Suchergebnisse

  1. Guido

    Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Hallo Deus ex ..., ich hatte ja bereits in meinem ersten Post folgendes geschrieben: Ich in mir ziemlich sicher, dass dann das Höhenproblem gelöst ist. Schöne Grüße Guido
  2. Guido

    Frästisch adieu - Einfach nur Verzweiflung

    Hallo Deus ex ..., wir hatten ja schon per Mail Kontakt, will aber hier kurz ein paar generelle Dinge zum mobilen Frästisch sagen und ganz wichtig: ich finde deine Arbeit gar nicht so schlecht und das lässt sich auch alles noch ausbügeln und wer so schöne filigrane Einlegeringe mit Falz...
  3. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Sebastian, das sieht doch schon richtig klasse aus - gratuliere. Da wirst du sicher viel Spaß mit haben. Das mit den krummen Siebdruckplatten kenne ich leider auch. Ich habe früher für meine Frästischkurse immer aus einem großen Stapel Siebdruckplatten, die ausgesucht, die auf der...
  4. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Andi, wenn du bereits den mobilen Frästisch gebaut hast, dann würde ich eher eine kürzere Version der Multiwerkbank bauen mit der Möglichkeit den Frästisch an die Tischkante anzudocken. Schau mal unter diesem Link im "Nachbarforum": Re: Multi-Werkbank nach Holzwerken 37 *MIT BILD*...
  5. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo mxspeedy, nein, dass hat keinen tieferen Sinn, mir war es irgendwann einfach zu viel mit der Bohrerei und hab dann weniger Löcher gemacht. Mir fehlte da die Ausdauer ;) Ich habe lediglich die erste und letzte Lochreihe im Absatnd von 580 mm gesetzt, weil ich den Anschlag von meinem...
  6. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Zusammen, ich freue mich natürlich sehr, dass die Multiwerkbank so gut ankommt und auch schon von einigen nachgebaut wird. Zur Ehrenrettung der Zeitschrift HolzWerken möchte ich doch noch anmerken, dass man mir als Autor zum ersten Mal 10 Seiten (üblich sind max. 8) für die erste...
  7. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Mathias, falls du die lange hintere Tischzarge meinst, der Lochabstand ist mit 130 mm angegeben und das erste Loch beginnt rechts bei 50 mm. Wie tief glaubst du muss eine 10 mm Gewindestange eingelassen werden, damit sie nicht mehr vorsteht? Richtig mindestens 10 mm ... In Heft 38...
  8. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Jochen, der Abstand der Zwischenzargen ist im Bild 1 mit der Lamellomaschine mit 250 mm angegeben, das bedeutet der Abstand zwischen den Zargen beträgt 200 mm. Je länger die Alurohre sind, um so besser ist die Führung, in dem Fall war mir die Optik nicht so wichtig. Beim hinteren...
  9. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo ugly, ich musste auch erst mal suchen, war nicht so einfach - also es ist dieses Video hier von Alan Schaffter eine geniale höhenverstellbare Hobelbank: Watch "Adjustable Height Woodworking Bench" Video at American Woodworker Schöne Grüße Guido
  10. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Jochen, nein das Bild trügt, da ist nur die Seitenzarge zu sehen und keine Aufdopplung mehr. Das sieht deshalb so komisch aus, weil das Furnier der Zarge hochkant läuft und in der Mitte einen wesentlich dunkleren Furnierstreifen hat - ist aber ein Stück Seitenzarge Pos 5. Das würde...
  11. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Jochen, ich hab da noch etwas gefunden bzgl. Multiplexbacken, unter folgendem Link findest du eins "Sandbank" Werkbank komplett aus Multiplex (bis auf das Gestell). Wenn du die Streifen so verleimst, wie dort zu sehen, ist es ausgeschlossen, dass irgend etwas aufplatzt. Hier mal der...
  12. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo keyman, ja genau so ist es, am Frästischende würde die Füße direkt in der Ecke stören, bzw. man würde sich wahrscheinlich die Knie anstoßen. Im zweiten Teil des Artikels auf Bild 7 sieht man die Befestigung mit zwei Eckleisten am Frästischende, diese Leisten werden am anderen Ende...
  13. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Jochen, auch dir ein frohes neues Jahr! Zu deiner Frage: Da würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen: 1. ist ja noch ausreichend "Fleisch" da, soll heißen die Löcher sind ja nicht direkt am Randbereich. 2. wenn die MPX-Platte ordentlich veleimt wurde und der...
  14. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Sebastian, ich habe auch alle Kanten der Löcher nur auf der Oberseite! mit einem 2 mm Abrundfräser gerundet, das ist auch für alle anderen Spannelemente sinnvoll, damit die Plattenbeschichtung nicht beschädigt wird. Was die Sjöberg Zwinge angeht, klappt das bei mir mit 30 mm...
  15. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Jochen, selbstverständlich kannst du die Massivholzteile auch aus Multiplex (kein Siebdruck!) herstellen. Die kannst du mit einfachem Holzleim (D3) verleimen, da brauchst du keinen PU-Leim/Kleber. Drei Lagen 24er MPX wäre z. B. ideal um die Fußpfosten herzustellen und völlig...
  16. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Sebastian, 24er Siebdruck dürfte auch kein Problem sein, die Zargen stabilisieren ja das Ganze, ich würde da nichts mehr aufdoppeln. Möglicherweise federt die Platte bei der Arbeit mit Handwerkzeug ein klein wenig, wenn mit Hammer und Stechbeitel gearbeitet wird, aber auch das dürfte zu...
  17. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Sebastian, das kann ich dir auch schon jetzt verraten ;-) Für das Untergestell benötigst du folgende Positionen aus Massivholz (z. B. Buche). 1. 2 Fußbalken 925 x 76 x 64 2. 4 Gestellfüße 850 x 76 x 64 3. 2 Schwingen 1620 x 135 x 30 4. 4...
  18. Guido

    Multi-Werkbank, von Guido Henn, nur anders :)

    Hallo Kai, ich antworte jetzt mal öffentlich auf deine Fragen, vielleicht interessiert es ja auch noch andere. Deine Fragen: 1. Sind 70cm ausreichend für den Fräsbereich? 2. Ist es vielleicht nicht alles etwas zu eng auf 110x70cm? 3. Was würdest du machen, wenn nicht viel Platz...
  19. Guido

    Werkzeugschrank nach "Holzidee"

    Hallo Kai, na dann will ich als "Bauherr" mal kurz ein paar Zusatzinfos dazu loswerden, der Platz bzw. die Seitenzahlen in der Holzidee war ja leider immer begrenzt, so dass hier und da auch mal Infos unter den Tisch fallen (mussten). Also man unterscheidet bei den Topfschranieren gerade...
  20. Guido

    Werktisch fertig

    Hallo Pedder, wenn du dir die Fotos von Pandejo genau angeschaut hast, wirst du sicher auch festgestellt haben, dass er z. B. in dem Schubkasten rechts unten sowohl Massivholz als auch Dreischichtplatten verwendet - also so wie er eingangs geschrieben hat - was er gerade zur Verfügung hatte...
Oben Unten