tür teilweise anliegt, und...
  17. kleine Nikolausgeschenke

    Find ich super! :emoji_slight_smile: Magst Du noch kurz verraten, was das für eine Hülse ist, die Du da eingelassen hast?
  18. Schimmelsanierung an Innenwand im Kellerraum

    Ohja, ist Mist, war bei mir auch letzten Jahreswechsel fällig, da das Wasser zu hoch stand in unserer Region... Kleine Anmerkung noch: Nicht zu viel auf einmal aufbuddeln bzw. freilegen! Sonst kann es im schlimmsten Falle passieren, dass das Haus die Grätsche macht, wenn das Fundament auf...
  19. Balken senkrecht an unregelmässige Wand anbringen

    Mach da einfach Kompriband zwischen Balken und Steinwand - und fertig. Das Kompriband dehnt sich aus und passt sich daher der unregelmäßigen Oberfläche an. Und wenn Du irgendwann den Balken wieder wegnimmst, ist auch das Kompriband wieder weg und kein Silikongeschmiere... Also einfach...
  20. Frage zur Geschossdeckendämmung

    Wow, bist Du sicher, dass Du wirklich eine dermaßen starke Dämmung gebraucht hättest: 220 bis 240cm :emoji_laughing:
Oben Unten